bisher 10 Folgen, Folge 1–10

  • Folge 1
    Zum ersten Mal steht die Bergweihnacht am Hauptabend des Heiligen Abends auf dem Programm. Zabine Kapfinger begibt sich auf eine besinnliche Christkindl-Suche in und um Kitzbühel. Sie besucht die kleinen Gemeinden Reith, Aurach und Jochberg und trifft dabei Menschen, die ihr erzählen welche Bedeutung Weihnachten für sie hat und wie dieser Tag einst und jetzt begangen wird. Oft werden dabei alte Traditionen wiederentdeckt und weitergeführt, so z. B. der schöne Brauch eines guten Hoagascht, ein Gespräch in netter Gemeinschaft, bei dem bewusst Einfaches aufgetischt wird. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 24.12.2015 ORF 2
  • Folge 2
    Zabine Kapfinger begrüßt am Heiligen Abend aus dem winterlich-romantischen Venedig in einer Gondel. Warum dieser ungewöhnliche Schauplatz für den Beginn der diesjährigen Ausgabe der Bergweihnacht? Viele der venezianischen Gondeln sind aus den Fichten des Kärntner Lesachtals gefertigt, und Zabine macht sich daraufhin auf Spurensuche nach Kärnten und lernt Menschen kennen, die aus einem ganz besonderen Holz geschnitzt sind. Bei ihrer weihnachtlichen Reise trifft Zabine Menschen, die ihr erzählen, welche Bedeutung Weihnachten für sie hat und wie dieser Tag einst und jetzt begangen wird.
    So z. B. der Generalvikar der Diözese Gurk, Dr. Engelbert Guggenberger, der seinem Heimattal ein Buch gewidmet hat. Zabine besucht in Kötschach-Mauthen die Haubenköchin Sissy Sonnleitner. Sie erzählt, was es mit ihren selbstgebackenen „Versöhnungs-Stangerln“ auf sich hat. Musikalische Gäste sind u. a. die Seer, die mit Zabine singen. Stargäste sind die Opernsängerin Eva Lind und Schauspielerin Barbara Wussow mit einer etwas anderen Weihnachtsgeschichte.ca.90 (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Sa. 24.12.2016 ORF 2
  • Folge 3
    Zabine Kapfinger reist mit der Eisenbahn nach Zell am See, das auch gerne als „Perle des Salzburger Pinzgaus“ bezeichnet wird. Kaiser Franz Josef und Kaiserin Sisi waren hier zu Gast, und und Zabine begibt sich auf Spurensuche nach Weihnachtsbräuchen von einst und jetzt. Berge, Gletscher, See und Schnee, da kommen Erde und Himmel zusammen. Jupp Hasenauer fährt 85jährig noch etwa 70mal im Winter auf der Schmittenhöhe Ski. Er erzählt von der Zeit, als hier Österreichs dritte Seilbahn eröffnet wurde und als man vor dem Christkind nicht „Schifoan“ durfte. Auch viele Musikveranstaltungen verleihen Zell weihnachtliches Flair. Klein-Lena erlebt ihr 1. Weihnachten als Mitglied der Musikkapelle, der acht (!) ihrer Pirchner-Familie in diversen Gruppen angehören.
    Tief im Pinzgau verwurzelte Liebe zur Pferdehaltung erleben wir beim Griesbauern, und einzigartigen Brauchtum mit den Zeller Tresterern, die „An Fried’n, an Gsund und an Reim“ versprechen. Beim Christbaumtauchen wird der im See Verunfallten gedacht, beim „Frautragen“ wird bäuerlich-weihnachtliche Nachbarschaft gepflegt. Die Hirtenkinder sowie die der Lebenshilfe führen uns ganz nah an die Heilige Familie heran, ehe die Liedertafel „Stille Nacht“ singt, das Salzburger Lied, das am Heiligen Abend Menschen rund um die Erdball im selben weihnachtlichen Gedanken vereint (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 24.12.2017 ORF 2
  • Folge 4
    Klopeiner See – Südkärnten Bereits zum vierten Mal begrüßt Zabine Kapfinger am Heiligen Abend die Zuseherinnen und Zuseher zur „Bergweihnacht“, diesmal aus der Region Klopeiner See – Südkärnten. Sie begibt sich auf Spurensuchen nach Weihnachtsbräuchen von einst und jetzt und präsentiert Geschichten von Menschen, die Heimatgefühl, Lebenssinn und Lebensfreude vermitteln und an den tiefen Sinn von Weihnachten erinnern. Auch prominente Gäste wie Nik P., Tina Maze, Rainer Schönfelder und Julia Cencig gewähren in der Sendung private weihnachtliche Einblicke. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 24.12.2018 ORF 2
  • Folge 5
