Berlin, Berlin (Dokureihe) Staffel 1, Folge 6: Die Stadt auf Schienen
Staffel 1, Folge 6
6. Die Stadt auf Schienen
Staffel 1, Folge 6
Kaum eine Stadt ist so mit der Eisenbahn verbunden wie Berlin. Bahnhöfe sind hier Schauplätze der Geschichte. Der Film erzählt die Geschichte von Salonwagen ebenso wie von Arbeiterzügen. Mit der Eisenbahn als Motor der Industrialisierung entwickelte sich die preußische Hauptstadt zum historischen Zentrum des deutschen Eisenbahnnetzes. Im Zweiten Weltkrieg wurde das weitgehend zerstört und nach dem Mauerbau standen in Berlin viele Räder still. Die politische Geschichte der Stadt spiegelt sich auch in der
Eisenbahn. Im geteilten Berlin kontrollierte die Ost-Polizei auf Westbahnhöfen und alliierte Soldaten reisten in noblen Sonderzügen durch die DDR. Nach der Wende wurde das Schienennetz wieder ausgebaut und in Berlin nach elf Jahren Megabaustelle der größte Bahnhof in Europa eröffnet. Berlin ist nach wie vor die Stadt in Europa, die neben Paris und London die meisten Touristen anzieht. Die geschichtliche Entwicklung fasziniert dabei genauso wie die heutige Entwicklung der Stadt. (Text: ZDF)