23:30–Heimatland Almanya – Wie Gastarbeiter Deutschland prägten / Einwanderungsland Deutschland – Arbeitskräfte, Nachbarn, Mitbürger / Dokumentarfilm „Gleis 11“ – Denkmal für Generation Gastarbeiter / Eko Fresh und Elif – Musik zwischen zwei Welten / …
Fr. 17.09.2021
23:30–00:15
23:30–Einmischen oder raushalten – soll Kultur politisch sein? / Kunst im Deutschen Bundestag – Die Sammlung des Parlaments / Die Nazis, ihre Kunst und wir – Eine verhängnisvolle Affäre / Kulturnation Deutschland – Alles nur ein Mythos …
Fr. 10.09.2021
23:30–00:15
23:30–Vertrauen: Wie schaffen wir das? / Wo ist das Vertrauen hin? – der Dokumentarfilm „Hinter den Schlagzeilen“ / Stadtmensch trifft Wutbauer – wie aus Verständigung Vertrauen wird / Totaler Vertrauensverlust – Rückzug und Flucht aus Afghanistan / …
Fr. 03.09.2021
23:40–00:25
23:40–Einmal arm, immer arm – Leben wir in einer Klassengesellschaft? / Die Antibürgerlichen – Bildungsaufsteiger über Diskriminierung / Die Verachtung der Unterschicht – der neue Debatten-Begriff Klassismus / Mythos Bildung – die ungerechte …
Fr. 20.08.2021
23:00–23:40
23:00–Transparenz / Mehr als ein Museum – die Renovierung der Neuen Nationalgalerie / Klassische Moderne – die Sammlung der Neuen Nationalgalerie / Balance-Akt – Alexander Calder-Ausstellung / Mythos oder Allheilmittel – Transparenz in der Politik / …
Fr. 13.08.2021
23:00–23:45
23:00–Salzburger Festspiele 2021 / Ein neuer „Jedermann“ für Salzburg: Lars Eidinger / Die Präsidentin geht – Abschied von Helga Rabl-Stadler / Teodor Currentzis dirigiert den neuen „Don Giovanni“ / Gipfeltreffen der Schauspielköniginnen …
Fr. 30.07.2021
23:15–00:00
23:15–Diagnose Depression – der neue Umgang mit der verschwiegenen Volkskrankheit / „Bin ich schon depressiv oder ist das noch das Leben?“ – Till Raethers Buch über Depression / Yayoi Kusama-Ausstellung im Berliner Gropiusbau – Ein Werk als Rettung aus …
Fr. 23.07.2021
23:30–00:15
23:30–Mensch-Natur-Beziehungskrise – die Kultur und das Klima / Welterbe in Gefahr – wie Weimars Kulturdenkmäler mit dem Klimawandel kämpfen / Klassikstiftung als Zukunftsschmiede – Ideenlabor zum Green Deal / Ausstellung „Ich hasse die Natur!“ / Wie …
Fr. 16.07.2021
23:00–23:45
23:00–Kulturhauptstädte Europas / Der Geist der Revolution ist noch lebendig – Timisoara in Rumänien (Kulturhaupstadt 2023) / Wanderzirkus – wohin fließt das Kulturhauptstadtgeld? / Zwischen Nostalgie und Aufbruch – Novi Sad in Serbien (Kulturhauptstadt …
Fr. 11.06.2021
23:40–00:25
23:40–Homeoffice – Notlösung oder Zukunft? Nur eine Frage des guten Willens? / Co-Working auf dem Land: Wie wollen wir arbeiten und leben? / New Work: Transparenz und Teilhabe: Unternehmen, die es besser machen / Das neue Dienstleistungsproletariat …
Fr. 04.06.2021
23:10–23:55
23:10–Auf in die Freiheit! Vom Kampf um Grundrechte / Generationskonflikt um Freiheit: Wer muss sich einschränken? / Berlinale-Film „Der Mauretanier“ 14 Jahre Guantanamo ohne Prozess / Journalistenverfolgung in Belarus: „Belsat“-Moderator untergetaucht …
Fr. 28.05.2021
23:00–23:45
23:00–Literarische Reise durch den deutschen Osten / Debütant Björn Stefan: „Nur vom Weltall ist die Erde blau“ / Helga Schubert: „Vom Aufstehen“ / Unter Verschluss – Eine Geschichte des Suizids in der DDR / Vereinigungsaffäre – der Aufbau-Verlag nach …