    Die Bergweihnacht steht am Heiligen Abend bereits zum fünften Mal auf dem Programm von ORF 2. Erstmals führt Alexandra Meissnitzer das Publikum durch diesen besinnlichen Abend, diesmal aus der Stadt Salzburg und dem Innergebirg. Sie begibt sich auf Spurensuche nach Weihnachtsbräuchen von einst und jetzt und präsentiert Geschichten von Menschen, die Heimatgefühl, Lebenssinn und Lebensfreude vermitteln und an den tiefen Sinn von Weihnachten erinnern. Auch prominente Gäste wie Rolando Villazón und Karl Merkatz gewähren in der Sendung private weihnachtliche Einblicke. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 24.12.2019 ORF 2
  • Folge 6
    Alexandra Meissnitzer begrüßt diesmal nahe ihrer Heimat aus dem bezaubernden Ausseerland. Die ehemalige Skirennläuferin begibt sich hier auf Spurensuche nach Weihnachtsbräuchen von einst und jetzt und präsentiert Geschichten von Menschen, die Heimatgefühl, Lebenssinn sowie Lebensfreude vermitteln und an den tiefen Sinn von Weihnachten erinnern. Der verschneite Loser, der Altausseer See und der Grundlsee bilden dazu die romantische Winterkulisse in der Mitte Österreichs. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Sa. 12.12.2020 ORF 2
  • Folge 7
    Alexandra Meissnitzer begrüßt diesmal aus dem Kärtner Mölltal in der Nationalpark-Region Hohe Tauern. Sie begibt sich hier auf Spurensuche nach Weihnachtsbräuchen von einst und jetzt und präsentiert Geschichten von Menschen, die Heimatgefühl, Lebenssinn sowie Lebensfreude vermitteln und an den tiefen Sinn von Weihnachten erinnern. Außerdem mit dabei: Schlagerstar Melissa Naschenweng, Rosenheim-Cops-Schauspieler Max Müller, Starmania-Gewinnerin Anna Buchegger sowie Franz Klammer, der auch über seinen aktuellen Kinofilm spricht. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 22.12.2021 ORF 2
  • Folge 8
    Alexandra Meissnitzer begrüßt diesmal aus dem „hoameligen“ Tiroler Ötztal traditionell zur Bergweihnacht. Sie begibt sich hier auf Spurensuche nach Weihnachtsbräuchen von einst und jetzt und präsentiert Geschichten von Menschen, die Heimatgefühl, Lebenssinn sowie Lebensfreude vermitteln und an den tiefen Sinn von Weihnachten erinnern. Mit dabei sind auch Stars wie DJ Ötzi und Marion Mitterhammer, die mit Alexandra über ihr persönliches Weihnachtsfest sprechen und Musikalisches oder ein Weihnachtsgedicht zum Besten geben. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 21.12.2022 ORF 2
  • Folge 9
    Alexandra Meissnitzer begrüßt diesmal aus Lech und Zürs am Arlberg. Sie begibt sich hier auf Spurensuche nach Weihnachtsbräuchen von einst und jetzt und präsentiert Geschichten von Menschen, die Heimatgefühl, Lebenssinn sowie Lebensfreude vermitteln und an den tiefen Sinn von Weihnachten erinnern. Mit dabei sind auch Stars wie Fritz Karl, Chris Steger sowie das „Pop meets Classic“-Duo Pecoraro&Pecoraro, die mit Alexandra über ihr persönliches Weihnachtsfest sprechen und Musikalisches oder ein Weihnachtsgedicht zum Besten geben. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 24.12.2023 ORF 2
  • Folge 10
    Rafael Fingerlos und der Volksliedchor Altenmarkt.
    Alexandra Meissnitzer begrüßt diesmal aus Altenmarkt-Zauchensee. Sie begibt sich hier auf Spurensuche nach Weihnachtsbräuchen von einst und jetzt und präsentiert Geschichten von Menschen, die Heimatgefühl, Lebenssinn sowie Lebensfreude vermitteln und an den tiefen Sinn von Weihnachten erinnern. Mit dabei sind Stars wie Skilegenden Annemarie Moser und Michael Walchhofer sowie der sympathische Fixstern des jungen Austropop Austropop- Josh, Nathan Trent & seine Oma Domytilla, die energievolle Francine Jordi, der Lungauer Opern- und Konzertsänger Rafael Fingerlos sowie jener Publikumsliebling, der zu jeder Weihnacht u.a. im Spielfilm-Hit „Single Bells“ für beste Unterhaltung sorgt: Erwin Steinhauer. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 24.12.2024 ORF 2

weiter

Füge Bergweihnacht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bergweihnacht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bergweihnacht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App