Die Herausforderungen der wilden Welt Tennengau – zwischen Flachgau und Pongau, dem Tal der Salzach und dem Tor zum alpinen Felsland, gebildet von Tennen- und Hagengebirge – haben eine Harmonie der Gegensätze hervor gebracht: Industrie und Kunst. Zwei junge Bronzegießer, die am Dürrnberg leben und arbeiten, formen mit Feuer und Metall Neues. Nahe dem Eingang zum seit zwei Jahrtausenden stillgelegten keltischen Bergwerk steht das Atelier von Tobias und Manuel Gruber. In Hallein kochen und kredenzen Alexandra und Aaron Priewasser, Köchin und Wirt, gemeinsam Betreiber der „Genusskrämerei“. Der Whiskey, der die Mahlzeit abrundet, kommt ebenfalls aus Hallein, von einem, der Handwerk und Kunstsinn mit
viel Feingefühl kombiniert und kultiviert. Anton VOGL vom „Guglhof“ destilliert edle Schnäpse und Whiskeys inmitten seiner Kunstsammlung. In Kuchl lotet Jakob SCHIFFER die schöpferischen Möglichkeiten rund um das Medium Holz aus. Johann-Georg STEINBACHER ist mit Pferden aufgewachsen, in einer ehemaligen Umspannstation für Postkutschen in St. Martin am Tennengebirge. Statt in einen Traktor investierte er in ein Zuchtbuch, und in die Erhaltung der selten gewordenen Blauschimmel-Farbschattierung der Noriker. Auch Ernst und Biljana Kronreif haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Sie bewirtschaften den „Hohlwegwirt“, seit fünf Generationen das Gasthaus der Familie. (Text: ORF)
Deutsche TV-PremiereDo. 19.07.20183satOriginal-TV-PremiereDo. 15.06.2017ORF 2