Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2

  • Folge 1 (45 Min.)
    Wer einen solchen riesigen Hund als Haustier hat, erlebt manche Überraschung. Auf die Größe kommt es tatsächlich an! „Terra X“ zeigt mehr. – Bild: ZDF und Jasper James
    Wer einen solchen riesigen Hund als Haustier hat, erlebt manche Überraschung. Auf die Größe kommt es tatsächlich an! „Terra X“ zeigt mehr.
    Warum ist die Erde nicht so groß wie Jupiter und wir Menschen nicht so klein wie Ameisen? Was würde passieren, wenn wir die Größenverhältnisse auf der Erde und im Weltall verändern könnten? Der neue „Terra X“-Zweiteiler spielt mit der Idee, dass die Maßstäbe im Universum und auf der Erde veränderlich sein könnten. Das unterhaltsame Wissenschaftsprogramm entführt in eine faszinierende Parallelwelt und bietet tiefe Einblicke in das Wesen der Natur. Mit international renommierten Wissenschaftlern geht „Terra X“ auf eine erkenntnisreiche Entdeckungsreise. Der erste Teil des neuen Programms untersucht, was passiert, wenn wir unsere Umwelt und uns selbst vergrößern würden. Bis zu welcher Größe ist der Mensch überlebensfähig? Was würde ein beträchtliches Größenwachstum für unser Herz und unsere Knochen bedeuten? Über eine szenische Spielhandlung werden die spektakulären Größenveränderungen für die Zuschauer begreifbar.
    Rückgrat der Sendung ist allerdings die wissenschaftliche Dokumentation mit neuester Forschung aus den Bereichen Medizin, Biologie und Physik. Auch die Erde und die Sonne sind Gegenstand des spannenden Gedankenexperiments. Was geschieht theoretisch, wenn wir die Skalierungen im Universum ändern? Eine Frage, die Astrophysiker zu neuen Erkenntnissen geführt hat. Die erste Folge blickt nicht nur zurück auf die Geburt unseres Sonnensystems vor mehreren Milliarden Jahren, sondern zeigt auch, welche Bedeutung Schwerkraft für uns Menschen und unseren Alltag hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.04.2018 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Sa. 07.04.2018 ZDFmediathek (ab 19:30 Uhr)
  • Folge 2 (45 Min.)
    Kleine Tiere haben wahre Superkräfte. Wäre es nicht wunderbar, wenn wir Menschen nur fünf Millimeter groß wären? „Terra X: Auf die Größe kommt es an“ zeigt die Konsequenzen.
    Warum ist die Erde nicht so groß wie Jupiter und wir Menschen nicht so klein wie Ameisen? Was würde passieren, wenn wir die Größenverhältnisse auf der Erde und im Weltall verändern könnten? Der „Terra X“-Zweiteiler spielt mit der Idee, dass die Maßstäbe im Universum und auf der Erde veränderlich sein könnten. Das unterhaltsame Wissenschaftsprogramm entführt in eine faszinierende Parallelwelt und bietet tiefe Einblicke in das Wesen der Natur. Die zweite Folge blickt auf die Mini-Helden unseres Universums. Ameisen können etwa das 500-fache ihres eigenen Körpergewichts tragen und verkraften Stürze aus mehreren Metern Höhe ohne Blessuren. Aber wäre es tatsächlich ein evolutionärer Vorteil für den Menschen, so klein wie ein Insekt zu sein? Neben vielen anderen Auswirkungen wäre die Lebensspanne sehr viel kürzer und die Gehirnleistung geringer.
    „Terra X – Auf die Größe kommt es an“ verdeutlicht die Konsequenzen einer Miniaturisierung unserer Welt und unseres Universums. Dabei wird deutlich, warum wir Menschen derzeit so groß sind, wie wir sind, und Planeten ihre spezifische Größe haben. Auch die Sonne, unser zentraler Stern, wird auf ihr Maß hin untersucht. Wäre Leben auf der Erde mit einer kleineren Sonne überhaupt denkbar? Der zweite Teil zeigt spannende Forschung und verdeutlicht mit aufwändigen Animationen, dass jede natürliche Größe in unserem Universum ihre Berechtigung hat – auf die Größe kommt es am Ende tatsächlich an. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.04.2018 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Sa. 14.04.2018 ZDFmediathek (ab 19:30 Uhr)

weiter

Füge Auf die Größe kommt es an kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Auf die Größe kommt es an und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Auf die Größe kommt es an online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App