22:55–Themen: Der Optimist Hans Rosling – „Die Welt ist gar nicht so schlecht“ / Ach, Europa! (1): Gibt es den überzeugten Europäer? / Künstler Jeff Wall in Mannheim – Die Wiedereröffnung der Kunsthalle / „Das Feld“ von Robert Seethaler – Was bleibt von einem L
Fr. 25.05.2018
23:00–23:40
23:00–Themen: Frauenbewegung in Saudi-Arabien – Emanzipation oder Rückschritt? / Björks „Vespertine“ in Mannheim – Ein Pop-Album als Oper / Philip Roth ist tot – Nachruf auf den Schriftsteller / Videokünstlerin Mika Rottenberg – Ausstellung im Kunsthaus Bregenz
Fr. 18.05.2018
23:00–23:45
23:00–Themen: „Kleinhirn an alle“ – die Ottografie – Otto Waalkes’ Autobiografie / Der Dokumentarfilm „Maria by Callas“ – Mit bisher unbekannten Filmaufnahmen / Regisseurin Anta Helena Recke – „Mittelreich“ beim Theatertreffen / Welterkunder Georg Forster in Wö
Fr. 11.05.2018
23:25–00:05
23:25–Themen: Geschichte des Scheiterns – Deutsche Revolutionen / 1848 – Das Erwachen der Macht / 1918 – Gute Räterepublik ist teuer / 1968 – Revolution ohne Revolution
Fr. 04.05.2018
23:25–00:10
23:25–Lehren aus dem Dreißigjährigen Krieg – Religionskrieg in der Mitte Europas? / „Schwere Knochen“ von David Schalko – Der böse Geist von Wien / Die Künstlerin Mika Rottenberg – Spielen mit der absurden Welt / Antisemitismus bekämpfen – Was hilft gegen Juden
Fr. 27.04.2018
23:25–00:10
23:25–Schwimmend zum Weltstar – Die Geschichte von Yusra Mardini / Neues Buch von Thea Dorn – „Deutsch, nicht dumpf“ / Neue Ausstellung in Berlin – „Hello World“ / Neu im Kino: „Familiye“ – Ein etwas anderer Heimatfilm / Echo weg, Problem gelöst? – Konsequenzen
Fr. 13.04.2018
23:25–00:10
23:25–Die Renaissance der Heimat – Vom Sehnsuchtsort zur Kampfansage / Dinosaurier sind noch unter uns – Autor Bernhard Kegel klärt auf / „Hello World“ im Hamburger Bahnhof – Der neue Blick auf alte Sammlungen / Joshua Cohens „Buch der Zahlen“ – Der Roman des I
Fr. 06.04.2018
23:25–00:10
23:25–Themen: Heilige Bilder vom Dach der Welt – Neuerscheinung zur Kunst Tibets / Feedback macht süchtig – Wie unser Hirn auf Technik reagiert / Punk gegen Rechts – „Feine Sahne Fischfilet“ im Porträt / Lina Meruane: „Rot vor Augen“ – Roman über das Erblinden
Fr. 23.03.2018
23:40–00:25
23:40–Themen: Kurden gegen Türken in Deutschland – Kulturschaffende zu dem Konflikt / Monika Maron über Angst vor Fremden – Roman: „Munin oder Chaos im Kopf“ / F. Seyboldt: Leben mit Panikattacken – Buch „Rattatam, mein Herz“ / Meisterfotograf Irving Penn – Wer
Fr. 16.03.2018
23:20–00:05
23:20–Ihr Auftrag: Mord – Geschichte des politischen Attentats / Wie rechts ist die Literatur? – Ein Report von der Buchmesse Leipzig / Wie demokratisch bleibt Rumänien? – Unterwegs im Gastland der Buchmesse / Sayaka Murata: „Die Ladenhüterin“ – Erfolgsroman au
Fr. 09.03.2018
23:00–23:45
23:00–Themen: Wir müssen reden – die Krise der Politik und die Frage nach Teilhabe / Erklär mir Italien – Roberto Saviano nach den Parlamentswahlen / Amtsantritt Andris Nelsons am Gewandhaus in Leipzig und 275. Jubiläum des Orchesters / Eislaufdrama im Kino – S
Fr. 23.02.2018
23:15–00:00
23:15–Themen: Berlinale 2018 – Höhepunkte und Impressionen / Reichtum als Ideal? – Von Träumen und Abstürzen / Soderbergh über Wahrheit und Wahn – Der amerikanische Thriller „Unsane“ / Marie Bäumer spielt Romy Schneider – Seelenstriptease einer Ikone / Anschlag
Fr. 16.02.2018
23:25–00:10
23:25–Themen: Schwarzer Teppich für die Berlinale? – Aufstand der Frauen für die Quote / Der Hollywood-Star als Regie-Debutant / Schluss mit dem Abi in Stalinstadt – Packende Zeitgeschichte im Spielfilm / Fake & Fiktion im Kino – Das doppelte Spiel mit der Wahr
Fr. 02.02.2018
23:00–23:45