Fr. 21.05.2021
23:00–23:45
23:00–Die Stadt der Zukunft – Wie wollen wir zusammen leben? / Utopie für die grüne Stadt von morgen – Von „Woven City“ bis „Neom The Line“ / Eröffnung Architekturbiennale Venedig – Erstes großes Kulturevent nach Corona / Rettung der Innenstädte …
Fr. 07.05.2021
23:30–00:15
23:30–Deutscher Kolonialismus / Deutschland und seine Kolonien – die Geschichte des Kolonialismus / Das Boot – die Geschichte hinter Berlins Südsee-Prachtschiff / In Benin vermisst – die Ursprungsländer fordern die Rückgabe von Beutekunst / Spuren des …
Fr. 30.04.2021
23:30–00:15
23:30–Die Macht der Stille / Auf der Suche nach Stille / Mit dem ganzen Körper hören – die Schlagzeugerin Evelyn Glennie / Stille unter Wasser – die Meeresbiologin Julia Schnetzer taucht unter / Vier Jahre als Eremit im Wald – Markus Torgeby über das …
Fr. 23.04.2021
23:30–00:15
23:30–Identitätspolitik – wer wollen wir sein? / Identitätspolitik – eine Debatte zerreißt die Linke / Mitu Sanyals Roman zur Zeit – „Identitti“ / Der alte weiße Mann – ein Abschied / Worte auf der Waage -÷ Wer darf wen übersetzen, spielen oder …
Fr. 16.04.2021
23:30–00:10
23:30–Konsumgesellschaft im Wandel: Haben oder Sein / Konsum oder Verzicht: Warum kaufen so guttut / Was wir auf der Erde hinterlassen: Wer wir waren / Einfach mal die Welt retten: Wie soll das denn gehen? / Nachhaltige Zukunftsprojekte …
Fr. 26.03.2021
23:30–00:15
23:30–Angst macht Mut / Perfektion als Zwang – das große Selbstoptimieren / Atem holen – Singen gegen die Langzeitfolgen von Corona / Wenn die Hoffnung stirbt, geht’s trotzdem weiter – die Aktionsgruppe Peng!-Kollektiv / Dear Future Children – Ein …
Fr. 19.03.2021
23:30–00:15
23:30–Unbequeme Wahrheiten / Juli Zehs Lockdown-Roman „Über Menschen“ / Afrikas Kampf um seine Kunst – Geschichte einer postkolonialen Niederlage / Digitale Jäger – Ein Insiderbericht aus dem Recherchenetzwerk bellingcat / Wie der BND den Irakkrieg …
Fr. 12.03.2021
23:30–00:15
23:30–Was kann Künstliche Intelligenz? Eine Reportage / „Dave“ – KI im Science-Fiction Roman von Raphaela Edelbauer / Was darf Künstliche Intelligenz? / Daniel Kehlmann und KI Schreiben mit Algorithmen / Kunst und Künstliche Intelligenz Grenzen der …
Fr. 05.03.2021
23:30–00:15
23:30–Gleichberechtigung – 100 Jahre internationaler Frauentag / Was wir Frauen wollen – Isabelle Allendes feministische Autobiografie / Verschwiegene Verbrechen – Femizide / Belästigung ankreiden – die Frauen der Chalk Back-Bewegung / Aufstiegschancen …
Fr. 19.02.2021
23:30–00:15
23:30–Auf der Suche nach Geborgenheit: Warum brauchen wir Beziehungen? / Onlinedating im Trend: Intimitätsforscherin Andrea Newerla / Diskriminierung in der Filmbranche: Queere Schauspieler*innen wehren sich / Wie Beziehungen unser Genom verändern …
Fr. 12.02.2021
23:30–00:15
23:30–Ist uns das Lachen vergangen? / Schicht statt Schunkeln – die Welt ohne Karneval / Barrie Kosky – Meister des Humors auf der Opernbühne / Sebastian Pufpaff im Gespräch – Wie lustig sind wir Deutsche? / Fühlen lernen – Wie ist Deutschlands …
Fr. 05.02.2021
23:30–00:15
