2023, Folge 106–111

  • Folge 106
    Modeschöpfer Maurizio Giambra in seinem Josefstädter Atelier. – Bild: ORF/​Satel Film/​Matthias Trinkl
    Modeschöpfer Maurizio Giambra in seinem Josefstädter Atelier.
    Vorhang auf für den kleinsten Bezirk Wiens, die Josefstadt, mit reichlich Kultur und Altstadtflair, mit vielen verwinkelten Gassen und nahezu unversehrt von Türkenbelagerungen und Weltkriegen. Ein Dorf zwischen Gürtel und Ring: Unaufgeregt und entspannt zwischen Bioläden, Designersalons, Künstlerateliers und Werkstätten aller Art. Konkret begleiten wir Inspizienten Claudio Hiller, er öffnet den Eisernen Vorhang des Theaters in der Josefstadt. Wir betreten Renate Houskas Plissier-Werkstatt, verfolgen das Entstehen einer Kreation von Modeschöpfer Maurizio Giambra, spielen mit Manfred Schmelzers LEGO-Bausteinen und entdecken Details in den Porzellanarbeiten von Anna Holly. Friseurmeisterin Sonja Krenn nimmt an der Aktion „hair help the ocean“ teil, denn Haare können Gewässer reinigen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 01.01.2023 ORF 2
  • Folge 107 (50 Min.)
    Fotograf und Bürgermeister a.D. Franz Krestan betreibt „lost place“ Fotografie.
    Stolz, ruhig und kraftvoll – auch wenn sie erst seit kurzem heimisch sind, verkörpern die Bisons auf der schneebedeckten Weide in Langschlag perfekt das archaische Waldland an Österreichs nördlicher Grenze und verleihen ihm einen Hauch von Wildem Westen. Das herbe Grenzland mit seinen ursprünglichen Wäldern, klobigen Findlingsblöcken und sanften Hügeln war durch irdische Mächte nie ganz in den Griff zu bekommen und bietet doch dem Gestaltungswillen der Einheimischen breiten Entfaltungsraum. Alteingesessenen wie auch Zugezogenen hat die Natur des Hochlands geprägt und verändert – und sie auf den Weg zu sich selbst geführt. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 09.04.2023 ORF 2
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 11.11.2023
  • Folge 108
    Rudi Hirt, Bildhauer.
    Judenburg war einst Kaufmannsstadt, Bindeglied zwischen Wien und Venedig. Heute zeigt sich die Stadt in neuem Glanz: Menschen und Region sind im Wandel, Historisches fusioniert mit Neuem. Das alles ergibt ein Lebensgefühl fröhlich schwingend zwischen Dolce Vita und steirischer Bodenständigkeit. Während ein Haubenkoch das italienische Flair auf kreative Art im Essen wieder aufleben lässt, zollt die nächste Generation an Einheimischen der Heimat mit modernen Mundartliedern Tribut. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 28.05.2023 ORF 2
  • Folge 109
    Als östlichster Ausläufer der Nordalpen schneidet der Laaer Berg quer durch Favoriten und verbindet das dicht bebaute Stadtgebiet des 10. Wiener Gemeindebezirks auf der einen Seite mit der ruralen Vorstadt und ihren Weinbau- und Landwirtschaftsbetrieben auf der anderen. In diesem Spannungsfeld zwischen Stadt und Land, Alteingesessenen und Zugezogenen können innovative Geister in diesem Stadtgebiet aus dem Vollen schöpfen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 26.10.2023 ORF 2
  • Folge 110
    Aufgetischt zwischen Tulln und Klosterneuburg taucht ein in die fantastischen Welten des Klosterneuburger Illustrators Artur Bodenstein, die anziehende Atmosphäre des stillgelegten Atomkraftwerks Zwentendorf, und die Chaosordnung des traditionsreichen Textilgeschäfts in Kritzendorf. Der Landstrich an der Donau ist das ideale Anbaugebiet für die Weiden des Korbflechters Luc Bouriel, der hier sein altes Handwerk auch weitergibt. Hierhin hat eine dreifache Liebesbeziehung die Sattlermeisterin Jasmin Bruckner zurückgezogen. Garniert mit den raffinierten Gerichten von Christian Wöber im Restaurant „Das Wolf“ ist Aufgetischt zwischen Tulln und Klosterneuburg ein außergewöhnliches Porträt einer Region, die unaufgeregt Raum zur Entfaltung bietet. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 01.11.2023 ORF 2
  • Folge 111
    Der Weissensee ist ungekünstelt und unaufgeregt, glänzt in Freiheit und Einfachheit und ehrt die Natur als seinen Hauptdarsteller. Zwei Drittel des von Nadelwäldern gesäumten Seeufers sind unverbaut, autofrei und frei zugänglich. Im späten 19. Jahrhundert bereits weckt der See das Interesse der Touristen – das erste Gästebuch aus dem Jahr 1885 erzählt davon. Dort, wo man nur zu Fuß hinkommt, eröffnen sich die schönsten Blicke: das klare Wasser in leuchtendem Türkis und dunklem Grün, tanzende Fischschwärme und in der Ferne die Gipfel der Dolomiten. Je weiter gen Osten, desto majestätischer entfaltet sich der Fjord mit seinem 11,6 km langer Spiegel. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 25.12.2023 ORF 2

zurückweiter

Füge Aufgetischt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Aufgetischt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Aufgetischt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App