Staffel 2, Folge 1–13
Staffel 2 von Das kann ja heiter werden startete am 11.01.1983 im ZDF.
9. Die neue Putzfrau
Staffel 2, Folge 1 (25 Min.)Es darf wieder geschmunzelt werden. „Klimbim“-Star Peer Augustinski spielt in 13 neuen Episoden wieder den Chef einer Musiker-Pension, der ständig unter Personalmangel leidet. Diesmal sucht er für sein chaotisches Etablissement eine Putzfrau. Eine geeignete Hilfe (Erni Singerl) ist bald gefunden. Ein fürchterliches Durcheinander gibt’s allerdings, als das Hausmädchen Senta (Margit Geissler) den Namen der neuen Angestellten mit dem eines Gastes verwechselt. (Text: Hörzu 1/1983)Deutsche TV-Premiere Di. 11.01.1983 ZDF 10. Jede Menge Sterne
Staffel 2, Folge 2 (25 Min.)Peer, gestresster Chef einer Musiker-Pension, muss seine kranke Oma besuchen. Just zu diesem Zeitpunkt hat sich ein Hotel-Tester angesagt. Peer bestellt deshalb für seine Abwesenheit einen vertreter, damit das naive Hausmädchen Senta nicht allzu viel Unfug anstellen kann. Doch als der Tester auftaucht, geht’s dennoch rund. (Text: Hörzu 3/1983)Deutsche TV-Premiere Di. 25.01.1983 ZDF 11. Das Goldene Euter
Staffel 2, Folge 3 (25 Min.)Aufregung in Peers Künstlerpension: „Das Goldene Euter“, der große Kulturpreis der ostfriesischen Gemeinde Torfmoorholm, ist verschwunden. Und das nur ein paar Stunden vor der feierlichen Vergabe durch den Bürgermeister. Während sich die Dünensängerknaben (Rockgruppe Torfrock) musikalisch auf den Festakt vorbereiten, geht Hausdetektiv Peer mit Eifer dem Fall nach. Jeder einzige Pensionsgast wird verdächtigt. Schließlich sorgt ein Klempner für eine überraschende Wende. (Text: Hörzu 5/1983)Deutsche TV-Premiere Di. 08.02.1983 ZDF 12. Mutter gesucht
Staffel 2, Folge 4 (25 Min.)„Ich kann alles besser“, trumpft Liselotte Pulver auf, und Helmut Schmid hat Mühe, bei ihrem Temperament mitzuhalten. Was tut sich sonst noch in Peers Musikerpension? Der Kanarienvogel des italienischen Rockstars Gianna Nannini stürzt sich zu Tode. Aus diesem Anlass hat Peer Musiker engagiert, die alles andere als „Philharmoniker“ sind. Die läuft ein Klempner wie irre herum und sucht seine Mutter. Und ein Gast verlangt sogar nach einer lebendigen Kuh. (Text: Hörzu 7/1983)Deutsche TV-Premiere Di. 22.02.1983 ZDF 13. Die Renovierung
Staffel 2, Folge 5 (25 Min.)In der Künstlerpension fließt nicht nur der Schampus. Peer (Peer Augustinski mit dem Travestie-Star Mike Aspinall) möchte das Etablissement renovieren lassen und rührt dabei allerlei an. Auch seine Gäste müssen zu Pinsel und Farbe greifen; denn für den Abend ist Großes geplant: die Wahl des „am besten angezogenen Showstars des Jahres“. (Text: Hörzu 8/1983)Deutsche TV-Premiere Di. 01.03.1983 ZDF 14. Ein ganz und gar verrückter Zirkus
Staffel 2, Folge 6 (25 Min.)Peers Hotel ist ein Talentschuppen. Das finden zumindest der Zirkusdirektor und seine Frau (Gunther Philipp und Heidi Kabel), die mit ihrem rollenden Unternehmen in die Stadt gekommen sind. Sie genießen nicht nur die „artistischen“ Bauchlandungen des Hoteldirektors, sondern auch die Künste des Kochs und des Pagen. In all diesen Verkleidungen steckt aber nur einer: der arme Peer! (Text: Hörzu 9/1983)Deutsche TV-Premiere Di. 08.03.1983 ZDF 15. Der mysteriöse Knochenklau
Staffel 2, Folge 7 (25 Min.)Eine entsetzliche Entdeckung! In der Musiker-Pension leben Kannibalen. Zu diesem Schluss kommen Hausmädchen Kathi und Peer, als Kathi im Fahrstuhl abgenagte Menschenknochen findet. Der Schlagzeuger Eric Delaney trommelt sogar damit! Verdächtig benehmen sich einige ausländische Gäste. Das meint auch Dr. phil. Grünspan vom Komitee zur Reinerhaltung der Muttersprache. (Text: Hörzu 10/1983)Deutsche TV-Premiere Di. 15.03.1983 ZDF 16. Saubere Nachbarn, ja bitte!