23:30–Das Tier und wir / Tiere lieben – Tiere töten / Eine Philosophin fordert ÷÷ Das Leid der Tiere beenden! / Das Ende der Evolution – Der Mensch und die Vernichtung der Arten / Haustiere und ihre Menschen – ein Hunde-Buch von Anja Rützel / Maximilian …
Fr. 29.01.2021
23:30–00:15
23:30–Antisemitismus und jüdischer Alltag in Deutschland / Lachen gegen den Hass – der Comic „Antisemitismus für Anfänger“ / Was tun gegen Antisemitismus? / Jüdische Identität heute / Streit um Israelkritik und Meinungsfreiheit
Fr. 22.01.2021
23:30–00:15
23:30–Idee: „Mensch oder Profit – bringt die Krise einen Wertewandel?“ / Obdachlose im Hotel Eine Wohnung für jeden? / Künstler Baselitz tut Gutes Versteigerung für wohltätigen Zweck / Verantwortung der Millionäre Wie müssen Reiche helfen? / Musiker und …
Fr. 15.01.2021
23:15–00:00
23:15–Amerika nach dem Sturm aufs Kapitol Wie die Kultur reagiert / Der Roman „Mädchen, Frau etc.“ Bernadine Evaristos Neuerscheinung / Wiederentdeckt: Ferdinand Grimm Der unbekannte Bruder der Grimms / Filmkunst: „Ruben Brandt, Collector“ …
Fr. 11.12.2020
23:30–00:15
23:30–Neustart nach Corona? Zurück in die Zukunft / Suter und Stuckrad-Barre in der Sauna: Alle sind so ernst geworden / Die mutige Chorleiterin von Minsk: Das Jahr der Revolution / Bürger finanzieren Kunst: Die neuen Auftraggeber / Julian Assanges …
Fr. 27.11.2020
23:30–00:15
23:30–Kultur und Klimawandel im ewigen Eis
Fr. 20.11.2020
23:30–00:15
23:30–Generation Corona – Jugend in der Warteschleife / Konfliktzone Alt gegen Jung / Was ist Jugend eigentlich? / Abgehängte Bildung? – wie trifft die Pandemie Schüler, Studenten, Azubis / Ausgelernt und ausgebremst – Junge Kreative ohne Zukunft / …
Fr. 13.11.2020
23:30–00:15
23:30–Grönemeyer zum Lockdown: Warum das Publikum fehlt / Kultur ist kein Hobby: Ist die Politik ignorant? / Museen zu – trotz Hygienekonzept: Ist der Lockdown falsch? / Stirbt das Kino? Eine Branche in der Krise / AC/DC privat: Angus Young im Gespräch …
Fr. 06.11.2020
23:40–00:25
23:40–Reden ist Silber, Streiten ist Gold / Zerrissenes Land Die USA nach der Präsidentschaftswahl / Ende der Diskussion Meinungskampf statt Streitkultur / Christen im Widerstand Beten gegen die Corona-Politik / Kunst, Kampf, Körper Valie-Export-Schau …
Fr. 30.10.2020
23:05–23:50
23:05–Wie wollen wir wohnen? / Zurück ins Biedermeier? – Wohnen nach und mit Corona / Mietenwahnsinn und die Politik / Thomas Melle über sein Theaterstück „Die Lage“ / Steine und Scherben – Hausbesetzung als Lebensentwurf / Wohnen der Zukunft – der …
Fr. 23.10.2020
23:00–23:45
23:00–Spielen / Anschlag auf Berliner Museumsinsel – Neue Bedrohung für die Kunst? / Wie Politiker mit Macht spielen – Strippenzieher Trump, Putin und Co. / Literarisches Debüt Andrea Petković – Tennisprofi über Karriere / Der Spiele-Boom während der …
Fr. 16.10.2020
23:05–00:20
23:05–Literatur XXL – Die wichtigsten Bücher des Herbstes / „Hamster im hinteren Stromgebiet“ von Joachim Meyerhoff / „Annette, ein Heldinnenepos“ von Anne Weber / „Serpentinen“ von Bov Bjerg / „Streulicht“ von Deniz Ohde / „Abschiedsfarben“ von …
Fr. 02.10.2020
23:00–23:45
23:00–USA und Deutschland – sind wir noch Freunde? / Deutsch-Amerikanische Freundschaft Hat Trump das Bündnis zerstört? / US-Fotoprojekt „Divided we stand“ Portraits einer gespaltenen Nation / USA als Sehnsuchtsort für Deutsche? Kalifornische …
