Augenschmaus Folge 19: Der Wasserverkäufer von Sevilla von Diego Velázquez
Folge 19
19. Der Wasserverkäufer von Sevilla von Diego Velázquez
Folge 19
Küche und Kunst laden jeweils auf ihre Art zum Reisen ein: hier mit regionalen Spezialitäten, dort mit Zeugnissen der Geschichte unterschiedlicher Epochen. In London, ganz in der Nähe von Hyde Park Corner, liegt Apsley House. Die frühere Residenz des Herzogs von Wellington beherbergt heute eine bedeutende Kunstsammlung, zu der auch ein Meisterwerk des spanischen Malers Diego Velázquez gehört: „Der Wasserverkäufer von Sevilla“. Neben den noblen Auftragsporträts für das spanische Königshaus sind dem Barockmaler auch naturalistische Alltagszenen wie diese zu verdanken. Links den Wasserkrug in der Hand, reicht der Wasserverkäufer einem Jungen mit seiner Rechten ein feines Glas, in dem sich eine Feige befindet. Die dezent gehaltene Farbigkeit des Gemäldes in Brauntönen steht im Kontrast zur außergewöhnlichen
Lichtführung, mit der Velázquez geschickt den Blick des Betrachters zu lenken weiß. Die Oberflächentextur des transparenten Glases und der Wassertropfen auf dem Krug sind ebenfalls mit einzigartiger Könnerschaft wiedergegeben. Auch Chefkoch Alberto Herráiz hat Transparenz und Leichtigkeit zu den Hauptthemen seiner Küche auserkoren. Seine Köstlichkeiten, bei denen er sich von Velázquez’ Meisterwerk inspirieren ließ, kredenzt er den Gästen der Sendung: Guillaume Kientz, Kurator im Louvre-Museum und Velázquez-Biograf, dem Leiter des Pariser Instituto Cervantes, Juan Manuel Bonet, sowie Alain Cohen, der Sternerestaurants weltweit mit auserlesenem Obst und Gemüse beliefert. Die Verkostung bietet auch die Gelegenheit, einen Sherry mit außergewöhnlicher Transparenz zu entdecken: den andalusischen Manzanilla. (Text: arte)