Im klimatischen Grenzgebiet zwischen Waldviertel und Wachau kennen die Menschen alle Arten der Auseinandersetzung mit einer mächtigen Natur. Manchmal sind er nur ein paar Höhenmeter, die über Gedeih oder Verderb entscheiden. Ob Feind oder Freund, eines eint die Menschen rund ums Yspertal: Der Kampf um die Vielfalt im eigenen Garten wird niemals aufgegeben. Seit Maria Pravec ihren Garten übernommen hat, ist sie ein Teil von diesem geworden. Ihre Mitbewohnerin am Hof, Elisabeth Haslinger, bietet Catering und Kochkünste an und weiß genau, woher die Zutaten stammen. Die Apothekerin Elisabeth Gmach-Mittermayer hat gelernt, was Menschen gut tut. Auch deshalb hat sie einen Bauernhof übernommen, um die Gesundheit ihrer Mitmenschen nicht nur mit pharmazeutischen
Mitteln zu erhalten. Markus Prammer kümmert sich ebenfalls um das Wohl anderer. Historischen Gebäuden wie dem Schloss Pöggstall hilft er – nicht mit modernem Face-Lifting, sondern – mit alt-überlieferten Kalkverbindungen auf die Beine. Als Mitglied der freiwilligen Feuerwehr ist Helfer sein zweiter Vorname. Nicht jedes Warnblinken weckt die Aufmerksamkeit für ein Unglück. Unter „Warnblinker-Film“ produzieren zwei Film-Enthusiasten außergewöhnliche Kulturstücke über den eigenen Lebensraum Nöchling. Als spektakuläre Kulisse tost im Hintergrund die Ysper über Stock und Granitstein durch eine atemberaubende Klamm. Im Jahr 2017 wird die Niederösterreichische Landesausstellung diese einmalige Mischung von Mensch und Land näher vorstellen. (Text: ORF)
Deutsche TV-PremiereDo. 24.08.20173satOriginal-TV-PremiereMo. 26.12.2016ORF 2