Staffel 1, Folge 1–4
Staffel 1 von Auf Station – Die Kinderklinik startete am 15.11.2017 bei RTL Zwei.
1. Daumenhypoplasie / Platzwunde an der Nase / Magenbeschwerden
Staffel 1, Folge 1Die kleine Jana (1 ½) leidet an einer Daumenhypoplasie 4. Grades. Ihr Daumen an der linken Hand hat keine Funktion, da der Mittelhandknochen fehlt. Ihre Eltern sind schwer mitgenommen: Niemals wird ihre Tochter mit dieser Hand richtig greifen können. Doch bei der Erstuntersuchung stellt Dr. Svoboda eine überraschende Lösung vor: Mit einer riskanten Operation könnte der Zeigefinger in einen Daumen verwandelt werden … Der eineinhalbjährige Konstantin ist beim Spielen in der Krippe gestürzt und hat eine Platzwunde an der Nase. Seine Mutter sorgt sich, dass der Junge nicht nur oberflächlich verletzt ist, sondern auch eine Fraktur am Schädel hat.
Doch Dr. Lange kann zur Erleichterung der Eltern schnell Entwarnung geben. Dennoch muss die Wunde genäht werden. Schon seit ihrer Geburt hat die kleine Alice Magenbeschwerden, muss häufig erbrechen und verweigert manchmal die Nahrungsaufnahme. Der Verdacht: Alice leidet unter einem Reflux, d.h. Magenflüssigkeiten dringen ungehindert vom Magen in die Speiseröhre. Bei einer Untersuchung macht Dr. Adam eine besorgniserregende Entdeckung. Ihm ist klar: Hier muss mehr im Spiel sein als ein „defekter“ Wächter zwischen Magen und Speiseröhre. Dr. Adam nimmt die detektivische Forschung auf. Wird es ihm gelingen, eine Diagnose zu stellen und Alice schnell zu helfen? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.11.2017 RTL II 2. Medical Needling / Mysteriöse Magenbeschwerden
Staffel 1, Folge 2Damon (5) hat sich in die Hand geschnitten. Der tiefe Schnitt könnte sein Leben massiv verändern. Denn noch ist unklar, ob er dabei auch Nerven, Sehnen oder sogar eine Arterie verletzt hat. Falls dem so ist, könnte ein Finger taub werden. Kann Kinderchirug Dr. Svoboda die Strukturen wiederherstellen oder ist die Verletzung ohnehin harmloser als gedacht? 2016 erleidet die damals neunjährige Julie eine schwere Verbrennung an der linken Schulter und Flanke. Dr. Bettina nahm eine Hauttransplantation vor. Nach einem Jahr mit Therapie und Kompressionskleidung geht es Julie wieder gut. Nur die Narben bereiten der Zehnjährigen Probleme, denn ihr Körper wächst, doch die transplantierte Haut nicht.
Dr. Lange schlägt eine mögliche Therapie vor: Medical Needling. Mit einem Dermaroller werden zahlreiche kleine Einstiche gesetzt – so wird die Kollagenproduktion in der Dermis angeregt und dadurch die Hautelastizität gesteigert. Jedoch müsste der Eingriff unter Vollnarkose geschehen. Wie werden sich Julie und ihre Eltern entscheiden? Auch die kleine Alice aus der ersten Folge wird weiter behandelt. Dr. Adam versucht weiterhin alles, um ihren mysteriösen Magenbeschwerden auf den Grund zu gehen. Wird es ihm nun gelingen eine Diagnose zu stellen? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.11.2017 RTL II 3. Gebrochener Unterarm / Verdacht auf Darmentzündung / Schwere Nierenbeckenentzündung
Staffel 1, Folge 3Die neunjährige Alicia wird mit einem Krankenwagen in die Notfall-Ambulanz gebracht. Bei einem Schulausflug hat sie sich den linken Unterarm gebrochen. In einem operativen Eingriff müssen Elle und Speiche erst wieder in Position gebracht und fixiert werden. Ein Problem dabei: Das kleine Mädchen hat sich vor einem Jahr schon einmal genau diesen Arm gebrochen. Wird alles problemlos verlaufen? Mit Verdacht auf Darmentzündung kommt die 13-jährige Sarah ins Krankenhaus. Die Schülerin hat zudem den Knochenbau einer Neunjährigen und wiegt nur 20 Kilogramm. Dr. Adam macht zahlreiche Tests, um herauszufinden, ob es zwischen dem entzündlichen Darm und der Wachstumsstörung eine Verbindung gibt. Es könnte auch sein, dass Sarah unter der Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose leidet.
Eine Kernspintomographie soll Aufschluss geben. Was kommt dabei heraus und was steckt hinter der Wachstumsstörung? Aufgrund einer Fehlbildung hat die kleine Evelina (4) starke Schmerzen: Urin fließt regelmäßig in die Niere und schwere Nierenbeckenentzündungen sind die Folge. Schon seit drei Jahren konsultieren die Eltern verschiedene Ärzte, um ihrer Tochter endlich zu helfen. Nun hoffen sie auf Prof. Dr. Stein. Er ist Experte für Urologie und entwirft einen Plan. Ein Jahr lang beobachten Arzt und Familie die Situation in der Hoffnung, dass sich das Problem durch das natürliche Wachstum selbst löst. Wird der Plan aufgehen oder ist doch eine aufwendige Operation vonnöten? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.11.2017 RTL II Folge 4
Staffel 1Seit Monaten leidet Leah unter starken Bauschmerzen. Sogar wenn die 15-Jährige nichts isst, krümmt sie sich vor Schmerzen. Innerhalb von vier Wochen hat sie bereits elf Kilogramm Gewicht verloren. Die Symptome könnten viele Ursachen haben. Oberarzt Dr. Adam begibt sich auf Spurensuche. Der Experte muss das Rätsel lösen, um seine Patientin zu heilen. Was hat Leah? Ist es eine Darmentzündung oder etwas anderes? Sultan und Turgut machen sich seit neun Monaten große Sorgen. Ihr noch ungeborenes Baby hat ein Loch im Zwerchfell. Ein schwieriger Fall, denn durch die Öffnung können die beweglichen Organe wie Darm oder Leber in den Brustraum wandern und dort auf Lunge und Herz drücken. So können sich die beiden lebenswichtigen Organe bereits im Mutterleib nicht richtig entwickeln. Ein Baby mit einer sogenannten Zwerchfellhernie muss per Kaiserschnitt auf die Welt gebracht und sofort versorgt werden. Kann der kleine Junge so stabilisiert werden, dass die Chirurgen das Loch verschließen können? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.12.2017 RTL II
Füge Auf Station – Die Kinderklinik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Auf Station – Die Kinderklinik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.