Diese Woche mit folgenden Themen: Warum Ärzte hinschmeißen: Einmal Blutabnehmen für 2 Euro. Wer lange wartet oder gar keinen Termin beim Arzt bekommt, ist verärgert. Verärgert sind auch Ärzte, die von den Kassentarifen für ihre Leistungen nur leben können, weil sie in ihren Ordinationen auf Massenbetrieb setzen. Was zu vollen Wartezimmern und noch längeren Wartelisten führt: Ein Beitrag über ein System, in dem ein Ordinationsbesuch mit Untersuchung 20 Euro und 96 Cent wert ist. Christkindlmarkt: Schiebung statt Weihnachtsfrieden? Binnen weniger Wochen machen Punschstsände am Wiener Christkindlmarkt sechsstellige Umsätze: Kein Wunder – bei 7 Euro pro Tasse. Um die besten Plätze wird heftig gestritten. Von Freunderlwirtschaft und Beziehungen zur Rathausspitze ist die Rede. Sogar Drohanrufe bei den Zuteilern der Standplätze sind dokumentiert: Wir blicken mit der Kamera in die Geldmaschine
Christkindlmarkt. Der Holocaust im Unterricht: Bloß nicht drüber reden. Der Krieg in Israel und Gaza macht Antisemitismus auch an Österreichs Schulen sichtbar. Vor allem Kinder mit muslimischem Hintergrund haben immer wieder Probleme mit der europäischen Geschichtsschreibung über den Massenmord der Nazis an den Juden. Dies geht so weit, dass Lehrer das Thema im Unterricht meiden, um Ärger vorzubeugen. Könnnen Pflicht-Besuche im KZ Mauthausen diese Grundhaltung ändern? Dauerbaustelle A10: Wenn der Skitag wieder länger dauert. Mit der Skisaison wird die Dauerbaustelle auf der Salzburger Tauern-Autobahn wieder zum Nadelöhr: Hält das Dauer-Provisorium dem Gäste-Ansturm stand? Hoteliers und Wirte zweifeln daran, und fürchten Einbußen. Und am Flughafen wird ein Notquartier für verspätete Touristen errichtet. Wir waren am ersten Ski-Wochenende im Stau und auf der Piste unterwegs. (Text: ServusTV)
Deutsche Streaming-PremiereDo. 07.12.2023ServusTV OnOriginal-TV-PremiereDo. 07.12.2023ServusTV