Die Zahl der Corona-Ansteckungen nimmt weiterhin rasant zu und in den Spitälern bereitet man sich auf den Ausnahmezustand vor. Für die Gesellschaft ist die Pandemie eine grosse Herausforderung, für die Pflegenden bedeutet sie eine noch nie dagewesene Prüfung des Systems und der persönlichen Ressourcen. Ärztinnen und Ärzte sowie das Pflegepersonal sind die stillen Heldinnen und Helden der Coronakrise. Der Ansteckung direkt ausgesetzt, setzen sie die eigene Gesundheit aufs Spiel, um Infizierten zu helfen. Sie stellen ihr Familienleben hinten an, um Leben zu retten. Viele von ihnen sind bereits jetzt rund um die Uhr im Einsatz und bereiten sich auf harte Wochen vor. Wie gehen die
Menschen an der Gesundheitsfront mit der Belastung um und was kommt noch auf sie zu? Wie verändert es die Gesellschaft, wenn so viele Menschen zuhause bleiben? Und was bedeutet gelebte Solidarität zwischen den Generationen in diesen Zeiten? Mit Barbara Lüthi diskutieren im «Club»: - Kurt Aeschbacher, Journalist und ehemaliger Fernsehmoderator; - Oliver Hämmig, Sozialepidemiologe Universität Zürich; - Peter Steiger, Intensivmediziner Universitätsspital Zürich; - Huldrych Günthard, Infektiologe Universitätsspital Zürich; - Ursi Barandun Schäfer, Pflegeexpertin Intensivstation Universitätsspital Basel; und - Tanja Krones, Medizinethikerin. (Text: SRF)