Am Anfang standen Aufbruch und Freiheit, aber auch Chaos, Unsicherheit und Anarchie. Der Westen kommt in den Osten. Die Verlockungen für jeden einzelnen sind groß, die Zeiten des Mangels und Zuschauens vorbei. Jeder will teilhaben an der bunten, neuen Glitzerwelt. Freiheit, das bedeutet das Ende von Repression und Bevormundung. Freiheit, das bedeutet aber auch die Möglichkeit zu reisen und – Konsum. So wird der Osten Deutschlands bald nach der Wiedervereinigung zu einer Region, in der viele ihre Träume verwirklichen wollen. Und sei es durch die Eröffnung einer Imbissbude oder eines Sex-Shops, bislang Marktlücken im Osten. Zugleich ist dieser Tummelplatz für Glücksritter, Abenteurer, Kriminelle. Oft, aber keineswegs immer, kommen sie aus dem Westen der Republik. Sie treffen auf gelernte DDR-Bürger, die oft allzu vertrauensselig sind und Betrügern auf den Leim gehen. Es boomen Kaffeefahrten, auf denen Schnäppchen locken, die sich dann als teuer bezahlter Nepp erweisen. Banden von Hütchenspielern bevölkern die
Fußgängerzonen und zocken neugierige Passanten ab. Die Kriminalität gerät außer Kontrolle, und das in einer Region, in der viele früher nicht einmal die Haustür abgeschlossen haben. Das Organisierte Verbrechen ist auf dem Vormarsch, Schmuggler und Rotlichtbarone machen gute Geschäfte. Die Polizei, oft noch in den alten VoPo-Uniformen, ist verunsichert und machtlos. Das alles sorgt für tiefe Verunsicherung in der Bevölkerung. Darüber hinaus prallen höchst unterschiedliche Mentalitäten und Gewohnheiten aufeinander. Die Deutschen aus Ost und West sind sich oft gegenseitig fremd. Manchmal führen Kleinigkeiten zu großen Konflikten. So die Frage, ob an den Küsten der Ostsee nackt gebadet werden darf. Die neuen Besucher aus Westdeutschland stören sich daran, protestieren lautstark, der „Höschenkrieg“ ist entbrannt. Anarchie herrscht im „Wilden Osten“, zugleich eine Zeit, in der Freiräume entstehen, die es so nie wieder geben wird. Erst Mitte der 90er-Jahre wird es ruhiger. Die Zeit des kreativen Chaos ist vorbei. (Text: mdr)
Füge Damals nach der DDR kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Damals nach der DDR und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Anhoerenswert am
Ach, schade diese Sendung habe ich noch verpasst.
Wann kommt sie denn endlich beim MDR wieder?
Oder stellt sie doch endlich alle Episoden für ein Jahr oder auf Dauer zugänglich in die Mediathek, für Anregung eines bewussteren Ost-West-Verständnis ...?