Staffel 4, Folge 1–3
Staffel 4 von Bayern isst bunt startete am 03.01.2016 im BR.
14. Äthiopisches Neujahr
Staffel 4, Folge 1Fritz Häring, Koch und Wirt vom Starnberger See, hat früher viel Reggae Musik gehört und wollte sich eine Rasta-Mähne wachsen lassen … nun trifft er viele Jahre später in Nürnberg einen Rastafari-Koch aus Äthiopien. Gemeinsam erkunden sie die äthiopische Küche und schweißen zusammen am ersten afrikanischen Food-Truck in Bayern. Außerdem besucht Fritz Häring die Gemeindefeiern zum äthiopischen Neujahrsfest und spielt in der Mannschaft des FC Ethio mit bei einem Freundschaftsspiel gegen eine Flüchtlingsmannschaft. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 03.01.2016 Bayerisches Fernsehen 15. Chinesisches Mondfest
Staffel 4, Folge 2Das Mondfest ist der zweitwichtigste chinesische Feiertag. Jedes Jahr im Spätherbst treffen sich weltweit Chinesen zu einem festlichen Mahl. Fritz Häring ist bei einer chinesischen Familie in München eingeladen. Er lernt, wie süßsaurer Fisch zubereitet wird, und was das beliebte „Mapo-Tofu“ ausmacht, auf Deutsch heißt es so viel wie „Tofu nach Art der alten pockennarbigen Frau“. Als Gastgeschenk bringt Fritz Häring der Familie das Wichtigste zum Mondfest: traditionelle Mondkuchen, kleine runde Kuchen aus Lotuspaste mit einem salzigen Entendotter in der Mitte. Der Koch lernt viel über das Leben der Chinesen in Bayern.
Er nimmt Unterricht im chinesischen Schönschreiben und wird im Selbstversuch in die Geheimnisse der chinesischen Heilkunst eingeführt … Fritz Häring ist Koch und führt ein Restaurant in Tutzing am Starnberger See. In „Bayern isst bunt“ begibt er sich auf die Suche nach interessanten Menschen, unbekannten Kulturen und internationalen Rezepten. Dabei entdeckt Fritz Häring kulinarische Geheimnisse, religiöse Bräuche und traditionelle Feste. Er gewinnt einen Einblick in das Privatleben seiner Gastgeber und erlebt, wie das interkulturelle Zusammenleben in Bayern funktioniert. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 01.05.2016 BR 16. Slowakische Kirchweih
Staffel 4, Folge 3Fritz Häring macht sich auf, slowakisches Leben in Bayern zu erkunden. Er wird zu einer slowakischen Kirchweih eingeladen und feiert mit der katholischen Gemeinde bei deftigem slowakischen Essen und Trinken, lauscht den slawischen Gesängen und unterhält sich über Religion, Heimweh und Integration. Fritz Häring erfährt, dass viele Slowaken als Flüchtlinge nach Deutschland kamen und hier wieder ganz von vorn anfangen mussten, um sich ein neues Leben aufzubauen. Er lernt den berühmten Maler Ján Mráz kennen und kommt bei einer slowakischen Tennislehrerin ganz schön ins Schwitzen … Fritz Häring ist Koch und führt ein Restaurant in Tutzing am Starnberger See.
In „Bayern isst bunt“ begibt er sich auf die Suche nach interessanten Menschen, unbekannten Kulturen und internationalen Rezepten. Dabei entdeckt Fritz Häring kulinarische Geheimnisse, religiöse Bräuche und traditionelle Feste. Er gewinnt einen Einblick in das Privatleben seiner Gastgeber und findet heraus, wie das interkulturelle Zusammenleben in Bayern funktioniert. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.10.2016 BR
zurückweiter
Füge Bayern isst bunt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bayern isst bunt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.