23:00–Korea und die Olympischen Spiele – Annäherung über den Sport? / Sind Tierversuche ethisch vertretbar? – Von Affen und Autogasen / US-Buchpreisträgerin Jesmyn Ward – Literarische Größe im tiefen Süden / Die Kunst von Thomas Scheibitz – Abstrakte Verführung
Fr. 26.01.2018
23:00–23:45
23:00–Themen: Die Krise der Linken als Chance – Ein neuer Gesellschaftsvertrag? / Zeitlos sexy: Grace Jones – Die Diva unmaskiert im Dok-Film / Simply Gursky – Deutschlands Star-Fotograf in London / Jemen – der vergessene Krieg – Warum der Westen nur schweigt /
Fr. 19.01.2018
23:15–00:00
23:15–Themen: Leiden für die Kunst? – #MeToo und die Kulturbranche / „Olga“ – Bernhard Schlinks neuer Roman / Iron Maiden und so weiter – die vielen Leben des Bruce Dickinson / Georg Baselitz – die Ausstellung zum 80. Geburtstag
Fr. 01.12.2017
23:00–23:45
23:00–Themen: Politik ohne Vertrauen – Wohin führen Vorwürfe und Verrat? / Martin Walser und Jakob Augstein – Vater und Sohn schreiben ein Buch / Tattoo-Kunst in Leipzig – Ausstellung „Die Welt unter der Haut“ / Zeit für Stille – Sehnsucht nach einer leiseren W
Fr. 24.11.2017
22:55–23:40
22:55–Themen: Machtverweigerung – die neue Lust an der Opposition / Gemeinsinn und Gerechtigkeit – wie die Paradise Papers den Staatsverdruss befeuern / Kunstgeschichte-Superstar – die Wiederentdeckung des Amedeo Modigliani / Serienmörder – „Der goldene Handsch
Fr. 17.11.2017
23:00–23:45
23:00–Themen: Der Kompromiss: gelobt und verachtet – Vernünftig oder Verrat der Ideale? / Fatih Akins NSU-Film „Aus dem Nichts“ – Schockierend nahe an der Realität / Mutige Mädchen in China – Die Fotos von Luo Yang / Das Auto als Emanzipations-Vehikel – Bildban
Fr. 10.11.2017
23:45–00:25
23:45–Themen: „Human Flow“ – Ai Weiweis Dokumentarfilm über Flucht in aller Welt / Julie Zehs neuer Roman „Leere Herzen“ / Kampf um Gleichberechtigung im Sport: Spielfilm „Battle of the Sexes“ / Antonio Damasio: „Im Anfang war das Gefühl – der biologische Urspr
Fr. 03.11.2017
23:25–00:10
23:25–Die Welt der „Fikkefüchse“ – Ist Sex das Asyl für Würstchen? / 100 Jahre Oktoberrevolution – Künstler, hört die Signale! / Radikale Jüdische Kulturtage – „Punching Nazis“ in Berlin / Gesellschaft der Singularitäten“ – Klassengesellschaft der Studierten? /
Fr. 27.10.2017
23:00–23:45
23:00–Themen: Mit Rechten reden? Neue Zumutungen der Demokratie / Mit Islamisten kämpfen? Wie der Dschihad Kinder verführt / Büchner-Preis für Jan Wagner – Porträt des Lyrikers / Ausstellung über den Loop – „Never ending stories“
Fr. 20.10.2017
23:00–23:45
23:00–Drohungen gegen Künstler in Russland – Kultur unter der Knute / Rechtsruck in Österreich – Wo bleibt der Aufschrei der Kultur? / Amy Liptrot: „Nachtlichter“ – Fulminantes Literaturdebüt / Wiederentdeckt: Jeanne Mammen – Retrospektive der Berliner Künstler
Fr. 13.10.2017
00:45–01:15
00:45–von der Frankfurter Buchmesse
Fr. 06.10.2017
23:25–00:10
23:25–Neues von Dieter Hallervorden – Ernste Seiten eines Komikers / Autobiografie „Ein deutsches Mädchen“ – Ausstieg aus dem Nazi-Milieu / Cannes-Gewinner „The Square“ im Kino – Satire auf die Kunstwelt / Der Dokumentarfilm „Grünes Gold“ – Landraub in Äthiopie
Fr. 29.09.2017
23:00–23:45
23:00–Mit Rechten reden? – Herausforderung für die Kulturszene / Staatsoper in Berlin – Wiedereröffnung nach sieben Jahren / Welt-Theater“ in Bremen – Große Max-Beckmann-Ausstellung / Han Kang: „Menschenwerk“ – Neuer Roman der Booker-Preisträgerin / Das grüne G
Fr. 22.09.2017
22:55–23:42
22:55–Themen: Kultur trifft auf Wahlspots – Wie Prominente Parteienwerbung sehen / Der Bundespräsident im Gespräch – Steinmeier zur Kultur der Politik / Neuer Intendant am Berliner Ensemble – Eröffnung des politischsten Theaters / Der neue Roman von Orhan Pamuk
Fr. 15.09.2017
23:25–00:10
