Folge 99

  • Kreuzberg in drei Jahrzehnten

    Folge 99 (90 Min.)
    Stadtbild – Bild: phoenix/​rbb
    Stadtbild
    In der neuen Folge von „Berlin wie es einmal war“ geht es in das Kreuzberg der 60er, 70er und 80er Jahre. Eine spannende Zeitreise durch das wilde West-Berlin mit vielen Erinnerungen und faszinierenden Aufnahmen. Bis in die frühen Morgenstunden wird in den 60er Jahren in der „Kleinen Weltlaterne“ in der Kohlfurter Straße geraucht, getrunken und debattiert. Bei Wirtin Hertha Fiedler kostet das Bier 50 Pfennig. Wer knapp bei Kasse ist, darf mit Kunst bezahlen. Maler Kurt Mühlenhaupt tut das oft. Kreuzberg ist ein berühmter West-Berliner Bezirk, halb umgeben von der Mauer und mit viel Punk auf der Straße. Reisebusse aus Westdeutschland fahren gern durch Kreuzberg.
    Ein bisschen ist es hier wie in Harlem. Aussteigen? Besser nicht. Der Alltag in Kreuzberg: Leben im dritten Hinterhof, Dampferfahrt auf dem Landwehrkanal, buntes Markttreiben am Marheinekeplatz und in der Eisenbahnstraße, Punks auf der Oranienstraße, Hausbesetzer am
    Lausitzer Platz und das neue Miteinander verschiedener Kulturen. „Berlin wie es einmal war“ zeigt einzigartige Aufnahmen aus den alten Postzustellbezirken SO 36 und Kreuzberg 61. Viele Berlinerinnen und Berliner erinnern sich an das Leben hier. Mit dabei sind Sängerin Christiane Rösinger („Lassie Singers“), Malerin Regina Augstein, Morgenpost-Journalist Uwe Dannenbaum, Schriftstellerin Anja Tuckermann, Autor Jürgen Enkemann sowie die SchauspielerInnen Maxi Warwel („Bergretter“), Sükriye Dönmez („Mordkommission Istanbul“), Tayfun Bademsoy („Ein starkes Team“), Antonio Wannek („Dogs Of Berlin“) und Bernd Feuerhelm („Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt“).
    1979 schafft es Kreuzberg sogar in die Hitparaden. Mit „Kreuzberger Nächte“ gelingt der Spaß-Combo „Gebrüder Blattschuss“ ein Riesenhit. In „Berlin wie es einmal war“ erinnert sich Sänger Beppo Pohlmann an den witzigen Kiez-Schlager. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.12.2022 rbb

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 16.11.2024
10:45–11:30
10:45–
Mi. 13.11.2024
03:00–04:30
03:00–
So. 10.11.2024
14:45–16:15
14:45–
So. 10.11.2024
00:45–02:15
00:45–
Fr. 19.04.2024
20:15–21:45
20:15–
Di. 02.04.2024
18:30–20:00
18:30–
Di. 02.04.2024
01:15–02:45
01:15–
Mo. 01.04.2024
20:15–21:45
20:15–
Fr. 16.12.2022
20:25–21:55
20:25–
NEU
Füge Berlin erleben – Brandenburg erleben kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Berlin erleben – Brandenburg erleben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Berlin erleben – Brandenburg erleben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App