Einige herausragende Formationen sind zum ersten Mal in Basel und prägen das diesjährige Programm massgebend: allen voran die besten aus Amerika, das United States Army Old Guard Fife & Drum Corps in ihren alten Uniformen – dann etwas kleiner aus Italien die Ehrengarde des italiensichen Präsidenten, auf Pferden und auf Motorrädern unterwegs – und aus Russland das Igor Moiseyev State Academic Ensemble of Popular Dance, mit lustig tanzenden Matrosen in Basel. Jene Formationen, die man schon mehrmals in Basel erleben durfte, zeigen ihr Können immer wieder in einer neue Choreographie und mit neuen Ideen. So können Zuschauerinnen und Zuschauer auch die Entwicklung dieser Gruppen über die Jahre miterleben: Die marschierenden Frauen aus Neuseeland, das Lochiel Marchin Drill Team, hat von den 38 möglichen Meistertitel inzwischen bereits 36 geholt. In Basel waren sie bereits vor 5 und vor 10 Jahren dabei. Die OzScot Australia Highland Dancers stellen immer wieder eine schöne Verbindung zwischen dem traditionellen Highland Dance und vielen modernen Tanzelementen her. Das machen auch ihre Kollegen aus Australien von der The Australian Army Band, bei deren rockigen Klängen die Arena jeden Abend bebt. Das schaffen auch die eleganten Franzosen von der Musique des
Sapeurs-Pompiers de Paris mit ihrem breiten Musikmix locker. Aus Norwegen sind die His Majesty The King’s Guard Band and Drill Team angereist. Es ist eine riesige Formation mit 50 Musikern, 24 Trommler und Trompeter und 32 Rekruten mit Gewehren. Trotz ihrer Grösse gelingt es ihnen dieses Jahr die Zuschauerinnen und Zuschauer auch mit feinem Gesang zu überraschen. Der Basel Tattoo Chor, unter der Leitung von Jennifer Rudin, ist seit Jahren ein fester Bestandteil dieser Show. Er unterstützt alle Formationen und vergrössert so deren Klangwelten bei ihrem Auftritt in der weiten Arena beträchtlich. Viele Formationen aus dem Ausland benötigen eine formelle Einladung vom Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Beölkerungsschutz und Sport damit sie beim Basel Tattoo in ihren Militäruniformen überhaupt mitmachen dürfen. Das VBS hat dafür die Schirmherrschaft des Basel Tattoo übernommen und schickt jedes Jahr auch eine eigene Formation in die Arena. Unter der Leitung vom Stabsadjudanten Philippe Rütsche beendet die Militärmusik-Rekrutenschule 16/1 ihre Ausbildung mit einem ideenreichen und witzigen Programm. Unterstützt werden sie dabei vom Kommando Spezialkräfte, das sich während der Show waghalsig vom Kasernendach abseilt. Philippe Gerber moderiert das «Basel Tattoo 2017». (Text: SRF)
Original-TV-PremiereSa. 16.09.2017SRF 1
Sendetermine
So. 17.09.2017
02:30–04:15
02:30–
Sa. 16.09.2017
20:10–22:05
20:10–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge Basel Tattoo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Basel Tattoo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Basel Tattoo online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.