23:25–Faszination und Schrecken Atombombe – Renaissance der Bombe / Klassik im Wilden Westen – Das Tippet Rise Art Center / Sven Regeners neuer Berlin Roman – „Wiener Straße“ / Istanbul Kunst-Biennale – Wie frei sind Künstler unter Erdogan? / Die Geschichte von
Fr. 08.09.2017
23:30–00:10
23:30–Schwerpunkt Lernen / Traum und Trauma – Prominente Stimmen zum Thema Schule / Abgrund Schule – Warum Bildung in Deutschland nicht funktioniert / Das Schulwunder von Tel Aviv – Ankommen in der Fremde / Zweite Chance – Berlin Rebel High School
Fr. 01.09.2017
23:15–00:00
23:15–Überwachung + künstliche Intelligenz – Zum Kinostart von „The Circle“ / Selbstverfickung“ – Der neue Roman von Oskar Roehler / Warum die Jungen Parteien gründen – Engagement vor der Wahl / Böhmische Raumfahrt“ – Der Bucherfolg aus Tschechien / Die Schausp
Fr. 18.08.2017
23:35–00:20
23:35–on tour: Bundesland: Saarland
Fr. 04.08.2017
23:45–00:30
23:45–on tour: Salzburg 2017 – die Neuerfindung der Festspiele
Fr. 28.07.2017
23:05–23:50
23:05–on tour
Fr. 21.07.2017
22:55–23:40
22:55–Themen: Was ist Deutsch? Die Neue Leitkultur / Endzeitvision – „American War“ von Omar El Akkad: Deutscher Mythos – Barry Kosky inszeniert „Die Meistersinger“ in Bayreuth / Jahrhundertkunstwerk – Marcel Duchamps „Fountain“ wird 100 / „Weltverändernder Zor
Fr. 14.07.2017
22:55–23:40
22:55–Themen: Dokfilm über eine Reise um die Welt – Überraschungserfolg des Sommers / Linksautonome und die Gewaltfrage – Nach den Ausschreitungen in Hamburg / Türkei – Ein Jahr nach Putschversuch – Die vergessenen Gefangenen / Weltraumabenteuer „Valerian“ – Ve
Fr. 07.07.2017
22:55–23:40
22:55–Themen: G20 und der kreative Protest – Der Aufstand gegen die Mächtigen / Wie wollen wir leben? Studie über Deutschlands Zukunft / Theaterfestival in Avignon – Wie politisch muss Theater sein? / Mit Simon Strauss durch die Nacht – Roman-Debüt eines Theate
Fr. 30.06.2017
23:00–23:45
23:00–Themen: Ehe für alle – Die Revolution im BGB / Jean Ziegler zu G20 in Hamburg – Gegen die kannibalische Weltordnung / Gelöschte Fotos auf Instagram – Zensur im Internet / München: Scholl 2017-Flugblattaktion – Zentrum für politische Schönheit / Preisgekrö
Fr. 23.06.2017
22:55–23:40
22:55–Themen: Pankaj Mishra: „Das Zeitalter des Zorns“ / 250. Geburtstag von Wilhelm von Humboldt / Wim Wenders debüttiert als Opernregisseur / „Corruption“ – Don Winslows neuer Thriller
Fr. 09.06.2017
22:55–23:40
22:55–aspekte on tour von der documenta / Krise der Welt – Krise der Kunst?
Fr. 02.06.2017
23:25–00:10
23:25–Themen: Bernie Sanders „Unsere Revolution“ – Der Traum von einem gerechten Amerika / Brauchen wir mehr oder weniger EU? – Schicksal Europa / Dokfilm über autistischen Jungen – Mit Disney aus der Sprachlosigkeit / 200 Jahre Fahrrad – Die Geschichte einer B
Fr. 26.05.2017
23:00–23:45
23:00–Die Angst vor dem Terror in Cannes – Realität holt Fatih Akins Film ein / In Zeiten des abnehmenden Lichts“ – Der Bestseller auf der Kino-Leinwand / Martin-Luther-Universität umbenennen? Politische Korrektheit als Dogma / Moskaus „Puschkin-Museum“ in Goth
Fr. 19.05.2017
23:00–23:45
23:00–Themen: Whitney Houstons tragisches Leben – Dokumentarfilm „Can I Be Me?“ / Andreas Mühes Deutschlandbilder – Fotoausstellung „Pathos als Distanz“ / „Wanna Cry“-Virus und die Folgen – Verletzbarkeit unserer Gesellschaft / Frauen im Iran – Zwischen Unterdr
Fr. 12.05.2017
23:00–23:45
23:00–Die schönste Galerie der Welt – Venedig feiert die Kunst / Die Flüchtlingskrise in der Kunst – Gestrandet / Das Boot – Sinnbild für Widersprüche der Welt / German Angst goes Hipster – Anne Imhof im Deutschen Pavillon / Gold fürs Lebenswerk – Carolee Schne
Fr. 21.04.2017
23:00–23:45
23:00–Themen: Schwule und Lesben in Kiew – Toleranztest der Ukraine vor dem ESC / Wissenschaftler auf der Straße – Globaler Protest „March for Science“ / Julian Barnes im Exklusivinterview – Neuer Roman über Schostakowitsch / Christopher Rüping, Theaterregisseu
