Brennpunkt Österreich Folge 2: Die Alpen – Wenn die Berge glühen
Folge 2
2. Die Alpen – Wenn die Berge glühen
Folge 2
Brennpunkt Österreich, das neue Reportage-Format auf ORF 1, zeigt in seiner zweiten Ausgabe die Auswirkungen des Klimawandels in den Alpen. Schmelzende Gletscher, schwindender Permafrost, Murenabgänge und Waldbrände. In den Alpen wirken sich Veränderungen des Klimas besonders deutlich aus. Hier beobachtet man schon jetzt, worauf sich die Menschheit künftig einzustellen hat. Zugleich werden auch viele Potentiale in den Alpen frei – so wittern viele Vertreter der Windkraftbranche das große Geschäft auf den Bergen und stoßen auf erbitterten, lokalen Widerstand der Tourismusbranche, die diese als touristisches Asset schützen will. Eine weitere dramatische Folge der Wetterextreme:
sintflutartige Regenfälle, Murenabgänge, Hangrutsche, wie in Kärnten im heurigen Juli. In anderen Landesteilen wiederum trocknen die Wälder aus. Im Raxgebiet, wo 2021 der seit jeher größte Waldbrand des Landes wütete, wird die Trockenheit zum anwachsenden Problem. Wie verändert der Klimawandel das Leben der Menschen? Sind weiße Bergspitzen im Sommer bald nur noch eine Erinnerung? Wer kann sich Schifahren künftig noch leisten? Und liegen die Lösungen tatsächlich in der Wind- und Wasserkraft? Zu Wort kommen neben dem Meteorologen Andreas Jäger auch zahlreiche andere Experten und Betroffene, die dem Wort Klimawandel eine tiefere Bedeutung geben. (Text: ORF)