Folge 154

  • 154. Gefährliche Sportwetten – Von Geld, Sucht und Politik

    Folge 154
    2019 wurden bei Sportwetten nur in Deutschland rund 9,3 Milliarden Euro gesetzt, obwohl Sportwetten formell nicht legal waren. Gleichzeitig stieg die Zahl der Spielsüchtigen. Ein neuer Glücksspielstaatsvertrag soll für Ordnung sorgen und die Süchtigen besser schützen. Doch wer gewinnt bei diesem neuen Gesetz? Die Sportwetten-Branche erlebt einen nie dagewesenen Boom. Die Zahl der Spielsüchtigen ist gleichzeitig gestiegen. Jetzt soll ein neuer Glücksspielstaatsvertrag für Ordnung sorgen: Online-Sportwetten und Online Casinos werden erlaubt und gleichzeitig sollen Spielsüchtige besser geschützt werden. Sportwetter können auf alles, was in der Sportwelt irgendwo passiert, Geld
    setzen.
    Und zwar jederzeit, egal von wo, sie brauchen nur eine Internet-Verbindung. Die ständige Verfügbarkeit über das Handy und die schnelle Abfolge von Ereignissen steigert die Suchtgefahr, sagen Experten. Hinzu kommt die omnipräsente Werbung. Vor allem Fußballstars und Bundesligavereine werben massiv für Sportwetten. Ein Filmteam begleitet die Glückspieler zu einem Zeitpunkt, an dem sich der Markt komplett verändert. Der neue Glückspielvertrag soll im Sommer 2021 endgültig verabschiedet werden. Alle 16 Länderparlamente müssen vorher zustimmen. Wie transparent ist dieser Prozess? Wer gewinnt bei diesem neuen Gesetz? Die Anbieter von Sportwetten oder die Spieler? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.06.2021 BR

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 16.06.2021
22:00–22:45
22:00–
NEU
Füge BR Story kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu BR Story und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App