2015, Folge 23–43
Entscheidung in Griechenland
Folge 23 (15 Min.)Wird das Referendum am Sonntag in Griechenland stattfinden? Wenn ja, wie wird das Volk entscheiden und was bedeutet es für Europa. Zur aktuellen Lage nimmt Das Erste um 20:15 Uhr einen 15-minütigen „Brennpunkt“ vom BR ins Programm. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 05.07.2015 Das Erste Letzte Chance für Griechenland
Folge 24 (16 Min.)Wider Erwarten hat der neue griechische Finanzminister Tsakalotos der Eurogruppe offenbar kein neues Sparkonzept vorgelegt. Das verlautete aus EU-Kreisen. Morgen soll möglicherweise ein neuer Vorschlag gemacht werden. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 07.07.2015 Das Erste Krisengipfel in Brüssel
Folge 25 (16 Min.)Krisengipfel in Brüssel, Schuldenkrise Griechenland (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 12.07.2015 Das Erste Griechenland – Die Entscheidung
Folge 26 (33 Min.)Der Verhandlungsmarathon ist beendet: Die Einigung im Schuldenstreit sorgt für Erleichterung. Griechenland bleibt in der Euro-Zone. Das Erste berichtet heute Abend in einem 30-minütigen „Brennpunkt“ über die Ergebnisse und die Folgen für Europa. Was bedeutet die Einigung für Europa? Fragen dazu an den Präsidenten des EU-Parlamentes, Martin Schulz. Außerdem gibt es eine Blitz-Umfrage des Deutschland-Trends: „Wie sehen die Deutschen die Einigung’? Giorgos Chondros (Vorstandsmitglied Syriza) wird in Athen befragt, wie groß der Rückhalt für Regierungschef Tsipras ist. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.07.2015 Das Erste Flüchtlingsdrama in Österreich
Folge 27 (10 Min.)Auf einer österreichischen Autobahn wurde ein Lkw mit mehreren Dutzend toten Flüchtlingen entdeckt. Höchstwahrscheinlich wurden sie von Schleppern in den Kühllaster gesperrt und dort ihrem Schicksal überlassen. Immer mehr skrupellose Schlepperbanden nutzen die Not der Flüchtlinge aus und schleusen sie für horrende Summen nach Mitteleuropa. Wer steckt hinter den Schlepper-Netzwerken? Was können die Behörden gegen dieses kriminelle Treiben tun? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 27.08.2015 Das Erste Hetze und Gewalt gegen Flüchtlinge
Folge 28 (16 Min.)Nicht nur in Heidenau, auch andernorts kommt es in Deutschland derzeit zu Hetze und Gewalt gegenüber Flüchtlingen. Kürzlich ist in Salzhemmendorf in Niedersachsen ein Anschlag verübt worden. Eine 30-köpfige Sonderkommission ermittelt. Auch in Brandenburg laufen die Nachforschungen nach dem Brandanschlag in Nauen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.08.2015 Das Erste Flüchtlingskrise – Wann handelt Europa?
