Ein Comiczeichner und ein Kunsthistoriker verbinden die Welt vergangener Kunstwerke mit unserer heutigen Erfahrungswelt und suchen nach dem „Ersten Mal“. Wann wurde Perspektive das erste Mal realistisch gemalt? Perspektive gehört in jedesBild, davon geht Comiczeichner Jan Neidigk aus. Aber dann schaut er einem Kind beim Malen zu – von Perspektive keine Spur. Ist Perspektive gar nicht angeboren? Gab es eine Malerei ohne sie? Und wer hat das erste
Mal perspektivisch gemalt? Wie immer sucht Jan Rat bei seinem Kunstexperten Florian Heine. Von ihm erfährt er, dass man im Mittelalter von Bedeutungsperspektive sprach und dass das mit unserer heutigen Zentralperspektive nur wenig zu tun hat. Ein langer Weg war es bis zur Entdeckung der perspektivischen Malerei. Und DAS ERSTE MAL war eine Sensation. Und legte die Spur zum Heute, bis hin zur heutigen 3-D-Animation. (Text: 3sat)