Club Folge 29: Wie ist die Altersvorsorge zu retten?
Folge 29
Wie ist die Altersvorsorge zu retten?
Folge 29
Der Scherbenhaufen ist komplett. Während die einen zur Altersvorsorge 2020 zähneknirschend ja sagten, obwohl es «viele Kröten zu schlucken» gab, legte die Mehrheit ein Nein in die Urne. Eine Einigung im Kampf um eine nachhaltige Altersvorsorge scheint unmöglich. Und das seit vielen Jahren. Zu verbissen der Kampf im Parlament, zu unterschiedlich die Interessen, zu gross offenbar die Herausforderung. Was tun? Welches sind die Lehren aus der vergangenen
Abstimmung? Und müssen wir den Zusammenhalt zwischen Jung und Alt generell neu denken? Im «Club» unter der Leitung von Karin Frei diskutieren unter anderem: Martin Eling, Professor für Versicherungswirtschaft Universität St. Gallen Paul Rechsteiner, Ständerat SP/SG, Präsident Schweizerischer Gewerkschaftsbund Heidi Joos, Geschäftsführerin Verband Avenir50plus Lukas Golder, Politikwissenschafter GFS Bern (Text: SRF)