Kommentare 11–20 von 31
klaus Weigand (geb. 1959) am
Gibts bettys haus irgendwie auf youtube ? ich habe gerade meiner frau davon erzählt. Wer weiss wo ich den titel finde -"alle tiere groß und klein"aurèle (geb. 1956) am
Betty alias Sybille kannst Du auf www.sybilleperret.ch sehen. Vielleicht bekommst Du von ihr auch noch ein Autogramm
Fränkie (geb. 1963) am
seufz...ich weiss noch,wie ich als 6-jähriger nachmittags eine stunde vor dem fernseher sitzen durfte. und ich kann mich all die jahre immer wieder an diese sendung erinnern. nur leider kann sich niemand mit mir erinnern...zumindest niemand in meinem freundes- und bekanntenkreis. zu wissen,dass beim HR die sendungen im archiv schlummern,macht mich ganz nervös. lieber HR,bitte: alles alles alles wird versendet, bitte bitte bitte auch diese kultsendung!!!!! nochmal seufz:-))aurelio Perret (geb. 1945) am
Tja das wäre doch mal etwas lustiges und erst noch herzerwärmendes! bei all dem Schrott der gesendet wird wäre das ein richtiges highlightkaminey (geb. 1959) am
An das "alte Karussell" kann ich mich noch sehr gut erinnern es gab auch noch ein Lied, von Graham Bonney gesungen, glaube ich "die Kinder von Hameln", auch super super ...Sonny58 (geb. 1958) am
Ja an das Lied erinnerere ich mich sehr oft und bin traurig,das es nicht zu finden ist. Ebenso wie ein anderes, ich glaube das was von Manuela, aber im Moment kann ich mich an das Lied nicht erinnern. Auch ich genoß es immer wen die Sendung kann. Sie war immer ein hight light.
Heute kommt immer so ein Schmarn, aber so alte Schoten könnten die Sender immer wieder gerne mal ausgraben und ein Stück Kindheit zurück geben.G.frühbrodt (geb. 1957) am
Suche die Aufzeichnung in der Chris Howland das alte Karussell gesungen hat und Betty den Refain Und das elektrische Klavier als Solo sang.Wo kann ich die finden?Gabriele Frühbrodt (geb. 1957) am
Gibt es die LP noch ,auf der Chris Howland das Elektrische Klavier gesungen hat?
MAK (geb. 1967) am
Hallo-vielleicht finde ich auf diesem Wege mehrere Leute, die Interesse an Bettys Beat Box haben. So wäre man auch im Stande, alle 9 Folgen zu bekommen, was für einen allein schier unmöglich ist......da das Fernsehen von den GEZ-Gebühren ja lieber viel schlechte Ware neu dauerproduziert, die alten Sendungen aber in den Archiven verrotten und sie nur gegen viel Geld, wenn überhaupt, kopiert werden.......°B° (geb. 1963) am
Upps, sorry Christian, weiss natürlich, dass es Historie ist! Ganz schlimmer Ausdrucksfehler, hoffe Du kannst mir verzeihen. Übrigens: Ich bin immer noch für ein Remake von "Der Computer Nr. 3"!Christian Bruhn (geb. 1934) am
°B° (geb. 1963) schrieb am 03.02.2006:
Georg Bossert war eng mit Christian Bruhn befreundet,derzeit Ehemann von Katja Ebstein,
... HÄÄ? was heißt denn hier derzeit??? Schaut auf meine Homepage oder in mein Buch - da steht's richtig!
Euer Christian Bruhn - christi@nbruhn.de - www.christianbruhn.deGabriele Frühbrodt (geb. 1957) am
Hallo,Herr Bruhns,ich suche Händeringend Die Lp von Bettys Beat box Haus von1968.wo Chris Howlan das Lied singt....und das elektrische Kavier.Können Sie mir sagen,wo ich die noch bekomme?Besten Dank im Voraus.MfG Frau Frühbrodt
Christian Bruhn (geb. 1934) am
Ich war der musikalische Macher der Sendereihe Bettys Beat Box Haus. - Jemand hat nach der Aufnahme "Geh nicht in's Gespensterhaus" gefragt - es kann sein, dass ich sie zuhaus noch habe. Ab 17. Jan. wieder zuhause.
christi@nbruhn.de
www.christianbruhn.deI know am
Der Moderatorin ( Betty ) gehts gut, Sie
wohnt in der Schweiz hat 3 Kinder und ist verheiratet.°B° (geb. 1963) am
Georg Bossert war eng mit Christian Bruhn befreundet,derzeit Ehemann von Katja Ebstein, der auch eine Rede an seinem Grab hielt. Informationen über die Songs kann man sicherlich bei Christian Bruhn erfragen unter www.christianbruhn.de bzw. christi@nbruhn.de .philip (geb. 1956) am
die sendung war für mich der einstieg in die pop-musik.
ich erinnere mich vor allem an graham bonney mit "wähle drei-drei-drei (auf dem telefon)"
wie gehts der moderatorin wohl heute?
time goes by -isn`t that cruel?
BOB (geb. 1969) am
Zu Betty´s Beat Box Haus gab es eine LP-Veröffentlichung der Kölner Schallplattenfirma Cornet von 1969. Rosemarie, Suzanne Doucet, Gitte, Graham Bonney, Katja Ebstein u.a. andere singen auf dieser Platte deutsche Schlager, die teilweise speziel von Christian Bruhn komponiert worden waren. Die LP ist mit einem "Klappcover " ausgestattet, das farbige Studiofotos von den Interpreten und dem Studiopublikum zeigt. Auch internationale Künstler, wie die "Marbles" waren in der Sendung zu Gast. In der ersten Folge vom 12.11.1968 trat sogar der Autor Erich Kästner auf. Die Hörzu veröffentlichte damals einen Artikel zur ersten Folge mit dem Titel "Beat statt Hänschenklein". Neun Folgen im Zeitraum vom 12.11.68 bis zum 08.06.1970 sind im Archiv des Hessischen Rundfunks vorhanden.
zurückweiter
Füge Bettys Beat-Box-Haus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bettys Beat-Box-Haus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.