Club Folge 23: Achtung – Fertig – Militärpflicht für alle?
Folge 23
Achtung – Fertig – Militärpflicht für alle?
Folge 23
Unsichere Zeiten, eine veränderte Bedrohungslage und andere Herausforderungen für das Militär. Immer weniger ist der Kampf auf dem Feld im Fokus. Immer mehr sind Spezialisten gefragt. Technik, IT-Kenntnisse und Prävention haben sich zu Kernthemen entwickelt. «Deshalb muss man das Potenzial der Frauen besser nutzen.» So lautet die Überzeugung einer Expertengruppe des Bundes. Sie stellt diverse neue Dienstpflichtmodelle vor. Eines davon sieht nach norwegischem Vorbild eine Wehrpflicht für Männer und Frauen vor. «Ausgeschlossen», finden verschiedene Frauenorganisationen. So lange Frauen immer noch den Löwenanteil der unbezahlten Arbeit wie Kinderbetreuung und Angehörigenpflege leisteten, könne man sie nicht auch noch zu einer Wehrpflicht verknurren. «Auf Augenhöhe mitreden und mitbestimmen kann nur,
wer auch mitmacht», sagen wiederum Gleichstellungsbeauftragte. Was ist die Zukunft der Schweizer Armee? Gilt bald für alle Schweizerinnen «Tenue grün»? Oder könnten gerade Engpässe wie jene in der Pflege besser durch eine allgemeine Dienstpflicht, eine Art obligatorische Sozialzeit wettgemacht werden? Bei Karin Frei diskutieren folgende Gäste über Gleichberechtigung und Dienstgerechtigkeit: - Gisela Dachs, Journalistin, Korrespondentin in Israel - Laura Decet, Leutnant der Luftwaffe - Maya Graf, Nationalrätin Grüne/BL, Kopräsidentin Alliance F - Stefan Holenstein, Präsident der Schweizerischen Offiziersgesellschaft - Magdalena Kündig, Mitglied GSoA - Elisa Streuli, Soziologin, Dozentin Konfliktmanagement ZHAW - Hildegard Zobrist, Unternehmerin, Oberstleutnant (Text: SRF)