Fr. 07.04.2017
23:15–00:00
23:15–Themen: Warum Luther feiern? Zweifel an einem deutschen Mythos / Über die Gründe der Spiritualität – Wozu glauben? / Helfen oder schaden Religionen? Eine Gegenwartsdiagnose
Fr. 31.03.2017
23:00–23:45
23:00–Themen: Türkei vor dem Referendum – Widerstand gegen Erdogan / Dokumentarfilm „Ein deutsches Leben“ – Goebbels Sekretärin Brunhilde Pomsel / Barbara Hannigan, Sängerin&Dirigentin – Kultfigur der Neuen Musik / Jason Brennan: „Gegen Demokratie“ – Sollen Wäh
Fr. 24.03.2017
23:00–23:45
23:00–Themen: Das Beste von der Leipziger – Buchmesse Buchpreise, Bestseller, Bühnen / Olga Grjasnowa im Porträt – Eine junge Stimme erzählt von Flucht / Annie Proulx’ Meisterwerk – Wie unsere Gier die Natur zerstört / Das Ende der Monogamie? Warum wir mehrere
Fr. 17.03.2017
23:25–00:10
23:25–Themen: Pjotr Pawlenski im Pariser Exil – Diskreditiert Russland den Künstler? / Phänomen Transgender – Wie elastisch ist unser Geschlecht? / André Téchinés „Mit 17“ – Kraftvoll-Vitales vom Kino-Altmeister / Marc Babejs altägyptische Fotokunst – Neues aus
Fr. 10.03.2017
23:00–23:45
23:00–Themen: Trumps Krieg gegen die Presse – Wie sich die Journalisten wehren / Krach zwischen Türken und Deutschen – Eine Beziehungsgeschichte / Vermisst: Der Turm der blauen Pferde – Künstler zu Franz Marcs Meisterwerk / Arno Franks rasantes Romandebüt – Der
Fr. 24.02.2017
23:45–00:30
23:45–Themen: Oscar-Verleihung in „La La Land“ – Eine schwarze Kulturrevolution? / „Haus der Kunst“ in München – Kehrt Hitlers Monumentalbau zurück? / Maria Furtwängler auf der Bühne – „Alles muss glänzen“ am Ku’damm / Berliner Barenboim-Said-Akademie – Ein Dac
Fr. 17.02.2017
23:00–23:45
23:00–„aspekte“ auf der Berlinale – Die Filme, die Favoriten, die Stars / Hugh Jackman über die Unsterblichkeit – Beerdigt er die Rolle seines Lebens? / Schlöndorffs verlorene Liebe – Sein neuer Film „Montauk“ / „Beuys“ is back – Veiels fulminanter Dokumentarfi
Mi. 15.02.2017
00:50–02:50
00:50–Magazin, BRD 2017
Fr. 10.02.2017
23:00–23:45
23:00–Themen: 67. Berliner Filmfestspiele – Humor ist, wenn man trotzdem lacht / Regiestar Paul Verhoeven – Basic Instinct eines Jury-Präsidenten / Schlacht um Dresden – Im Nahkampf um das Toten-Gedenken / „Homo Deus“ – Yuval Noah Hararis Zukunftsgeschichte / D
Fr. 03.02.2017
23:25–00:10
23:25–Themen: Mauerbau – Der Drang zur Grenze / Etappensieg für Weltkriegsmuseum – Ziviler Ungehorsam hilft in Polen / Wunderwasserwelten in Gefahr – Der Meeresforscher Uli Kunz / De Stijl als Lebensprinzip – Wie Kunst die Welt verändert / Der Klangerfinder Max
Fr. 27.01.2017
23:10–23:55
23:10–Themen: Frontfrau Marine Le Pen – Wohin führt sie Frankreichs Rechte? / Literatur-Wunder Hanya Yanagihara – Botschaften vom „anderen Amerika“ / Premiere an der Wiener Burg – ÷ Ein alternativer Blick auf Europa / Katharina Grosse in New York – Make deutsch
Fr. 20.01.2017
23:15–00:00
23:15–Themen: Arm in Trumps Amerika – Ein Fotoprojekt im mittleren Westen / Politisches Erwachen der Generation Y – Geimnsam gegen Populismus? / Autorin Asli Erdogan im Interview – Wird die Türkei zum Gefängnis? / Im Kino: „Kundschafter des Friedens“ – Vier Ost
Fr. 13.01.2017
23:15–00:00
23:15–Themen: Wie Emotionen zum Politikum werden – „German Angst“ / Hamburger Elbphilharmonie – Was taugt das bejubelte Klangwunder? / Kinofilm „Wild Plants“ – Macht Naturnähe bessere Menschen? / Die Grande Dame des Cembalo – Zuzana Ruzickova wird 90 / Im Kino:
Fr. 02.12.2016
23:25–00:10
23:25–Themen: Der King und der Präsident – „Elvis & Nixon“ im Kino / Hass im Netz – Woher kommt er? Wie entsteht er? / Ein Blick hinter den Populismus – Scham und Wut / Behinderung und Popkultur – Mit Selbstbewusstsein zur Inklusion?
