„Die deutsche Seele“ (Knaus 2011) Die beiden Autoren Thea Dorn und Richard Wagner gehen auf die Suche nach der deutschen Seele. Sie spüren sie auf in so unterschiedlichen Begriffen wie „Abendbrot“ und „Wanderlust“, „Männerchor“ und „Fahrvergnügen“, „Abgrund“ und „Zerrissenheit“. In sechzig Kapiteln entsteht auf diese Weise eine tiefgründige und facettenreiche Kulturgeschichte der Deutschen. Thea Dorn ist Schriftstellerin, Journalistin und auch als SWR-Fernsehmoderatorin bekannt. Der Rumäniendeutsche Richard Wagner ist Autor von dreißíg Büchern – Romanen, Essays und Gedichten und hat etliche Literaturpreise bekommen. „Friedrich der Große“ (C. Bertelsmann 2011) Friedrich
II. von Preußen, genannt „der Große“ wird geliebt und gehasst, verflucht und bewundert. Er war absolutistischer Herrscher, er schaffte die Folter ab, er war ein aggressiver Kriegsherr mit unbeugsamem Durchhaltewillen. Aber er war auch ein Intellektueller, Gesprächspartner von Voltaire und ambitionierter Liebhaber der Künste. Nach seinem Tod machten sich die Deutschen in den unterschiedlichsten Systemen immer wieder ihr eigenes Bild von Friedrich. Am 24. Januar 2012 jährt sich Friedrichs Geburtstag zum 300. Mal. Dr. Tillmann Bendikowski ist Journalist und Historiker. Er verfasste u. a. „Pilawas Mittelalter. Eine vergnügliche Zeitreise durch die Jahrhunderte“ und „Der Tag, an dem Deutschland entstand. Geschichte der Varusschlacht“. (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereDo. 19.01.2012SWR Fernsehen
Sendetermine
Do. 19.01.2012 NEU
Füge Besser lesen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Besser lesen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.