Ist das Private ein Spiegelbild des Tabus? Gibt es ein Grundbedürfnis nach Privatsphäre? Welche Funktion hat die Privatsphäre für den Menschen? Welche Bedeutung hat das Private für die Demokratie? Michel Friedman und Politikwissenschaftlerin Sandra Seubert sprechen über Privatsphäre. Sandra Seubert ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre
Forschungsinteressen liegen im Bereich der Demokratietheorie, insbesondere der demokratischen Repräsentation und der Transnationalisierung von Demokratie, der politischen Ideengeschichte, der politischen Theorie der Privatheit und der Feministischen Theorie. Sie ist Projektkoordinatorin und Sprecherin des laufenden interdisziplinären VW-Projekts „Strukturwandel des Privaten“, das die Bedeutung, den Wert und die Grenzen der Privatheit untersucht. (Text: ARD alpha)
Deutsche TV-PremiereSo. 11.09.2022ARD alphaOriginal-TV-PremiereFr. 01.01.2021DW