Staffel 2, Folge 8 (25 Min.)Da staunt Costa Cordalis: Herr Meier (Kurt Schmidtchen) übersieht kein Krümelchen. Der Mann von der Bürgerinitiative „Saubere Nachbarn“ stellt mit seiner Assistentin bei der Suche nach Hausdreck Peers Pension auf den Kopf. Mit ihren keimfreien Schutzanzügen und Gasmasken nehmen sie allen die Freude am Lotterleben. Um Herrn Meier loszuwerden, lässt sich Peer einen nicht ganz sauberen Trick einfallen. (Text: Hörzu 11/1983)Deutsche TV-Premiere Di. 22.03.1983 ZDF 17. Der König von Tango-Bango
Staffel 2, Folge 9 (25 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 29.03.1983 ZDF 18. Die Schatzsuche
Staffel 2, Folge 10 (25 Min.)Sind denn alle verrückt geworden?! Im Arztkittel versucht Peer Augustinski, die Gebrüder Blattschuss von Ausgrabungsarbeiten im Hotel abzuhalten. Aus allen Zimmern dröhnen Presslufthammer, die Gäste haben sich mit Spitzhacken und Spaten bewaffnet – alles nur wegen eines Schildes, das Wanze, dieser komische Kauz, aufgestellt hat: „Im Hotel ist ein Schatz versteckt. Der Finder erhält einen hundertprozentigen Lottotipp“. (Text: Hörzu 13/1983)Deutsche TV-Premiere Di. 05.04.1983 ZDF 19. Tante Brunhildes Millionen
Staffel 2, Folge 11 (25 Min.)Peer (Peer Augustinski) hat schlechte Karten. Der Filmproduzent (Klaus Dahlen) und ein Rocksänger nehmen ihn beim Pokern kräftig aus. Dabei ist bei ihm wirklich wenig zu holen. Nicht einmal das Nachporto für einen Eilbrief hat er. Wahrscheinlich mahnt wieder jemand eine unbezahlte Rechnung an. Doch dann traut der so arg Gebeutelte seinen Augen nicht: Er erbt ein Vermögen! Einen kleinen Haken hat die Sache allerdings. (Text: Hörzu 14/1983)Deutsche TV-Premiere Di. 12.04.1983 ZDF 20. Zauberhafter Besuch
Staffel 2, Folge 12 (25 Min.)Kaum zu glauben: Frohsinnsbeamter Gottlieb Wendehals hat in Peer Augustinski sein „doppeltes Lottchen“ gefunden. In der Pension ist wieder der Teufel los. Kathi, die Schlampe, bringt Peer mit ihren chaotischen Kochkünsten an den Rand der Verzweiflung. Die Küche ist ein einziger Saustall. Da soll ihm nicht der Kragen platzen? Nerven kostet auch die Zauberkünstlerin Fee Eleisa, die mit magischem Schabernack für heillose Verwirrung sorgt. (Text: Hörzu 15/1983)Deutsche TV-Premiere Di. 19.04.1983 ZDF 21. Dr. Frank von Steins Geschöpfe
Staffel 2, Folge 13 (25 Min.)Auf der Flucht ist Dr. Frank von Stein (Frank Zander) in Begleitung seines Gehilfen (Stanislaus Zolotar) in Peers Pension untergetaucht. Hier will er in aller Ruhe sein Meisterwerk schaffen: das vollkommene Geschöpf. Denn seine bisherigen künstlichen Geschöpfe hatten einen Fehler: Sie sprachen alle Dialekt! Das hat Herrn von Stein bald wahnsinnig gemacht. Aber als es soweit ist und die Hüllen des neuen Geschöpfes fallen, trifft Frank von Stein der Schlag … (Text: Hörzu 16/1983)Deutsche TV-Premiere Di. 26.04.1983 ZDF
zurück
Füge Das kann ja heiter werden kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das kann ja heiter werden und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.