Fr. 25.11.2016
23:00–23:45
23:00–Themen: Trump und die Rechten – Die US-Internetplattform „Breitbart“ / 40 Jahre Punk – Wie eine Subkultur vereinnahmt wird / Zerstört Windkraft Landschaften? – Eine Kritik an der Energiewende / Film über Meeresforscher Cousteau – Der Mann hinter der Legen
Fr. 18.11.2016
23:00–23:45
23:00–Themen: „Wem gehört die Welt?“ – Ein Buch über die Reichsten / Ken Loach: „Ich, Daniel Blake“ – Ein Film über die Ärmsten / Das Museum des 20. Jahrhunderts – Neue Architektur für Berlin / Im Kino: „Florence Foster Jenkins“ – Die schlechteste Sängerin der
Fr. 11.11.2016
23:45–00:30
23:45–Themen: Die Welt nach der Trump-Wahl – Der Siegeszug der Populisten / Türkei: auf dem Weg in die Diktatur – Wie Erdogan die Demokratie zerstört / „Haymatloz“ damals und heute – Türkische Exilanten in Deutschland / Ungarn: Pressefreiheit in Gefahr – Auflag
Fr. 04.11.2016
23:25–00:10
23:25–Themen: Türkei: Pressefreiheit am Ende – Erdogan und die „Cumhuriyet“ / Flüchtlinge als Anti-Terrorhelfer – Wie Muslime hier den IS bekämpfen / Die Tatorte der NSU-Morde – Fotografien von Regina Schmeken / Hochhauspreis 2016 für Bjarke Ingels – Däne für „
Fr. 28.10.2016
23:00–23:30
23:00–Themen: Gabor Steingarts steile Thesen – Bebt die Welt? / Alexander von Humboldt für heute – Andrea Wulfs Sachbuch des Herbsts / Der Fotograf Robert Mapplethorpe – Ein neuer Film über Leben und Werk
Fr. 21.10.2016
23:00–23:45
23:00–Themen: Bruce Springsteen – „Born to run“ – Wie er seine Depression bewältigte / Jo Schück unterwegs auf der Buchmesse – Flandern, Feminismus, Flüchtlinge / Hass im Internet – Neuerscheinungen – Von Jon Ronson und Jarett Kobek / Simbabwes Erzähltalent Pet
Fr. 07.10.2016
23:25–00:10
23:25–Themen: Wolf Biermanns Autobiografie – „Warte nicht auf bessre Zeiten!“ / „aspekte“-Literaturpreis 2016 – Das beste Debüt des Jahres / „Der Fall Kalinka“ im Kino – Vergeltung für die tote Tochter / Performancekünstler Ulay – Lebensgroß: Ausstellung in der
Fr. 30.09.2016
23:00–23:45
23:00–Themen: Dokumentarfilm „Das Versprechen – Erste Liebe lebenslänglich“ / Neues Deutschland – die offene Gesellschaft in Gefahr / Kunsttempel für Afrika – das Zeitz MOCAA in Kapstadt / Elif Shafak und ihr neuer Roman „Der Geruch des Paradieses“ / Bühnenauto
Fr. 23.09.2016
23:00–23:45
23:00–Themen: Zersplitterung – Das Ende der Volksparteien? / Can Dündar: „Lebenslang für die Wahrheit – Aufzeichnungen aus dem Gefängnis / Buchpreis nominiert Thomas Melle: „Die Welt im Rücken“ / Die Rückkehr der Diener – Das neue Bürgertum und sein Personal
Fr. 16.09.2016
23:00–23:45
23:00–„aspekte als Kunstwerk“ von und mit John Bock
Fr. 02.09.2016
22:55–23:40
22:55–Themen: Mutter Teresa – Eine Heilige für alle? / Das Literatur-Wunder von Neapel – Elena Ferrante / „Tschick“ jetzt als Film – Pubertät als renitentes Abenteuer / Mathias Énards „Kompass“ – Was Europa dem Orient verdankt
Fr. 29.07.2016
22:55–23:40
22:55–3on tour: Salzburger Festspiele 2016 – Kulturauftrieb und Musikgenuss / Miriam Fussenegger – Die neue Buhlschaft im „Jedermann“ / Stardirigent Franz Welser-Möst – So klingt Richard Strauss heute / Christian Gerhaher singt Schubert – Bekenntnis zur Hochkult
Fr. 22.07.2016
23:28–00:12
23:28–2on tour: Kulturhauptstädte SanSebastian und Breslau / Kultur des Widerstands – Breslau, der Kommunismus und das Erwachen des Nationalismus / Der Weg zum Frieden – San Sebastians Blick zurück auf die ETA-Jahre / Breslauer Geschichten: Stadt im Fluss und da
Fr. 15.07.2016
23:45–00:30
23:45–1on tour: Themen: Ferropolis und Melt / Luther in Wittenberg – deutscher Rebell oder Reformer? / Neue Meisterhäuser – Bauhaus Dessau / Der vergessene Kunstschatz von Wörlitz / Freiraum-Galerie in Halle / Marc Fromm – In Holz geschnitzte Weltdiagnose
Fr. 08.07.2016
22:55–23:40
22:55–Themen: Deutschland, dein Selbstporträt – Sönke Wortmann-Doku / Das Seelenleben der Tiere: Liebe, Trauer, Mitgefühl – erstaunliche Einblicke in eine verborgene Welt / Deutscher Cannes-Wettbewerbsfilm von Maren Ade: „Toni Erdmann“ / Nein heißt Nein – die D
Fr. 03.06.2016
23:00–23:45
23:00–Themen: Erdogans Feldzug gegen die Kurden – Künstler über die unterdrückte Kultur / Ilija Trojanows Olympiade – Der Achtzigkampf des Schriftstellers / Hieronymus Bosch in Madrid – Zum 500. Todesjahr des Visionärs / „Linke Läufer“ in Nürnberger Theater – J
