Bilderbuch Deutschland Folge 410: Härtsfeld – Schwäbische Alb
Folge 410
Härtsfeld – Schwäbische Alb
Folge 410
Fünf Tage hat Susanne Bausch den Köhler Marcus Waldinger begleitet. Der 35-Jährige will die Tradition des Köhlerhandwerks, das einst auf dem Härtsfeld so stark war, mit einer Schauköhlerei wieder aufleben lassen. Auch andere Menschen drücken der Region im östlichsten Zipfel der Schwäbischen Alb ihren Stempel auf. Da ist zum Beispiel Landwirt Streif, Pächter des Klostergutes Neresheim, der dem steinigen Acker gute Erträge abgewinnen möchte. In der Benediktinerabtei engagiert sich Pater Albert für seinen Knabenchor, der die Gottesdienste in der barocken Klosterkirche
beleben soll. Eisenbahnfreaks haben einen knapp drei Kilometer langen Abschnitt der 1972 stillgelegten Härtsfeldbahn wieder zum Leben erweckt. Bahntouristen können von dort aus entlang der Schienen die gewaltigen Baumfällarbeiten Bibers bestaunen. Die im Mittelalter erbaute Burg Katzenstein ist nun wieder für die Öffentlichkeit zugänglich, dort kann man an einem Rittermahl teilnehmen. Und auf Schloss Kapfenburg finden Musikveranstaltungen statt. Ein besonderes Schauspiel bietet die Buchbrunnenquelle, wo aus dem karstigen Grund Wasser sprudelt. (Text: NDR)