Das Jahrhundert des Theaters Folge 3: Blick zurück nach vorn – Theater zwischen 1945 und 1965
Folge 3
3. Blick zurück nach vorn – Theater zwischen 1945 und 1965
Folge 3
Deutschland liegt in Trümmern, doch schon im Mai 1945 wird wieder Theater gespielt. Die Menschen suchen nach Unterhaltung und moralischer Erbauung. Unter dem Eindruck des Kalten Krieges taumelt dann das Theater zwischen den Welten: zwischen Erneuerung und Restauration, zwischen Atemholen und protestierendem Aufschrei. Gustaf Gründgens „Faust“ mitsamt seiner Filmversion wird zur Legende. Brechts Arbeiten am Berliner Ensemble prägen über Jahrzehnte das Theater der DDR. Im westdeutschen
Theater fasziniert und provoziert vor allem der zurückgekehrte Emigrant Fritz Kortner. Seine Inszenierungen prägen ab Mitte der 60er Jahre eine neue Generation von Regisseuren. In Italien gründet ein ehemaliger junger Partisan, Giorgio Strehler, das Piccolo Teatro im früheren Quartier der faschistischen Geheimpolizei. Das neue Menschen-Theater im einstigen Folterhaus will politisches Bewusstsein mit höchst artistischen und ästhetischen Ambitionen verbinden. (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereSo. 21.04.20023sat
Sendetermine
Sa. 29.10.2005
22:05–23:05
22:05–
Mo. 24.10.2005
22:05–23:05
22:05–
Mi. 19.10.2005
22:05–23:05
22:05–
Fr. 14.10.2005
22:05–23:05
22:05–
So. 02.10.2005
22:05–23:05
22:05–
So. 03.11.2002
23:15–00:15
23:15–
Sa. 29.06.2002
11:10–12:15
11:10–
Mo. 24.06.2002
11:10–12:15
11:10–
So. 23.06.2002
21:00–22:00
21:00–
Mi. 19.06.2002
11:10–12:15
11:10–
Di. 18.06.2002
21:00–22:00
21:00–
Fr. 14.06.2002
11:10–12:15
11:10–
Do. 13.06.2002
21:00–22:00
21:00–
So. 02.06.2002
11:10–12:15
11:10–
Sa. 01.06.2002
21:00–22:00
21:00–
So. 21.04.2002
20:15–21:15
20:15– NEU
Füge Das Jahrhundert des Theaters kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das Jahrhundert des Theaters und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.