Fr. 25.09.2020
23:00–23:45
23:00–Ethnizid – die schleichende Vernichtung der kanadischen Indianer / Fridays for future – neuer Anlauf nach Corona / „XES“ – Comic über Sexsucht / Die Sopranistin Lise Davidson im Porträt
Fr. 18.09.2020
23:15–00:00
23:15–Germanen – Ende eines Mythos: Eine Ausstellung klärt auf / Fassbinder als „Enfant terrible“: Oskar Roehlers neuer Film / Die Kultur und das Elend von Moria: Zwischen Nothilfe und Ohnmacht / Mit Kopftuch im Boxring: Der Kampf von Zeina Nassar / …
Fr. 11.09.2020
23:00–23:45
23:00–Kulturaustausch mit Russland beenden? Das Nawalny-Attentat und die Folgen / Corona als Inspirationsquelle: Das Kunstfest Weimar und das Virus / Systemrelevante Menschen in der Kunst: Ein Projekt von Christian Jankowski / Kunstliebhaber Trump …
Fr. 04.09.2020
23:00–23:45
23:00–Was dürfen Kabarettisten noch? Cancel Culture im Humorbetrieb / Filmfestival Venedig trotz Corona: Kino gegen die Krise / Schwarze Fotografen: Ein anderer Blick durch die Linse? / Wenn junge Juden sich wehren: Komödie „Masel Tov Cocktail“
Fr. 14.08.2020
23:15–00:00
23:15–Endlich – ein neuer Umgang mit dem Sterben / Sterben in Zeiten von Corona Wird der Tod zu sehr verdrängt? / Prominente sprechen über den Tod Wie stellen sie sich ihr Ende vor? / Was passiert beim Sterben im Körper? Der biologische Prozess / Ein …
Fr. 07.08.2020
23:30–00:15
23:30–100 Jahre Salzburger Festspiele – ein Jubiläum im Zeichen der Pandemie / „Elektra“ von Richard Strauss – Triumph in der Felsenreitschule / „Jedermann“ mit Caroline Peters – Neue Buhlschaft steigt aus der Torte / So machen es (nicht) alle – Mozart …
Fr. 31.07.2020
23:15–00:00
23:15–Sommer in der Stadt
Fr. 24.07.2020
23:15–00:00
23:15–Alexanderplatz / Verkehrswende durch Corona – Mobilität der Zukunft / Porträt einer Stadt – Spielfilm „Berlin Alexanderplatz“ / Angekommen – Porträt des Schauspielers Welket Bungué / Zentrum der Stadt – Architektur am Alexanderplatz / Handbuch für …
Fr. 17.07.2020
23:15–00:00
23:15–Kunst und Klima: Green Art – Kann Kunst klimafreundlich sein?
Fr. 10.07.2020
23:15–00:00
23:15–Corona als Chance – die Krise des Tourismus / Neustart nach dem Stillstand – Reisen in Coronazeiten / Après Shutdown – Ischgl vor dem Neustart / In einem Boot – haben Kreuzfahrten eine Zukunft? / Afrika im Wedding – eine Fernreise durch die Küche …
Fr. 12.06.2020
23:00–23:45
23:00–Wohin führt Trump die USA? Von der Demokratie zur Autokratie? / Rassismus in Deutschland: Wie bestimmt er die Gesellschaft? / Corona historisch: Wie werden wir uns erinnern? / Dokumentarfilm über Helmut Newton: Zum 100. des umstrittenen Fotografen
Fr. 29.05.2020
23:00–23:45
23:00–Erhöhtes Risiko: Alte Menschen in der Corona-Krise / Drehschluss: Die Filmindustrie im Überlebensmodus / Überraschung oder Enttäuschung: Was steckt drin im Kulturpaket? / Der visionäre Künstler Nam June Paik: Amsterdam öffnet die Museumstüren
Fr. 22.05.2020
23:00–23:45
23:00–Israelkritik oder Antisemitismus? – Die Debatte um Achille Mbembe und BDS / Dokumentarfilm „Hope Frozen“ – Muss man den Tod akzeptieren? / Malerin Katharina Grosse – Neue Ausstellung im Hamburger Bahnhof / Gebeutelte Kunstmetropole Berlin – …
