Dokumentation in 4 Teilen, Folge 1–4

  • Folge 1
    ‚Die Heilmittel sind ein Teil der Krankheit selbst‘, stellte einst der Literat Oscar Wilde fest. Dass diese Einsicht so falsch nicht ist, belegt ‚Tödliche Keime‘. Die erste Folge der vierteiligen Fernsehdokumentation ‚Auf Leben und Tod – Sternstunden der Medizin‘ zeigt auf spannende Weise, wie die Heroen der westlichen Medizingeschichte durch akribische Beobachtung, riskante Experimente oder auch durch bloßen Zufall der Diagnose und der Therapie von Infektionskrankheiten auf die Spur gekommen sind. (Text: Einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.11.2004 arte
  • Folge 2
    Von den großen Entdeckungen in der Anatomie und den Revolutionen in der Chirurgie erzählt ‚Risiko Operation‘, der zweite Teil der Reihe ‚Auf Leben und Tod – Sternstunden der Medizin‘. Ein außergewöhnlicher Operateur, dem die Heilkunst viel zu verdanken hat, ist der französische Feldscher (Militärarzt) Paré. 1552 fand er heraus, dass der Tod durch Verbluten, wie er seit der Antike viele Eingriffe begleitete, buchstäblich unterbunden werden kann: ‚Gott hat mir die Eingebung gegeben, die freigelegte Schlagader der Amputierten mit einem Faden zuzuschnüren‘, bekannte der Armeearzt, und rettete mit seiner bis heute praktizierten ‚Ligatur‘ Unzähligen das Leben. (Text: Einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.11.2004 arte
  • Folge 3
    Lange vor der Entdeckung des Blutkreislaufs experimentierten Ärzte mit Bluttransfusionen. Doch fast immer endete die Übertragung mit dem Tod des Empfängers. Bis der Wiener Serologe Karl Landsteiner im Jahr 1901 die Blutgruppen entdeckte. Er löste das Rätsel der Agglutination, der tödlichen Verklumpung bei Blutübertragungen, und konnte so das ‚Russische Roulette‘ für die Empfänger von Blutspenden beenden. (Text: Einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.11.2004 arte
  • Folge 4
    Die Medizin kann auf beeindruckende Erfolge verweisen, die oft gegen heftige Widerstände errungen werden mussten. Dies beleuchtet der vierte Teil der TV-Reihe ‚Auf Leben und Tod – Sternstunden der Medizin‘. Gleichwohl erzählt die Folge ‚Umstrittene Therapien‘ auch von den Krankheiten, denen Ärzte und Forscher bis heute machtlos gegenüber stehen. (Text: Einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.11.2004 arte
Füge Auf Leben und Tod – Sternstunden der Medizin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Auf Leben und Tod – Sternstunden der Medizin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Auf Leben und Tod – Sternstunden der Medizin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App