Folge 29 (16 Min.)Noch nie kamen so viele Flüchtlinge nach Bayern wie in den letzten 24 Stunden. Der Münchner Hauptbahnhof musste zeitweise gesperrt werden. Ungarn hatte gestern die Tore geöffnet und damit war der Weg über Österreich nach Deutschland frei. Jetzt ist Europa gefordert. Bislang hat Deutschland zusammen mit Schweden die meisten Flüchtlinge aufgenommen, während andere europäische Länder sich zurückhielten. Das Dublin-Abkommen, wonach Flüchtlinge dort Asyl beantragen müssen, wo sie zuerst ankommen, scheint ausgehebelt. Im „Brennpunkt“ wird Martin Schulz, der Präsident des Europäischen Parlaments, befragt, wie die Flüchtlingskrise mit einem gemeinsamen europäischen Vorgehen bewältigt werden kann. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 01.09.2015 Das Erste Flüchtlingsnot – Europa im Streit
Folge 30 (19 Min.)Die Lage in Ungarn eskaliert stündlich. Tausende Flüchtlinge warten am Budapester Hauptbahnhof darauf, weiterfahren zu dürfen. Sie haben kaum Wasser, schlafen auf dem Boden und wissen nicht, wie es weitergeht. Im Laufe des Tages dann werden tatsächlich einige hundert Menschen zu den Zügen gelassen. Doch ihre Reise geht überraschend nicht ins ersehnte Deutschland, sondern nur in ein Auffanglager in der Nähe von Budapest. Zeitgleich will der ungarische Regierungschef Viktor Orban Hilfe von der EU beantragen. Doch erst einmal teilte er aus: Das Flüchtlingsproblem sei „nicht ein europäisches“, sondern ein „deutsches Problem“. Auch viele andere europäische Länder sehen vor allem Deutschland in der Pflicht – und wollen sich keine Quote diktieren lassen, wie viele Flüchtlinge sie aufnehmen müssen. Die Flüchtlingskrise stellt Europa vor eine Zerreißprobe. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 03.09.2015 Das Erste Flüchtlingswelle nach Grenzöffnung
Folge 31 (15 Min.)Rund 10.000 Flüchtlinge werden heute in Deutschland und Österreich erwartet – deutlich mehr als in den vergangenen Tagen. Nur wenige von denen, die über die ungarische Grenze gekommen sind, wollen in Österreich bleiben. Die meisten setzen ihren Weg nach Deutschland fort. Wie wird dieser Ansturm bewältigt? Und welches Bild haben die Flüchtlinge von Deutschland? Die EU-Außenminister sind sich weiterhin uneinig über das richtige Vorgehen in dieser Krise.
Der „Brennpunkt“ berichtet u. a. aus Ungarn, Wien und München. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.09.2015 Das Erste Zuspitzung in der Flüchtlingskrise
Folge 32 (16 Min.)Tausende von Flüchtlingen kommen täglich nach Europa. In den Flüchtlingslagern Ungarns herrschen mittlerweile unhaltbare Zustände. Die österreichische Bahn hat den Zugverkehr zwischen Österreich und Ungarn derzeit eingestellt. Am Münchner Hauptbahnhof sind gestern 7000 Menschen angekommen und es gibt keine Prognosen, wie viele es heute und am Wochenende werden können. Wie viele Menschen können in Deutschland noch aufgenommen werden? Ist das Land schon an der Kapazitätsgrenze angekommen? Der „Brennpunkt“ berichtet aktuell zur Lage in Europa. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.09.2015 Das Erste Deutschland kontrolliert die Grenzen
Folge 33 (11 Min.)In den vergangenen Tagen sind viele Tausend Flüchtlinge über Ungarn und Österreich nach Deutschland gekommen. Nun hat die Bundesregierung wieder Grenzkontrollen eingeführt. Ein Schritt, der bereits jetzt für heftige Diskussionen sorgt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 13.09.2015 Das Erste Wieder Schlagbäume – wie reagiert Europa?
Folge 34 (18 Min.)Die Bundesregierung hat entschieden, die Grenzen zu Österreich vorübergehend wieder zu kontrollieren, Österreich richtet Kontrollen an der Grenze zu Ungarn ein und die Slowakei ist ebenfalls wieder zu Grenzkontrollen Richtung Ungarn und Österreich zurückgekehrt. Bis voraussichtlich Dienstag können Flüchtlinge über Serbien noch durch die letzte Lücke im Grenzzaun nach Ungarn gelangen. Die meisten von ihnen wollen nach Deutschland. Der „Brennpunkt“ berichtet aktuell zur Lage in Europa, u.a. aus Salzburg, Nickelsdorf (Grenzübergang Österreich-Ungarn) und Röszke. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.09.2015 Das Erste Der VW-Skandal
- Alternativtitel: Manipulationsskandal bei VW - Winterkorn unter Druck
Folge 35 (11 Min.)Manipulationsskandal bei VW – Winterkorn unter Druck (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 22.09.2015 Das Erste Der VW-Chef tritt ab
Folge 36 (10 Min.)Martin Winterkorn tritt als Vorstandschef von Europas größtem Autobauer Volkswagen zurück. Das gab der Konzern nach einer Krisensitzung der obersten Aufseher in Wolfsburg bekannt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.09.2015 Das Erste Sommermärchen gekauft?