Fr. 15.05.2020
23:00–23:45
23:00–Verschwörungstheorien in Corona-Zeit – Kein Zurück zur Normalität? / Frauen zurück an den Herd? – Wie Corona die Debatte neu belebt / Clubkultur auf dem Abstellgleis – Arm und sexy hilft nicht mehr / Tod durch Hungerstreik – Die türkische Band …
Fr. 08.05.2020
23:00–23:45
23:00–Zeichnungen eines Zeitzeugen – Thomas Geve überlebte den Holocaust / Unbehagen an der Erinnerungskultur – Neujustierung nach 75 Jahren? / Aufarbeitung per Computerspiel – Wie erreicht man jüngere Menschen? / Wieviel Gefahr droht von rechts …
Fr. 24.04.2020
23:15–00:00
23:15–Magazin, BRD 2020
Fr. 17.04.2020
23:15–00:00
23:15–„aspekte“ aus dem Neuen Museum in Berlin / „Datenspende“ für die Sicherheit? – Bewegungsfreiheit und ihr Preis / Coronakampf in Afrika – Ugandas Rap-Star Bobi Wine / Gipfeltreffen mit Nofretete – Was passiert im Museum ohne Besucher …
Fr. 03.04.2020
23:20–00:05
23:20–Themen: Thema der Woche: Kultur im Überlebensmodus – digitale Hausbesuche / Künstlerpaar im Lockdown – Max Herre und Joy Denalane / Forschung und Leere – Philosoph Markus Gabriel hinter verschlossenen Türen / Stille hinter den Kulissen – wie Theater …
Fr. 27.03.2020
23:20–00:05
23:20–Staat am Limit – Lernen aus der Corona-Krise? / Kranke Pflege? Corona als Weckruf für den Staat / Bildungsoffensive „Zuhause“: Ist Lernen ohne Lehrer effektiv? / Publizist Jakob Augstein im Gespräch: Geben wir zu viele Freiheiten auf? / Flüchtlingskrise .
Fr. 20.03.2020
23:00–23:45
23:00–Corona und die Kultur: Was macht das Virus mit der Branche?
Fr. 13.03.2020
23:10–23:55
23:10–Wie Corona das Kulturleben ausbrems – Verändert das Virus die Gesellschaft? / „Prügel“ von Antje Joel – Ist häusliche Gewalt ein Tabuthema? / Heimatliteratur: das gespaltene Land – Das Deutschlandbild in neuen Romanen
Fr. 28.02.2020
23:00–23:45
23:00–Themen: Die Berlinale 2020 – Highlights und Bilanz / Hillary Clinton in Berlin – Dokumentation auf dem Festival / Helen Mirren im Gespräch – Ehrenbär fürs Lebenswerk / Heimat Deutschland – Neue Filme zur Stimmung im Land / 70 Jahre Berlinale – Ein …
Sa. 22.02.2020
00:15–01:00
00:15–Auftakt der 70. Berlinale – Stars, Filme, Kontroversen / Deutschsprachige Filme im Wettbewerb – Das Rennen um den Goldenen Bären / Zu Gast: Nina Hoss und Lars Eidinger – mit ihrem Film „Schwesterlein“ / Wenn Lehrer Grenzen überschreiten – Vorwürfe gegen .
Fr. 14.02.2020
23:00–23:45
23:00–Themen: Die Känguru-Chroniken: Das Geheimnis eines Erfolges / Vernunft, Gefühl und Politik: Wie fragil ist unsere Demokratie? / Bürger helfen Bürgern: Wie steht es um das Ehrenamt? / Alltag im Krieg: Syrischer Filmerfolg „For Sama“
Fr. 07.02.2020
23:00–23:45
23:00–Schwerpunkt Beethoven / Klassik-Star – Der populäre Beethoven heute / Der Humanist – „Fidelio“ in der Geburtsstadt des Komponisten / Der Symphoniker – wie Beethoven die klassische Musik veränderte / Beethovens 9. – Musik für alle politischen Lager
Fr. 31.01.2020
23:00–23:45
23:00–Neues zum Fall der Hohenzollern – Das Erbe des Kaisers / Bye-bye, Great Britain – Billy Bragg zum Brexit / Marion Messinas Buch „Fehlstart“ – Französische Depressionen / Nobelpreisträger im Interview – Ökonomen gegen Populisten / Kirche und Missbrauch – .
