Der Startschuss zur Errichtung der Wiener Ringstraße durch Kaiser Franz Josef bedeutete das Ende einer Ära und der alten Stadtmauer. „Der Ring“ sollte eine der schönsten Prunkstraßen Europas werden, ein Laufsteg für das neue Großbürgertum. Nicht alle befanden dies damals für gut, Kritiker waren zum Beispiel Adolf Loos und Karl Kraus. 150 Jahre später gehört der Wiener Ring dennoch und noch immer zu den schönsten Prunkstraßen Europas. Die Wiener lieben ihre Ringstraße, aber in der Mehrzahl sind Touristen die
„eigentlichen“ Ring-Besucher. Aber, hier wird auch gearbeitet: Viele Menschen – wie die Protagonisten dieser „Aufgetischt“-Ausgabe – tun das fast immer unbemerkt im Hintergrund. Ganz egal, ob sie Stadtlaternen in Schuss halten oder Teige in die Länge ziehen, damit sich Äpfel darin betten können. Geschulte Hände verleihen den alten Statuen neuen Glanz oder schneidern zauberhafte Kostüme für das Burgtheater. „Aufgetischt“ wirft einen Blick auf diese Hände, die das Leben an dieser Prachtstraße aufrecht halten. (Text: ORF)
Deutsche TV-PremiereDi. 17.02.20153satOriginal-TV-PremiereSa. 01.11.2014ORF 2