Fr. 27.05.2016
23:00–23:45
23:00–Themen: Provokante Ausstellung in Kopenhagen – Märtyrer im Museum / Was ist konservativ? – Über die Unschärfe einer Idee / Olympia im Selbstversuch – Ilija Trojanow trainiert / Genie an den Tasten: Daniil Trifonov – Porträt eines Ausnahmepianisten / Münch
Fr. 20.05.2016
23:25–00:10
23:25–Themen: Uns Udo – Lindenberg zum 70. / Ach Österreich. Die Alpenrepublik vor der Präsidentenwahl / Spielfilm „Vor der Morgenröte – Stefan Zweig in Amerika“ / Reportage: Wer sagt der Maschine, was sie denken soll? – Das Auto-Dilemma / Schicksal und Erfolg
Fr. 13.05.2016
23:00–23:45
23:00–Themen: Schwarzer Superstar Omar Sy – Im Kino mit „Monsieur Chocolat“ / Alice Schwarzer über den Islam – „Der Schock“ der Silvesterübergriffe / „Berlin 1936“ von Oliver Hilmes – Neuer Blick auf die Olympiade / Neuköllner Regietalent Ersan Mondtag – Beim B
Fr. 06.05.2016
23:00–23:45
23:00–Wie das Internet gesäubert wird – Die digitale Müllabfuhr / Neues zur Colonia Dignidad – Das Amt und die Sekte / Alexander Iskin, Maler – Entdeckung eines Nachwuchskünstlers / „Das zerstörte Leben des Wes Trench“ – Roman von Tom Cooper / Matthias Schoenae
Fr. 22.04.2016
23:35–00:20
23:35–Themen: Palmyra nach der Befreiung vom IS – Die Rettung des Weltkulturerbes / Arm und Reich in Deutschland – Eines der ungleichsten Länder Europas / Peggy Guggenheim und die Kunst – Warum sie Bilder und Männer sammelte / Kunstvermittlung für Blinde – Gemä
Fr. 15.04.2016
23:00–23:45
23:00–Themen: Der neue Film „Bauernopfer“ – Maguire als Schachgenie Bobby Fischer / Der Fall Böhmermann – Satire mit Schmäh / Viel Lärm um Shakespeare – Zum 400. Todestag des King of Drama / Georgette Tsinguirides, Choreologin – Ein Leben für den Tanz
Fr. 08.04.2016
23:00–23:45
23:00–Themen: Kontrollverlust im Kino: „Wild“ – Nicolette Krebitz tanzt mit dem Wolf / Syrische Künstler im deutschen Exil – Hoffen und Bangen vor den Wahlen / Isa Genzkens große Retrospektive – „Mach Dich hübsch!“ in Berlin / „Durchbruch bei Stalingrad“ – Die
Fr. 01.04.2016
23:30–00:15
23:30–Themen: US-amerikanische Intellektuelle zu Donald Trump / Benjamin von Stuckrad-Barres Comeback – Die Autobiografie „Panikherz“ / Die Kunst-Biennale von Marrakesch – In der Stadt des geordneten Chaos / Wedding-Roman „Grosser Bruder Zorn“ – Im Berliner Lab
Fr. 18.03.2016
23:25–00:10
23:25–Themen: Buchmesse Leipzig – Heimat und Literatur / John Irvings neuer Roman „Straße der Wunder“ / Sacha Batthyany: „Und was hat das mit mir zu tun? / Down-Syndrom im Comic – Toulmés Erfolgsbuch aus Frankreich / Neues vom Humboldtforum – Neil MacGregor tri
Fr. 11.03.2016
23:00–23:45
23:00–Themen: Das Phänomen „Regretting Motherhood“: Debatte um die Reue der Mütter / Die Vordenker der Neuen Rechten? Macher von „Sezession“ und „Tumult“ / Guntram Vespers Mammutwerk „Frohburg“: Das Lebensthema eines Schriftstellers / Der Maler Giorgio de Chiri
Fr. 04.03.2016
23:00–23:45
23:00–Themen: Als Kind allein auf der Flucht: Buch „Am Himmel kein Licht“ / Künstler in Saudi-Arabien: Freiräume in der Diktatur / „Der Überläufer“ von Siegfried Lenz: Frühes Meisterwerk entdeckt / Der Schriftsteller Nir Baram: Kritik an der israelischen Besatz
Fr. 19.02.2016
23:00–23:45
23:00–Berlinale / Die Berlinale und das Recht auf Glück / Greta Gerwig in „Maggies Plan“ / Don Cheadle in „Miles Ahead“
Mi. 17.02.2016
00:50–02:50
00:50–Die lange Nacht der Berlinale
Fr. 12.02.2016
23:10–23:55
23:10–Themen: Reportage von der Berlinale – Mit Meryl Streep und George Clooney / „24 Wochen“: Tabu Spätabbruch – Deutscher Film im Wettbewerb / Ehrenbär für Michael Ballhaus – Eine Hommage / Kamel Daoud: „Der Fall Meursault“ – Preisgekröntes Debut aus Frankrei
Fr. 29.01.2016
23:25–00:10
23:25–Themen: Vatikan-Leaks: „Alles muss ans Licht“ / The Wolfpack – Mitten in Manhattan / „Wir machen das“ – Integration praktisch / Eisiger Wettlauf zum Südpol: Scott und Amundsen auf der Opernbühne / Planet der Algorithmen
Fr. 22.01.2016
23:45–00:30
23:45–„The Hateful 8“ – Der neue Film von Quentin Tarantino / Islam und Integration – Schaffen wir das? / Birgit Minichmayr als „Judith“ – Castorf inszeniert Hebbel / Spekulation statt Kunstgenuss – Wie Stradivaris im Safe verschwinden
