Der burgenländische Seewinkel am Ostufer des Neusiedlersees: Aufgrund seiner jahrelangen Isolation an der Grenze zu Ungarn, seiner bemerkenswerten Sumpfgebiete, seiner salzigen Lacken, der angepassten Vegetation und Artenvielfalt ist das Gebiet einmalig. Das 1992 beschlossene Nationalparkgesetz stellte nach langer Auseinandersetzung, große Flächen unter Naturschutz, und der Umwandlungsprozess der letzten Jahre war von großem Erfolg gekrönt. Zwei Themenschwerpunkte haben zwei Gebiete, Heideboden und Hanság, verschmolzen und zu gleichwertigen Anziehungspunkten gemacht: als international anerkanntes Weinanbaugebiet und als einmaliges Vogel-Naturschutzgebiet am Rande des Neusiedlersees. Heute steht UMDENKEN im Seewinkel östlich des Neusiedler Sees wieder an vorderster Stelle. Hier auf Neustarter, Durchstarter und Spätstarter zu treffen, ist keine Seltenheit: Judith Beck hat ihr Weingut nach biologisch-dynamischen Richtlinien umgestaltet. Seitdem ist das Weingut auf maximale Qualität und nicht auf maximalen Gewinn ausgerichtet. Statt Gewinnorientierung im alten Beruf des Kellermeisters hat Michi Andert baut er nun Gemüse an. Als Genussmensch, Lehrer, Koch und „Kleinstwinzer“, gemeinsam mit seinem Bruder, weiß er
genau, was für den Boden und so auch für ihn selbst am besten ist. Für den Künstler Nikolaus Eberstaller sind Bipolarität und Transformation wichtige Elemente in der Arbeit. Die andere Seite in seinem Leben ist die Arbeit als Grafikdesigner. Die Natur- und Landschaftsführer Manfred Haider und Ike Hoditz verbinden respektvoll die große Neugier der Besucher mit dem Lebensumfeld der Tiere. Es gibt nichts, was nicht repariert werden kann – außer Plastik – sagt Josef Haubenwallner. Der überzeugte Sammler alter Dinge, hat inzwischen ein ganzes Dorf, inklusive Hauptplatz und Kirche, hinter dem eigenen Wohnhaus errichtet. Damit hält er alte Berufe und Lebensweisen in Erinnerung und schützt zugleich seine eigene analoge Welt. Die authentischen Aromen dieses Landstrichs werden von Josef und Markus Lentsch im „Gasthof zur Dankbarkeit“ serviert. Das Vater-Sohn Gespann kennt sich in der burgenländischen Küche bestens aus. Der Gasthof ist zu einer fixen Instanz im Seewinkel geworden. Auf den Weg dahin machen sich die beiden jungen Seeteufel Christian Pobatschnig und Oliver Hüttler mit ihrem Streetfoodtruck. Sie erweitern das kulinarische Angebot am Neusiedlersee um „Fish & Chips“ auf burgenländisch (Text: ORF)
Deutsche TV-PremiereDo. 26.07.20183satOriginal-TV-PremiereDi. 15.08.2017ORF 2