Über zehn Prozent mehr Gehalt fordern Arbeitnehmer derzeit für Beschäftigte. Streiks unterstützen diesen Wunsch, aber ist unsere Wirtschaft diesem Belastungstest in Zeiten der Teuerung gewachsen? Und: Im letzten Winter waren zahlreiche Medikamente nicht lieferbar. Nun will die Regierung mit einem Lager für wichtige Wirkstoffe gegensteuern, doch das Vorhaben kränkelt. BLICKWECHSEL hat eines dieser Lager besucht. Im ServusTV-Nachrichtenmagazin „BLICKWECHSEL“ präsentiert Katrin Prähauser aktuelle Recherchen sowie exklusive Umfragen des Meinungsforschungsinstituts OGM. Hier die Themen der aktuellen Sendung: Streikwelle droht: Ist das der Dolchstoß für unseren Wohlstand? Durchwegs über 10 Prozent mehr Gehalt fordern Metallindustrie und Handel derzeit für Beschäftigte. Streiks und Streikdrohungen unterstützen diesen Wunsch. Aber ist unsere Wirtschaft diesem Belastungstest in Zeiten der Teuerung gewachsen? Bundesheer: Sind Österreichs Rekruten zu
krank für den Krieg? Dutzende Soldaten brachen während der Angelobung am Nationalfeiertag zusammen. Sind Österreichs junge Männer nicht fit genug für die Armee? Eine Langzeit-Auswertung der Stellungs-Daten zeigt ernüchternde Ergebnisse. Zu klein und zu spät? Die Schwächen des Notfall-Lagers für Medikamente. Letzten Winter waren zahlreiche Medikamente nicht lieferbar. Nun will die Regierung mit einem Lager für wichtige Wirkstoffe gegensteuern. Doch das Vorhaben kränkelt. BLICKWECHSEL hat eines dieser Lager mit einem Kamerateam besucht. Bablers Willkommenskultur: Wie der Migrationskurs des Parteichefs SPÖ und Wähler spaltet. Der Nahost-Konflikt hat die Schattenseiten der Zuwanderung in Österreich gezeigt: Islamisierung, Antisemitismus und Unwillen zur Integration. SPÖ-Chef Andreas Babler will nun sogar „legale Fluchtrouten“ schaffen. Wie kommt das unter den bisherigen Rot-Wählern an? Und kann er damit Sympathisanten anderer Parteien gewinnen? (Text: ServusTV)
Deutsche Streaming-PremiereDo. 16.11.2023ServusTV OnOriginal-TV-PremiereDo. 16.11.2023ServusTV