Fr. 15.01.2016
23:15–00:00
23:15–#Ausnahmslos: Was ist eigentlich sexistisch? / Wie gelingt Integration? Harald Welzer im Gespräch / Nina Hoss kuratiert Jankowski: Die Lady und der Schelm / David Bowies Vermächtnis: „Lazarus“ in New York / BAP 40: Jahre Rock’n’Roll auf Kölsch
Fr. 08.01.2016
23:10–23:55
23:10–Köln, Silvester und die Folgen – Warum die mediale Herumsdruckserei? / Das Memorial kollabierender Gletscher – Schrecklich-schöne Fotografien / Der neue Walser ist da – Starke Liebes-Dialoge im Suizidforum / Bravo, Stefanie Reinsperger! Porträt einer Spie
Fr. 04.12.2015
23:25–00:10
23:25–„Dämonen und Wunder“: Der neue Film von Jacques Audiard / Faszination IS-lamismus: Warum Jugendliche Extremisten werden / Kunst für den Klimaschutz: Künstler und der Pariser Gipfel COP21 / Sloterdijk übersetzt Saint-Exupéry: Der Philosoph und der kleine P
Fr. 27.11.2015
23:00–23:45
23:00–Filmkomödie: Das brandneue Testament Gott lebt in Brüssel / Pegida am Staatsschauspiel: Dresden Drama über den Aufstand von rechts / Freiheit versus Sicherheit: Dialektik von Terror und Überwachung / Star Wars – Ein Menschheitsepos: Die helle Seite der Ma
Fr. 20.11.2015
23:00–23:45
23:00–#ParisAttacks – Wie geht’s weiter? Fragen an Daniel Cohn-Bendit / Salman Rushdies neues Buch: Der Kampf von Fanatismus und Vernunft / Motörhead auf Tour: Ein Gespräch mit Lemmy / Charlie Chaplin als Autor: Einziger Roman Chaplins erschienen
Sa. 14.11.2015
00:10–00:55
00:10–Steven Spielbergs „Bridge of Spies“: Hollywood bei Premiere in Berlin / Krimi über die Rätsel des NSU: Die Mörder und der Verfassungsschutz / Diane von Fürstenbergs Autobiografie: „Die Frau, die ich sein wollte“ / Der deutsch-russische Museumsdialog: Zehn
Fr. 30.10.2015
23:25–00:10
23:25–„Der Hunger“ von Martin Caparrós – Das Buch zum Menschheitsproblem Nr. 1 / Die Earthships von Michael Reynolds – Liegt die Wohn-Zukunft im Müll? / Pädophilie in deutschen Fotoarchiven – Kindesmissbrauch durch Kunst? / Chuck Norris und der Kommunismus – Ac
Fr. 23.10.2015
23:15–00:00
23:15–Kampf der Klaviergiganten: Chilly Gonzales meets Igor Levit / Droge Zucker: Wird der weiße Stoff bald illegal? / Shakespeare im Kino: Eine neue „Macbeth“-Verfilmung
Fr. 16.10.2015
23:00–23:45
23:00–Charlotte Roches „Mädchen für alles“: Ausbruch aus der Mutter-Hölle / Rapper Xatar: Vom Knast in die Charts – Die Autobiografie „Alles oder nix“ / Jo Schück auf der Buchmesse: Die Highlights aus Frankfurt / Oliver Stone vs. Weltmacht USA: „Amerikas ungesc
Fr. 09.10.2015
23:25–00:10
23:25–Der Film „Er ist wieder da“: Mit Hitler durch Deutschland / „Malala – Ihr Recht auf Bildung“: Ein Film über eine junge Ikone / Der Maler Zurbarán: Ein spanisches Genie aus dem Barock / „aspekte“-Literaturpreis: Bekanntgabe des Gewinners
Fr. 25.09.2015
22:45–23:30
22:45–Themen: Der Fotograf Steve McCurry: Die Kraft der Bilder / Udo Di Fabio: zur Krise des Westens / Unser Land im Umbruch: Der neue Krimi-Hit von Jo Nesbø „Blood on Snow. Der Auftrag“ / Comeback: „Das Literarische Quartett“ Eine Legende ist zurück / Kulturha
Fr. 18.09.2015
23:25–00:10
23:25–Botticelli Renaissance in Berlin – Große Schau in der Gemäldegalerie / Neil MacGregor über Deutschland – „Erinnerungen einer Nation“ / Roman der Stunde von Jenny Erpenbeck – „Gehen, ging, gegangen“ / „Der Staat gegen Fritz Bauer“ im Kino – Die schwierige
Fr. 11.09.2015
23:00–23:45
23:00–„Everest“ im Kino – Die Verfilmung einer Tragödie / „H wie Habicht“ – Der Bestseller aus England / Asyl und Zuwanderung – Wie geht das? Ein Faktencheck / Sebastian Urbanski – Ein außergewöhnlicher Schauspieler / Museumslotto – Silberwarenmuseum Ott-Pauser
Fr. 04.09.2015
23:10–23:55
23:10–Künstler gegen Rechts: Von Fanta 4 bis Frei.Wild / Afghanistans verborgene Töchter: Mädchen, die als Jungen aufwachsen / Kammermusikfestival auf den Lofoten: Klassische Musik am Fjord / Jonathan Franzen über „Unschuld“: Das neue Buch des US-Schriftsteller
Fr. 28.08.2015
23:00–23:45
23:00–Hitlers „Mein Kampf“ neu aufgelegt? Vom Umgang mit der Hetzschrift / Günter Grass „Vonne Endlichkait“ – Abschiedsgruß eines Nobelpreisträgers / Flüchtlinge machen bessere Nachbarn – Initiative einer Berliner Künstlerin / Der „Bäumeversteher“ Peter Wohlleb
