Bilderbuch Deutschland Folge 116: Fürsten, Bauern und Burgschauspieler – Das Hohenloher Land
Folge 116
Fürsten, Bauern und Burgschauspieler – Das Hohenloher Land
Folge 116 (45 Min.)
„Starrsinn und Eigensinn sind eigentlich die Energie des Alters, aber wir Hohenloher werden schon so geboren“, beschreibt Molle von der Mundartband „Annaweech“ die Hohenloher Mentalität. Das „Bilderbuch: Hohenloher Land“ erzählt kleine und große Erfolgsgeschichten, die sich dank dieser Hohenloher Eigenarten entwickelt haben: rund um die Hohenloher Ebene und im Kochertal. In Gammesfeld zum Beispiel sitzt die kleinste Bank Deutschlands, bei der die Stürme der Finanzkrise nicht einmal als laues Lüftchen zu spüren waren. Hartnäckig trotzt die Einmann-Bank im Fünfziger-Jahre-Look allen Vereinnahmungswünschen, hält eisern am Genossenschaftsprinzip fest und versteht sich als Dienstleister der Mitglieder. Im 70-Seelen-Flecken Musdorf bewirten die Bauern jedes Jahr Tausende von Gästen beim größten Jahrmarkt Hohenlohes. Und in Künzelsau im Kochertal führt die Frau des Schraubenkönigs Würth ein Hotel mit behinderten Mitarbeitern. In Gochsen, richtete eine Queen-Verehrerin ein Queen-Café nebst -Museum ein und erreichte mit
Hohenloher Hartnäckigkeit sogar, der Queen beim Staatsbesuch die Hand zu schütteln. In Wolpertshausen züchtet Rudolph Bühler die alte Haustierrasse der Schwäbisch-Hällischen Schweine, entwickelte daraus eine Marke und importierte mit dem für die Wurst benötigten Pfeffer indische Kultur gleich mit. Deshalb gibt es heute auch ayurvedische Ärzte in Schwäbisch Hall, der Stadt mit den berühmten Festspielen auf der Treppe. Die Stadt wird von den Einheimischen nur Hall genannt, denn von den Schwaben grenzen sich die Hohenloher gern ab. In Waldenburg, dem sogenannten Balkon Hohenlohes, liegt das Schloss des Fürsten zu Hohenlohe-Waldenburg, eines der sechs Hohenloher Fürstenhäuser, die bis vor 200 Jahren souverän waren. Damals kamen sie zu Württemberg, der schwäbische Einfluss begann, und das mögen die Hohenloher bis heute nicht. Deshalb besingt die Mundart-Kult-Gruppe Annaweech das Hohenloher Lebensgefühl: „Wir sind aus andrem Holz, und darauf sind wir stolz, aber merk dir nur eins, du darfst gar, gar nie Schwabe zu mir sagen“. (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereSo. 06.09.1998Das Erste
Film von Rudolf Werner
Sendetermine
Sa. 12.01.2008
04:15–05:00
04:15–
Fr. 11.01.2008
00:15–01:00
00:15–
Do. 10.01.2008
20:15–21:00
20:15–
Mi. 09.01.2008
16:15–17:00
16:15–
Di. 08.01.2008
12:15–13:00
12:15–
Mo. 07.01.2008
08:15–09:00
08:15–
Di. 14.01.2003
14:30–15:15
14:30–
Do. 05.11.1998
17:02–17:45
17:02–
So. 04.10.1998
16:00–16:45
16:00–
Fr. 02.10.1998
15:15–16:00
15:15–
So. 06.09.1998 NEU
Füge Bilderbuch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bilderbuch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bilderbuch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.