Folge 37 (13 Min.)Für Millionen Deutsche war der Sommer 2006 dank der WM ein Fußballfest. Doch laut einem Medienbericht steht der DFB wegen der Vergabe des Turniers unter Korruptionsverdacht. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.10.2015 Das Erste Abpfiff – Niersbach tritt zurück
Folge 38 (13 Min.)Wolfgang-Niersbach ist am Montag-Nachmittag als Präsident des DFB zurückgetreten. Der ARD-Brennpunkt arbeit die neuesten Ereignisse und Entwicklungen rund um die Fragen zur Vergabe der WM 2006 auf, erklärt die Chronik des größten innerdeutschen Fußball-Skandals und wirft einen Blick zurück auf die lange Karriere Niersbachs. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.11.2015 Das Erste Terror in Paris
Folge 39 (46 Min.)Wieder haben Terroranschläge Paris in einen Ausnahmezustand versetzt. Bombenexplosionen, Schießereien, Geiselnahme: das war der Abend gestern in Paris. Mindestens 129 Menschen starben, über 200 sind verletzt – und unzählige sind einfach nur mit Angst den Attentätern entkommen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.11.2015 Das Erste Auf der Spur der Terroristen
Folge 40 (19 Min.)Was wissen wir bisher über die Attentäter von Paris? Der aktuelle Brennpunkt berichtet über die Ermittlungen und die Suche nach den Terroristen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 15.11.2015 Das Erste Kampf gegen den Terror – wie weiter?
Folge 41 (16 Min.)Paris: Rückkehr zur Normalität? Welche Optionen hat der Westen im Kampf gegen IS? Woher kommen die Waffen? Gesprächspartner: Georg Mascolo, Journalist (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.11.2015 Das Erste Sorge um die Sicherheit
Folge 42 (19 Min.)Heute fand eine Anti-Terror-Razzia in Saint Denis statt, bei der zwei Verdächtige getötet und sieben Personen festgenommen wurden. Der „Brennpunkt“ mit Markus Preiß informiert zu den Geschehnissen in Saint Denis und zur aktuellen Lage in Frankreich. Doch auch in Deutschland steigt die Sorge um die Sicherheit. Die Reporter beleuchten die Stimmung, die Ängste, die Fragen der Bevölkerung hierzulande. Wie sorgen die Verantwortlichen aus der Politik für Sicherheit in Deutschland? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.11.2015 Das Erste Angriff in Mali – Der Terror geht weiter
Folge 43 (16 Min.)Nach der Geiselnahme in einem Luxushotel in Malis Hauptstadt Bamako ist die Lage dramatisch: Drei Menschen wurden getötet. Nach der Freilassung von etwa 80 Menschen befindet sich eine noch unbekannte Anzahl in der Hand der Terroristen. Der „Brennpunkt“ berichtet über die aktuelle Lage vor Ort und bietet Hintergrundinfos zum Land Mali, das nicht das erste Mal Ziel terroristischer Übergriffe ist. Erst vor wenigen Tagen hat die ARD-Afrika-Korrespondentin Shafagh Laghai das Westafrikanische Land bereist. Zusätzliche Brisanz erlangt die aktuelle Entwicklung durch die Präsenz von über 200 Bundeswehrsoldaten im Land. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.11.2015 Das Erste
zurückweiter
Füge Brennpunkt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Brennpunkt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.