Fr. 21.08.2015
23:00–23:45
23:00–Der Filmemacher Monzer Darwish – Flucht aus Syrien / Lucas Cranach der Jüngere – Die Ausstellung des Jahres / Valentin Groebner über „Ich-Plakate“ – Die Geschichte des Gesichts / Der Twitter-Philosoph Eric Jarosinski – Aphorismen to go / Der vergessene Kr
Fr. 14.08.2015
23:40–00:25
23:40–Höchste Töne – Ein Musikfestival in den Dolomiten / Der Traum vom ewigen Leben – Wenn Altern keine Rolle mehr spielt / Kunst wie eine Droge – Die Phantasien des Jordan Wolfson / Ganz normal verrückt – Ein etwas anderes Heim / Zum 70. von Wim Wenders – Ein
Fr. 07.08.2015
23:00–23:45
23:00–Wird der kurdische Frühling erstickt? Zynische Machtspiele am Bosporus / Die Geniestreiche des Shigeru Ban – Sichere Zufluchtsorte aus Papier / Alain Claude Sulzers neuer Roman – Schwerelos durch bleierne Zeiten / Die Tanz-Kompanie Toula Limnaios – Erupti
Fr. 31.07.2015
23:00–23:45
23:00–Themen: Flüchtlinge auf der Opernbühne: Kultur als Zuflucht? / Salzburg zwischen Klassik und Moderne: Ein Festivalbericht / Warschau 44: Ein bewegender polnischer Film / Jasna Fritzi Bauer: Porträt einer Ausnahmeschauspielerin / Ein Mann und seine Museen
Fr. 24.07.2015
23:00–23:45
23:00–Zu Besuch beim Ehepaar Varoufakis: Kultur und gescheiterte Utopien / Das Vermächtnis von „Charb“: Der Karikaturist über Rassismus / Kulturgeschichte der Arroganz: Ein Buch über die Hybris der Menschen / Der DDR-Fotograf Thomas Billhardt: Von Honecker nach
Fr. 17.07.2015
23:00–23:45
23:00–Themen: Pep Guardiola Superstar: Der Trainer und die Macht der Poesie / Hashtag der Woche: #abnachhellas – Kultur & Ferien – jetzt erst recht! / Brotfrucht global – Social gardening gegen Hungersnöte / Die Lust am Töten: Was Breivik, IS und Co. vereint
Fr. 10.07.2015
23:00–23:45
23:00–Themen: Das Buch „Mein Leben ohne mich“ – Fünf Jahre im Wachkoma / „Heil“ im Kino – Kann man über Neonazis lachen? / Die Hip-Hop-Gruppe „K.I.Z.“ – Provokante Töne aus Berlin / Klemperers Revolutionstagebuch 1919: Wendepunkt der deutschen Geschichte
Fr. 03.07.2015
23:00–23:45
23:00–Nie gesehene Bilder von Amy Winehouse – Dokumentarfilm über die Poplegende / Der europäische Traum am Ende? Wie Europa noch zu retten ist / Schwulsein als deutsche Erfindung – Robert Beachys „Das andere Berlin“ / Le Corbusier zum 50. Todestag – Ein Werk z
Fr. 12.06.2015
23:00–23:45
23:00–Black Power mit Kendrick Lamar – Ein Rapper zeigt Kante / MYON in der Komischen Oper Berlin – Ein Roboter als Bühnenstar / Museumslotto: Automuseum Prototyp Hamburg
Fr. 05.06.2015
23:00–23:45
23:00–Kinostart von „Victoria“ – durchgeknallte Idee wird Film / IS-Flagge über Palmyra – die Zerstörung von Weltkulturerbe / Sopranistin Krassimira Stoyanova – in Gounods „Faust“ & im Studio / Kunst im Unterwasserparadies – Statuen von Jason deCaires Taylor /
Fr. 29.05.2015
23:30–00:15
23:30–Dokumentarfilm „Beyond Punishment“: Können Opfer ihren Tätern vergeben? / Kinofilm „Frau in Gold“: Der Kampf um Klimts Meisterwerk / „Rettet die Flüchtlinge!“: Ein Manifest von Heribert Prantl / Kim Kardashian „Selfish“: Selbstinszenierung als Programm /
Fr. 22.05.2015
23:30–00:15
23:30–Themen: Die Kulturgeschichte des Schmerzes – Geselligkeit statt Aspirin / Die Ausstellung „100 Tage Einsamkeit“ – Fotokunst aus Gaza / Eine Utopie der Superintelligenz – Droht die Herrschaft der Maschinen?
Fr. 15.05.2015
23:00–23:45
23:00–Der Mensch im Spiegel des Affen – Wer sind wir? / Die Mythen des Vegetarismus – Wie sollen wir essen? / Katty Salié trifft Lena – Neues Album, neue Künstlerin? / Junge Talente beim Theatertreffen – Die Zukunft des Theaters? / Live: Sophie Hunger – Musiker
Fr. 08.05.2015
23:00–23:45
23:00–Warum Europäer in den Djihad ziehen – Einblicke ins Innere des „IS“ / Biennale in Venedig – Die Olympiade der Kunst / Die Reue des Martin Walser – Der Schriftsteller und der Holocaust / Mumford & Sons erfinden sich neu – Statt Folk jetzt Stadionrock / Alb
Fr. 24.04.2015
23:00–23:45
23:00–Der Dokumentarfilm „The Forcaster“ – Lässt sich die Zukunft berechnen? / Eine Ausstellung über „Freundschaft“ – Einblicke im Hygiene-Museum / Deutschland und Armeniens Genozid – Gedenken zum 100. Jahrestag / Zum 175. Geburtstag von Tschaikowski – Die Russ
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)