2023, Folge 138–145
Von einigen Folgen existieren Langfassungen, die hier nicht gesondert aufgelistet werden.
Barcelona, da will ich hin! (2023)
Folge 138 (30 Min.)In Barcelona noch Ecken zu finden, die nicht überlaufen sind, ist nicht einfach. Moderatorin Simin Sadeghi nimmt die Herausforderung an und erlebt Überraschungen. Sie klettert zu Fuß zum Castillo de Montjuïc, weitaus weniger bekannt als der Tibidabo. Auch den Jardin de las Tres Chimeneas findet man nicht in jedem Reiseführer. Der kleine Park ist vor allem in der einheimischen Graffiti-Szene bekannt. Gaudí spielt eine große Rolle in Barcelona, aber stundenlang vor der Sagrada Familia anzustehen ist alles andere als entspannend. Simin entscheidet sich für das erste Haus, das der Architekt jemals gestaltet hat: die Casa Vicens in Gràcia. Natürlich wird in Gràcia auch geschlemmt, in einer alteingesessenen Bodega mit hausgemachten Tapas. Mit Janosch, der zwölf Jahre in Barcelona gelebt hat, entdeckt Simin weitere Geheimtipps, die nur Alteingesessene kennen. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.04.2023 SWR Fernsehen Alpe-Adria-Trail, da will ich hin!
Folge 139 (30 Min.)Mit rund 750 km Länge ist der Alpe-Adria-Trail einer der längsten Fernwanderwege Europas. 43 Etappen führen vom höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner durch Slowenien und Italien bis nach Muggia an der Adriaküste. Spektakulär ist vor allem die Abwechslung, die der Trail bietet. Es geht vorbei an Gletschern, durch Schluchten und Wälder, entlang eines Wildflusses, durch die slowenischen Weinbaugebiete und schlussendlich durchs italienische Karstgebirge bis ans Meer. Moderatorin Simin Sadeghi und Tobias Seeger, Autor und Kameramann, haben bisher höchstens Tageswanderungen unternommen und wollen ausprobieren, ob sie es als „Normaltrainierte“ überhaupt schaffen, eine ganze Woche am Stück zu wandern, noch dazu in durchaus bergigem Gelände, und ob die körperliche Anstrengung auch nach mehreren Tagen noch Spaß macht. Gemeinsam mit einer Bergwanderführerin sind sie auf den Highlight-Etappen des Alpe-Adria-Trails unterwegs, immer in grandioser Landschaft. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere So. 16.04.2023 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Sa. 15.04.2023 ARD Mediathek Vennbahn-Radweg, da will ich hin!
Folge 140 (30 Min.)125 Kilometer auf einem Radwanderweg – ist so ein Urlaub nur etwas für Geübte oder kann man das auch als Anfänger schaffen? Michael Friemel wagt den Selbstversuch. Vier Etappen führen ihn von Aachen über Belgien bis Troisvierges in Luxemburg. „Ich habe sowas noch nie gemacht“, erzählt Michael gleich zu Anfang seiner Begleitung Anne. Auch das Kamerateam ist auf der Vennbahn unterwegs und transportiert das Equipment auf speziellen Lastenrädern, alles E-Bikes. Ursprünglich war die Vennbahn eine Eisenbahnstrecke. Inzwischen ist sie stillgelegt und zum Radfernweg ausgebaut. Mal schlängelt sie sich durch Deutschland, mal durch Belgien. Kurios: Die Vennbahn selbst ist immer belgisches Staatsgebiet. Ein belgisches Bahnhofscafé in Raeren, eine historische Senfmühle in Monschau und ein Goldschmied in Montenau sind ein paar der zufälligen Begegnungen entlang der Strecke. Wohl auch deshalb empfiehlt Michael den Zuschauer:innen als Fazit, ein paar Tage mehr einzuplanen. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere So. 07.05.2023 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Sa. 06.05.2023 ARD Mediathek Tannheimer Tal, da will ich hin!
Folge 141 (30 Min.)Das Tannheimer Tal ist ein Hochtal in den Österreichischen Alpen und bei Urlauber:innen aus dem Südwesten sehr beliebt, weil es direkt hinter der Grenze liegt und viel Abwechslung verspricht. Moderator Michael Friemel startet am frühen Morgen mit Ballonpilotin Bianca Höfer, um sich einen ersten Eindruck aus der Luft zu verschaffen – Sonnenaufgang über den Alpen inklusive. Danach radeln sie mit dem E-Bike durchs Tannheimer Tal – vorbei an Seen und Dörfern – mit vielen Tipps für Stopps. Zum Beispiel in Jungholz, dem einzigen Alpenkräuterdorf Tirols oder im „Eisdirndl“, wo sie hausgemachtes Zitronen-Minze-Eis probieren. Ein Abstecher in die Berge darf auch nicht fehlen – mit Peter Nasemann wandert Michael auf dem Geopfad am Füssener Jöchle und erfährt mehr über die spannende Entstehungsgeschichte der Bergformationen. Auf der Krinnenalpe bei Nesselwängle hilft er dem Hüttenwirt Martin Rief bei seiner täglichen Arbeit mit dem Vieh und in der Küche. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere So. 15.10.2023 SWR Deutsche Streaming-Premiere Sa. 14.10.2023 ARD Mediathek Bratislava, da will ich hin!