Fr. 24.01.2020
23:10–23:55
23:10–Themen: US-Schriftsteller versus Greta – Jonathan Franzens Klima-Provokation / Neue Vorwürfe gegen Roman Polanski – Proteste zum Filmstart von „Intrige“ / Wenn Künstler auch Täter sind – Kann man Werk und Person trennen? / Edward Hoppers Landschaften – ..
Fr. 17.01.2020
22:50–23:35
22:50–Lachen über Hitler? Die Filmsatire „Jojo Rabbit“ / Die Krise im Iran – Iranische Künstler berichten / Attentat im Staatsauftrag – Was Soleimanis Tod mit uns zu tun hat / Die Künstlerin Bunny Rogers – Neue Ausstellung im Kunsthaus Bregenz
Fr. 22.11.2019
23:00–23:45
23:00–Themen: Nordic Noir – Kult-Krimiautor Thomas Engström / Der neue Soziale Wohnungsbau – Preisverdächtig / Der neue Woody Allen – „A Rainy Day in New York“ / Covergirl mit 98 – Mode-Ikone Iris Apfel / Die Sopranistin Marlis Petersen – Eine Frau der Extreme
Fr. 15.11.2019
23:00–23:45
23:00–Themen: Whistleblowerin Katharine Gun – Im Kinofilm „Official Secrets“ / Katholische Kirche noch zu retten? Die Debatte um mehr Macht für Frauen / Die Künstlerin Sophie Calle – Prophetin von Big Data? / Chilly Gonzales „Gonzervatory“ – Eine neue Art …
Fr. 08.11.2019
22:45–23:30
22:45–30 Jahre nach dem Mauerfall: Immer noch nicht vereint? / Timothy Garton Ash: „Ein Jahrhundert wird abgewählt. 1980–1990: Europa im Umbruch“ / Der Traum von einer neuen DDR – der 4. November auf dem Alexanderplatz
Fr. 01.11.2019
23:00–23:45
23:00–Themen: Die Nachlass-Autobiografie von Prince – Die Unvollendete / Carola Racketes ziviler Ungehorsam – „Handeln statt hoffen“ / Der Magnum-Fotograf Paolo Pellegrin – Im Angesicht der Gewalt / Streit ums Museum der Moderne – Berlins „Kunstscheune“ in der
Fr. 25.10.2019
23:25–00:10
23:25–Undercover und die Zeit danach – Die vielen Leben der CIA-Agentin Fox / Rechter Terror – Einzelne Täter gut vernetzt / Debbie Harry zieht Bilanz – Sex and Drugs and Punk / „The Great Nowitzki“ – Heldenepos oder Kult im Sport? / Der boxende Geiger …
Fr. 18.10.2019
00:40–01:10
00:40–Die Frankfurter Buchmesse 2019 / Nordisch von Natur – Buchmessen-Gastland Norwegen / Katty Salié im Literaturzug mit Haakon, Mette-Marit und norwegischen Autor/innen / Friedenspreis des deutschen Buchhandels für den brasilianischen Fotografen und …
Fr. 11.10.2019
23:45–00:30
23:45–Themen: Extinction Rebellion – Wie radikal ist die Klimabewegung? / Ausstellung „Azteken“ in Stuttgart – Das Ende einer Hochkultur / Ulrich Tukur als Schriftsteller – Auf der Suche nach Identität / Edvard Munch in der Kunstsammlung NRW – Starautor …
Fr. 04.10.2019
23:10–23:55
23:10–Wie die Schönheit in die Welt kam – Ins Blaue hinein / „Der Glanz der Unsichtbaren“ – Sozialkomödie obdachloser Frauen / Frauen in der islamischen Tradition – Die unheilige Familie / Hegels zeitloser Weltgeist – Freiheit und Vernunft / August …
Fr. 27.09.2019
23:25–00:10
23:25–Was die EU zusammenhält – Warum Europa die Kultur braucht / Nachwendekinder – das große Schweigen – DDR Vergangenheit und Identitätssuche / „Deutschstunde“ – Romanverfilmung aktuell und zeitlos / Yves Saint Laurent – Dokumentarfilm über den Mythos / …
Fr. 20.09.2019
23:30–00:15
23:30–Ausnahmezustand Klimawandel – Warum Klima-Rettung so schwierig ist / Der Run auf die Arktis – Wer darf die Bodenschätze ausbeuten? / Der alltägliche Rassismus – Alice Hasters über ihre Erfahrungen
Fr. 13.09.2019
23:00–23:45
23:00–Themen: Mode und Nachhaltigkeit – Wie Kleiderkonsum die Welt zerstört / Dirk Stermanns Roman „Der Hammer“ – Die Geschichte eines Orientalisten / Hector Berlioz zum 150. Todestag – Verkanntes Genie und Visionär / Berliner Clubkultur nach der Wende – Der ..
