Die Bayern feiern gern und viel – und überall: in Städten und Dörfern, an Seen und Flüssen, auf Wiesen und Bergen. Markus Tremmel ist mit seinem E-Bike unterwegs und erstaunt, was im Freistaat alles gefeiert wird. Beim größten Sambafestival außerhalb Brasiliens verzaubert ganz Coburg mehr als 170.000 Besucher aus aller Welt mit südamerikanischen Rhythmen und Lebensgefühl. Markus mischt sich unters Partyvolk, tanzt mit der amtierenden Sambakönigin aus Rio de Janeiro und trifft einen ganz besonderen bayerischen Brasilianer. Weniger um Taktgefühl und Eleganz geht es bei der Zugleistungsprüfung in Bad Kötzting in der Oberpfalz. Doch was die Rösser hier an Kraft zur Schau stellen, ist nicht minder beeindruckend. Es gilt, einen Schlitten mit Gewichten über eine Distanz von 40 Metern zu ziehen. In eine raue Männerwelt verschlägt es Markus beim Römerfest „Salve Abusina“ in Eining bei Bad Gögging: Legionäre, Gladiatoren, römische Waffenbauer und Handwerker, alle in originalgetreu
nachgebildeten Kostümen aus der Zeit, als das Kastell Abusina hier noch Teil des Donau-Limes war. Dass es gerne auch mal besinnlich zugeht, wenn Bayern feiert, erlebt Markus Tremmel bei der Sänger- und Musikantenwallfahrt auf dem Petersberg im Inntal. Alle zwei Jahre treffen sich hier viele hundert Sänger und Musikanten aus Bayern und Österreich und pilgern musizierend hinauf zur Wallfahrtskirche auf dem 847 Meter hohen Petersberg. Fränkisch, authentisch und zudem sehr fröhlich geht es zu, wenn sie in Zeil am Main einmal im Jahr den fränkischen Wein feiern – und dem Mann huldigen, der die Silvanertraube 1650 nach Franken gebracht hat: Abt Alberich Johann Caspar Degen. Beim Rottaler Volksfest in Niederbayern dagegen steht eher das Bier im Mittelpunkt des Interesses – es sei denn, im Festzelt findet gerade die Vereins-Olympiade statt. Dann kämpfen die örtlichen Klubs in diversen Gaudi-Disziplinen um den Siegerpokal. Markus geht mit dem Rock ‚n‘ Roll und Boogie-Woogie-Club Pfarrkirchen an den Start. (Text: BR Fernsehen)