Bayern isst bunt Staffel 4, Folge 2: Chinesisches Mondfest
Staffel 4, Folge 2
15. Chinesisches Mondfest
Staffel 4, Folge 2
Das Mondfest ist der zweitwichtigste chinesische Feiertag. Jedes Jahr im Spätherbst treffen sich weltweit Chinesen zu einem festlichen Mahl. Fritz Häring ist bei einer chinesischen Familie in München eingeladen. Er lernt, wie süßsaurer Fisch zubereitet wird, und was das beliebte „Mapo-Tofu“ ausmacht, auf Deutsch heißt es so viel wie „Tofu nach Art der alten pockennarbigen Frau“. Als Gastgeschenk bringt Fritz Häring der Familie das Wichtigste zum Mondfest: traditionelle Mondkuchen, kleine runde Kuchen aus Lotuspaste mit einem salzigen Entendotter in der Mitte. Der Koch lernt viel über das Leben der Chinesen in
Bayern. Er nimmt Unterricht im chinesischen Schönschreiben und wird im Selbstversuch in die Geheimnisse der chinesischen Heilkunst eingeführt … Fritz Häring ist Koch und führt ein Restaurant in Tutzing am Starnberger See. In „Bayern isst bunt“ begibt er sich auf die Suche nach interessanten Menschen, unbekannten Kulturen und internationalen Rezepten. Dabei entdeckt Fritz Häring kulinarische Geheimnisse, religiöse Bräuche und traditionelle Feste. Er gewinnt einen Einblick in das Privatleben seiner Gastgeber und erlebt, wie das interkulturelle Zusammenleben in Bayern funktioniert. (Text: Bayerisches Fernsehen)