Fr. 06.09.2019
23:45–00:30
23:45–Themen: Maria-Lassnig-Retrospektive in der Albertina Wien / Sternenjäger – die Suche nach dem Stoff, aus dem das Universum gemacht ist / Deutscher Oscar-Kandidat: „Systemsprenger“ / Knock Out – Graphic Novel über den schwulen Boxer Emile Griffith / …
Fr. 30.08.2019
22:55–23:40
22:55–Themen: Die Künstlerin Kaari Upson im Porträt / Tommy Orange – bejubelter Native-American Debüt-Autor / Surfen in Afghanistan / Kulturkampf von Rechts / Genie und Wahnsinn – Roman Polanski in Venedig und die Proteste dagegen
Fr. 23.08.2019
22:55–23:40
22:55–Themen: „Die Hand Gottes“ im Kino – Eine Doku über Diego Maradona / Fashion „made in Africa“ – Der Aufbruch junger Designer / Von Menschen und Herrenmenschen – Kolonialismus und seine Folgen / Hendrik Otremba und sein neuer Roman – Eine literarische …
Fr. 16.08.2019
22:50–23:35
22:50–3Salzburger Festspiele
Fr. 02.08.2019
23:30–00:15
23:30–2Metropole und Provinz
Fr. 26.07.2019
22:55–23:40
22:55–1Thüringen
Fr. 19.07.2019
23:00–23:45
23:00–Themen: Das Ende des Autos? Wie sieht Mobilität in Zukunft aus? / Dekonstruktion eines Universalgenies – Leonardo da Vinci / Die Hohenzollern und ihr Erbe – Bescheidenheit ist eine Gier / Musiker im digitalen Zeitalter – Karriereplanung beim Verbier …
Fr. 12.07.2019
23:00–23:45
23:00–„Yesterday“ der Beatles im Kino – Rettung eines vordigitalen Mythos / Lebenslänglich für Julian Assange? Trumps Rachefeldzug gegen WikiLeaks / Die Berliner Museumsinsel ganz neu – Chipperfields James-Simon-Galerie / Die Kunst der Henrike Naumann – …
Fr. 07.06.2019
23:30–00:15
23:30–Themen: Volksparteien in der Krise – Ist Stabilität wirklich die Antwort? / Sachbuch über den Fall „Theranos“ – Die Hochstaplerin Elizabeth Holmes / „GRM“ – Sibylle Bergs aktueller Roman – Ein finsterer Blick auf die Gegenwart / Carlos Santana mit neuem .
Fr. 24.05.2019
23:00–23:43
23:00–Themen: „Rocketman“ Elton John im Kino – Das Leben des Superstars / Ian McEwans Roman über KI – „Maschinen wie ich“ / Pekinger Frühling ’89 – Chinas Kampf um die Freiheit / Die Kunst und das Strache-Video – Eine szenische Lesung
Fr. 17.05.2019
23:00–23:43
23:00–Themen: Ware Wohnung – Über das Spekulieren mit Immobilien / Ein etwas anderes Altersheim in L.A. – Sunset over Hollywood / Europäische Kulturstadt 2019 – Plovdiv, Bulgarien / Anna Bergmann, Theaterregisseurin – Ein Porträt / Wie gerecht ist unser Land? .