Folge 142 (30 Min.)Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei ist ein echter Geheimtipp, der gegen die Metropolen Wien und Prag bestehen kann. Die Stadt hat viel Adrenalin-Kicks zu bieten, wie Moderatorin Simin Sadeghi zu Beginn ihrer Reise erfährt. In schwindeligen Höhen erhält sie einen einprägsamen ersten Eindruck. Die Innenstadt ist voller Anekdoten an eine Zeit, in der hier noch drei Sprachen gesprochen wurden: Deutsch, Ungarisch und Slowakisch. Durch die verwinkelten Gässchen lässt sie sich von Jonathan führen, der die Leidenschaft für seine Heimat mit ihr teilen will. Über die glitzernde Donau fährt Simin zur verwunschenen Burgruine Devin, darf im DIY-Restaurant selbst Hand anlegen und slowakische Gerichte zaubern und landet später bei einer fulminanten Folklore-Show. Kunst kommt auch nicht zu kurz: Simin findet heraus, was Andy Warhol mit der Slowakei zu tun hat und verliert sich in einem Universum von Spiegeln. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere So. 22.10.2023 SWR Deutsche Streaming-Premiere Sa. 21.10.2023 ARD Mediathek Per Interrail nach Italien, da will ich hin!
Folge 143 (30 Min.)Saarbrücken – Bahnhof.Bild: SR/Tobias Seeger / ZDF und SR/Tobias SeegerEingeführt wurde das Interrail-Ticket vor gut 50 Jahren, damit sich junge Europäer:innen begegnen können. Inzwischen gibt es aber keine Altersbeschränkung mehr für das Ticket. Der Zugurlaub in Europa wird dadurch zu einer kostengünstigen Alternative zur Auto- oder Flugreise. Aber wie gut funktioniert ein Urlaub mit der Bahn? Die Sendung hat es getestet und sich mit dem Interrail-Ticket auf den Weg gemacht. In der Schweiz werden mit dem legendären Bernina-Express die Alpen überquert. Die Strecke von Chur bis ins italienische Tirano ist Unesco-Welterbe und zählt zu den schönsten Bahnstrecken Europas. In Italien geht es zuerst in die Modemetropole Mailand mit ihrem beeindruckenden Dom. Weiter geht es in die Lagunenstadt Venedig und zum Schluss fährt der Schnellzug in die ewige Stadt, nach Rom. Viele Stationen und unzählige Zugkilometer in einer knappen Woche. Und zum Schluss ist klar: Wer sich mit dem Interrail-Ticket auf den Weg macht, erlebt so manches Abenteuer. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere So. 05.11.2023 SWR Deutsche Streaming-Premiere Sa. 04.11.2023 ARD Mediathek Aarhus, da will ich hin!
Folge 144 (30 Min.)Aarhus, die zweitgrößte Stadt Dänemarks, ist für Moderatorin Simin Sadeghi eine wahre Entdeckung. Die Altstadt ist gemütlich und lebendig, die weitläufige Fußgängerzone und die schmalen Gassen im Latiner Viertel mit ihren vielen Läden und Cafés laden zum Bummeln ein. Und dann gibt es das moderne Aarhus, das dort entsteht, wo sich vor rund 30 Jahren noch der Industriehafen befand. Heute ist von ihm fast nichts mehr zu sehen – der Hafen wurde weiter ins Meer verlagert. Mit dem Stadtteil Aarhus Ø und seiner modernen Hafenfront entsteht ein ganz neuer Ort zum Wohnen, Arbeiten und für die Freizeit, ein Erlebnis auch für Touristen. Simin Sadeghi trifft junge Deutsche, die in Aarhus leben – sie zeigen ihr die „hygge“ Altstadt und das moderne Aarhus, sie schwimmen im Hafenbad und versuchen sich im Wakeboarden, essen Street Food und zeigen ihr Dokk1 als kostenlosen Freizeitort für alle. Ein ganz besonderes Erlebnis bietet das ARoS Kunstmuseum mit seinem begehbaren Regenbogen auf dem Dach. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere So. 19.11.2023 SWR Deutsche Streaming-Premiere Sa. 18.11.2023 ARD Mediathek Jakobsweg, da will ich hin!
Folge 145 (30 Min.)Kameramann und Kathedrale in Santiago.Bild: ZDF und SR/Anne Strauch.Er ist der Geheimtipp unter den Jakobswegen: der Englische Jakobsweg! Der Camino Inglés ist nur 112,5 km lang und beginnt in der galicischen Hafenstadt Ferrol. Früher war hier der Startpunkt für die Pilger und Pilgerinnen, die über den Seeweg anreisten – daher sein Name „Englischer Jakobsweg“. Fünf Etappen führen Moderator Michael Friemel bis nach Santiago de Compostela. Weder er noch seine Begleitung, Autorin Anne Strauch, sind schon einmal gepilgert. Gemeinsam finden sie heraus, wie fit man wirklich sein muss, was Pilgern eigentlich vom Wandern unterscheidet und ob sie im Schlafsaal einer Pilgerherberge zur Ruhe kommen. Fünf Tage voller schöner Begegnungen mit Einheimischen entlang des Wegs und mit anderen Pilgern und Pilgerinnen. Fünf Tage, in denen das Team an seine Grenzen gerät und Lösungen findet. Und schließlich die Ankunft in Santiago de Compostela und die gemeinsame Erkenntnis: Der Weg ist das Ziel. (Text: SR)Deutsche TV-Premiere So. 10.12.2023 SWR Deutsche Streaming-Premiere Sa. 09.12.2023 ARD Mediathek
zurückweiter
Füge …da will ich hin! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu …da will ich hin! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn …da will ich hin! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail