2025, Folge 1–12
Privat oder Staat – Wer sorgt für die Sicherheit?
Folge 1Barbara Lüthi Moderatorin und Redaktionsleiterin ClubBild: SRF/Oscar AlessioMit Barbara Lüthi diskutieren:
- Priska Seiler Graf, Nationalrätin SP/ZH;
- Maj-Britt Horlacher, Redaktorin SRF Investigativ;
- Markus Mohler, ehemaliger Polizeikommandant, Jurist und Staatsanwalt;
- Xaver Schuler, Sicherheitsdirektor Kanton Schwyz, SVP/SZ;
- Beat Hensler, Ombudsmann VSSU Verband Schweizerischer Sicherheitsdienstleistungs-Unternehmen; und
- Reto Spiess, Mitarbeiter in der privaten Sicherheitsbranche. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Di. 07.01.2025 SRF 1 Kickl als Kanzler – Ein Signal für Europa?
Folge 2Barbara Lüthi Moderatorin und Redaktionsleiterin ClubBild: SRF/Oscar AlessioWas befeuert den europaweiten Aufstieg rechtspopulistischer Parteien? Läutet er eine Demokratiekrise ein? Ist Ausgrenzung die richtige Lösung? Und wie positioniert sich Europa im Zeitalter von Trump und Musk?
Mit Barbara Lüthi diskutieren:
- Jörg Meuthen, Ehemaliger Parteivorsitzender der AfD, Mitglied WerteUnion;
- Daniel Binswanger, Co-Chefredaktor «Republik»;
- Stefan Petzner, FPÖ-naher Politikberater;
- Silja Häusermann, Professorin für Politikwissenschaft, Universität Zürich; und
- Dirk Baier, Soziologe und Experte für Rechtsextremismus und Rechtspopulismus.
Zugeschaltet:
- Stefan Reinhart, Korrespondent SRF, Berlin; und
- Peter Balzli, Korrespondent SRF, Wien. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Di. 14.01.2025 SRF 1 Trump 2.0 – Was kommt auf uns zu?
Folge 3Peter Düggeli Moderator ClubBild: SRF/Oscar AlessioSchon wieder fragt sich die Welt, was ist Kalkül und was ernstzunehmende Drohung? Welche Drohung setzt Trump bereits mit seiner Amtseinführung um? Und wird die Welt sicherer oder unsicherer mit Trump an der Spitze der USA?
Mit Peter Düggeli diskutieren:
-Carolin Amlinger, Soziologin, FAZ-Kolumnistin;
-Claudia Franziska Brühwiler, Professorin für politische Theorie und American Studies;
-Christof Münger, Auslandchef Tagesanzeiger, Host Podcast «Alles klar, Amerika?»;
-Peter Hossli, Leiter Ringier Journalistenschule und USA-Reporter Ringier; und
- Christoph Schenk, Chief Investment Officer, Zürcher Kantonalbank.
Zugeschaltet:
-Sebastian Ramspeck, Internationaler Korrespondent SRF am WEF in Davos; und
-Tina Kempin Reuter, Professorin für Politikwissenschaften und Direktorin Institut für Menschenrechte an der Universität Alabama in Birmingham, USA. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Di. 21.01.2025 SRF 1 Deutschland – lass uns reden! (1): Wirtschaft, Wandel und Migration – Niedersachsen, das Ruhrgebiet und Berlin
Folge 4Club Spezial Deutschland, lass uns reden! Barbara Lüthi in BerlinBild: SRFDeutschland steht vor der Wahl einer neuen Regierung. Die Ampelkoalition von SPD, Grünen und FDP ist am Ende. Wie geht es Deutschland nach diesen drei Jahren, geprägt von Krisen und grossen Herausforderungen? (Text: SRF)Original-TV-Premiere Di. 11.02.2025 SRF 1 Deutschland – lass uns reden! (2): Radikalisierung, Rüstung und Klima – Der Osten, die Ostsee und Süddeutschland
Folge 5Club Spezial Deutschland, lass uns reden! Barbara Lüthi in BerlinBild: SRFOriginal-TV-Premiere Di. 18.02.2025 SRF 1 Trump, Europa und der Krieg
Folge 6Barbara Lüthi Moderatorin und Redaktionsleiterin ClubBild: SRF/Oscar AlessioMit Barbara Lüthi diskutieren:
- Georg Häsler, Journalist «NZZ» und Sicherheitsexperte;
- Joseph de Weck, Politologe und Historiker;
- Claudia Franziska Brühwiler, Professorin für politische Theorie und American Studies;
- Daniel Möckli, Leiter Think-Tank des Center for Security Studies, ETH Zürich; und
- Rahul Sahgal, CEO Schweizerisch-Amerikanische Handelskammer.
Zugeschaltet:
- Denis Trupetskoy, freier Journalist, Kiew. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Di. 04.03.2025 SRF 1 Pfister oder Ritter – Wen braucht der Bundesrat?
Folge 7Barbara Lüthi Moderatorin und Redaktionsleiterin ClubBild: SRF/Oscar AlessioMit Barbara Lüthi diskutieren:
- Marianne Binder-Keller, Mitglied des Parteipräsidiums Die Mitte und Ständerätin Die Mitte/AG;
- Jacqueline de Quattro, Nationalrätin FDP/VD;
- Mike Egger, Nationalrat SVP/SG;
- Fabian Molina, Nationalrat SP/ZH;
- Larissa Rhyn, Leiterin Bundeshausredaktion Tamedia; und
- Michael Hermann, Politgeograf und Politikwissenschaftler. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Di. 11.03.2025 SRF 1 Kriminalstatistik – Fakten, Ängste, Forderungen
Folge 8Ein gefundenes Fressen für politische Polemik? Oder ein reales Problem, dem die Politik zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt hat? Was sagen diese Zahlen wirklich aus? Wo braucht es Einordnung, wo Lösungen? Und: Was ist mit der Wahrnehmung in der Bevölkerung, dass «die Ausländer» krimineller seien – obwohl die Statistik differenzierter ausfällt?
Im «Club» diskutieren Politikerinnen, Polizisten, Forschende und Behörden mit dem nötigen Blick auf die Realität hinter den Schlagzeilen. Mit Barbara Lüthi diskutieren:
- Tiana Angelina Moser, Ständerätin GLP/ZH;
- Esther Friedli, Ständerätin SVP/SG;
- Céline Widmer, Nationalrätin SP/ZH;
- Claudio Martelli, Stv. Direktor SEM und Leiter Direktionsbereich Asyl;
- Jérôme Endrass, forensischer Psychologe und stellvertretender Leiter des Amtes für Justizvollzug und Wiedereingliederung des Kantons Zürich; und
- Alexander Ott, Leiter der Berner Fremdenpolizei und Co-Leiter des Berner Polizeiinspektorats. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Di. 25.03.2025 SRF 1 Trump und Musk: Wird die USA zur Tech-Oligarchie?
Folge 9Mit Barbara Lüthi diskutieren:
- Sönke Iwersen, Leiter Investigative Recherche beim «Handelsblatt» und Autor «Tesla Files»;
- Rahul Sahgal, CEO Schweizerisch-Amerikanische Handelskammer;
- Peter Hossli, Leiter «Ringier» Journalistenschule und USA-Reporter «Ringier»;
- Oliver Nachtwey, Professor für Sozialstrukturanalyse an die Universität Basel; und
- Adrienne Fichter, Tech-Reporterin «Republik». (Text: SRF)Original-TV-Premiere Di. 01.04.2025 SRF 1 USA: Zölle, Zoff, Zeitenwende
Folge 10Peter Düggeli Moderator ClubBild: SRF/Oscar AlessioMit Peter Düggeli diskutieren:
- Stefanie Walter, Professorin für Internationale Beziehungen und Politische Ökonomie, Universität Zürich;
- Isabelle Jacobi, Auslandredaktorin «NZZ»;
- Klaus Wellershoff, Ökonom;
- Tobias Straumann, Historiker und Professor für Geschichte der Neuzeit und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich;
- Adrian Steiner; CEO und Mitglied im Verwaltungsrat der Thermoplan AG. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Di. 08.04.2025 SRF 1 Glaube und Spiritualität: Die Suche nach dem Sinn
Folge 11«Club Spezial»: Glaube und Spiritualität – Die Suche nach dem Sinn Barbara Lüthi und Peter DüggeliBild: SRFDer «Club» ist unterwegs zu Menschen, die auf ihre eigene Art Lebenshilfe, Trost und Spiritualität vermitteln. «Club» trifft eine Astrologin, einen katholischen Priester und eine reformierte Pfarrerin, schlürft Kakao während einem Naturritual, meditiert mit einer Zen-Nonne – und schaut mit einem Astrophysiker und einer Philosophin in den Sternenhimmel: Was denken sie über das ganz grosse Geheimnis?
Was gibt uns Halt – und unserem Leben einen tieferen Sinn in einer zunehmend säkularen Welt? Diese Fragen beantwortet das «Club Spezial» an Ostern. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Di. 15.04.2025 SRF 1 100 Tage Trump – Erst der Anfang?
Folge 12Peter Düggeli Moderator ClubBild: SRF/Oscar AlessioWie steht es dabei um die US-Demokratie? Was bedeutet Trump für die Welt? Und: Was ist in den verbleibenden 1000 Tagen bis zu den nächsten Wahlen noch alles von ihm zu erwarten?
Mit Peter Düggeli diskutieren:
- Elisabeth Bronfen, Kultur- und Literaturwissenschaftlerin und emeritierte Professorin für englische und amerikanische Literatur, Universität Zürich;
- Thomas Borer, ehemaliger Schweizer Botschafter;
- Markus Schefer, Professor für Staats- und Verwaltungsrecht, Universität Basel; und
- Sebastian Ramspeck, internationaler Korrespondent SRF. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Di. 29.04.2025 SRF 1
zurück
Füge Club kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Club und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Club online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail