Bilderbuch Deutschland Folge 392: Hallenser, Halloren und Hallunken
Folge 392
Hallenser, Halloren und Hallunken
Folge 392 (45 Min.)
Das „Bilderbuch“ ist diesmal unterwegs in Halle an der Saale. Man begegnet sich auf dem Marktplatz. Raum dafür gibt es genug – ein großstädtischer Markt, der zum 1.200-jährigen Jubiläum der Stadt rund um das Händeldenkmal herausgeputzt wurde. Halle ist eine der wenigen Großstädte in Deutschland, die nur geringe Kriegsschäden erlitten hat. Mit den Nachwenderenovierungen kann sie nun endlich das Vorurteil von der grauen Industriestadt abschütteln. Ganze
Stadtteile, darunter das Paulusviertel aus der Gründerzeit und die Innenstadt, sind heute denkmalgeschützt. Die Saalestadt ist die größte in Sachsen-Anhalt. Sie liegt nur eine halbe Stunde Fahrzeit von Leipzig und der Lutherstadt Eisleben entfernt. Im Jahr 806 wurde sie erstmals erwähnt. Seinen wirtschaftlichen Aufschwung durch Salz hatte Halle im 11. und 12. Jahrhundert. Aus den Sole-Quellen, die einst inmitten des Ortes zu Tage traten, wurde es gesiedet. (Text: mdr)