Ein Comiczeichner und ein Kunsthistoriker verbinden die Welt vergangener Kunstwerke mit unserer heutigen Erfahrungswelt und suchen nach dem „Ersten Mal“. Wann kam die Geschwindigkeit ins Bild? Comiczeichner Jan Neidigk kennt die Mittel und Wege, wie er Geschwindigkeit ins Einzelbild bringt. Aber wie haben die Künstler früher die Geschwindigkeit gemalt? Starr und erstarrt in der Bewegung wirken viele
mittelalterliche Gemälde, nachgerade bewegungslos. Sollte so Bewegung erzählt werden? War das alles? Bei der Suche nach Antworten hilft ihm Florian Heine, sein Co-Pilot und Kunstexperte. Und der zeigt uns, wer es wann geschafft hat, das ERSTE MAL Geschwindigkeit realistisch abzubilden. Und dem Comiczeichner wird klar, dass auch seine moderne Zunft nicht alles neu erfunden hat. (Text: 3sat)