Aufstieg und Fall des Kommunismus Folge 6: Stalins Terror
Folge 6
6. Stalins Terror
Folge 6
Während des Zweiten Weltkrieges bereiten sich Funktionäre und Partisanenbewegungen in Europa auf die Zeit nach dem Sieg über die Nazis vor. Der kommunistische Block entsteht. Stalin ist entschlossen, den bevorstehenden Zusammenbruch des Hitler-Imperiums auszunutzen, um große Teile des Kontinents unter seine Kontrolle zu bringen. In Polen stehen 1944 die Kommunisten in Lublin bereit, in Albanien übernimmt Enver Hodscha die Macht. Hodscha vergöttert den Sowjetführer und imitiert sogar dessen Kleidung und
Gesten. Opposition und selbst loyale Parteigänger werden nach und nach eliminiert. In Frankreich scheitert die Machtübernahme der Kommunisten am Widerstand von Charles de Gaulle. In Moskau bereiten sich auch die deutschen Exilkommunisten auf die Rückkehr in ihre Heimat vor. Das demokratische Europa kann wenig gegen die skrupellose Machtpolitik Stalins ausrichten. Dank der Absprachen zwischen Churchill, Truman und Stalin auf der Potsdamer Konferenz bleibt der Einfluss der Sowjetunion in Frankreich und Griechenland gering. (Text: ZDF)