Fr. 10.05.2019
23:00–23:43
23:00–Themen: Kunst-Biennale in Venedig – der deutsche Pavillon / Faschist werden? – Wie sich Italien verändert hat / Frauen auf der Biennale / Porträt Margaret und Christine Wertheim / Venedig und der Tourismus: on tour
Fr. 26.04.2019
23:00–23:45
23:00–Wer braucht noch die EU? – Den gängigsten Vorurteilen auf der Spur: on tour
Fr. 05.04.2019
23:00–23:45
23:00–Wütendes Wetter – Die Wahrheit über den Klimawandel / Vergessene Malerin – Lotte Laserstein wiederentdeckt / Leben eines Genies – Van Gogh im Kino / Gebaute Utopie – Die „Sea Ranch“ in Kalifornien / Kolonie Ost? Was der Westen falsch macht
Fr. 29.03.2019
23:15–00:00
23:15–Brendan Simms erklärt den Brexit – Warum die Insel Sonderrechte braucht / Transmann Jayrôme C. Robinet – Wie irre die Gesellschaft reagiert / Debatte um Amnesty International – Toxisches Klima unter Mitarbeitern / Christo und seine Verhüllungskunst – …
Fr. 22.03.2019
23:00–23:45
23:00–„aspekte“ von der Leipziger Buchmesse – Die Themen des Bücher-Frühlings / Das deutsch-russische Verhältnis – Wie viel Verständigung ist möglich? / Gastland der Buchmesse: Tschechien – Wie sehen Schriftsteller ihr Land? / Buch zur Kunst der …
Fr. 15.03.2019
23:15–23:55
23:15–Themen: Oscarprämierter Film übers Klettern: Der Rausch des Risikos / Don Winslows neuer Thriller: Abbild der tödlichen Opioid-Krise / Haben Helikopter-Eltern Recht? US-Studie zu erfolgreicher Erziehung / Titus Dittmann und Erika Takano-Forck – …
Fr. 08.03.2019
23:00–23:45
23:00–Komikerinnen auf dem Vormarsch – Worüber Frauen Witze machen / Frauenhass im Netz – Warum sogar Intellektuelle hetzen / Kriegsreporterin mit Augenklappe – Filme über Marie Colvin / Opernlegende Brigitte Fassbaender – Ihre zweite Karriere als Regisseurin .
Fr. 22.02.2019
23:00–23:45
23:00–Venezuelas Musikszene in Trümmern – Klassik-Stars auf der Flucht / Performancekünstlerin Laurie Anderson – Über (Un)Freiheit in der Kunst / Neneh Cherrys Gesellschaftskritik – Folk und Hip-Hop über Politikversagen / Ferdinand von Schirach persönlich – …
Fr. 15.02.2019
23:00–23:45
23:00–Themen: Unsere Frau in Hollywood – Diane Kruger als Geheimagentin / Lehrstücke aus Amerika – „Vice“ und „Watergate“ / Das Private ist politisch – Liebesgeschichten auf der Berlinale / Revolution am Herd – der Dokfilm „The Heat“ über Frauen in der …
Fr. 08.02.2019
23:00–23:45
23:00–Kindesmissbrauch in der Kirche – François Ozons Film „Grâce à Dieu“ / Berlinale Reportage – Filmstars und Festivalhighlights / Frauenpower im Wettbewerb – Über Macht und Selbstoptimierung / Der Berlinale-Chef geht – Ein Rückblick auf die Ära Kosslick / ..
Fr. 01.02.2019
23:00–23:45
23:00–Die Kabarett-Sendung „Die Anstalt“ – Nachhilfe in politischem Durchblick? / Schule schwänzen für das Klima – Protestbewegung „Fridays for Future“ / „Surviving R. Kelly“ – Missbrauchsvorwurf gegen den Popstar / Provokateurin trifft Staatsballett – Peaches
Fr. 25.01.2019
23:00–23:45
23:00–Roald Amundsens letzte Reise – Neue Erkenntnisse zum Polarforscher / Holocaust-Überlebende über das Grauen – Erinnerung und Warnung / Gelbwesten: Revolution in Frankreich? – Literaturstar Édouard Louis klagt an / Autorin Géraldine Schwarz – Zu …
Fr. 18.01.2019
23:20–00:05
23:20–Muslima bei der Bundeswehr – Soldatin Nariman Hammouti-Reinke / Attentat auf Danziger Bürgermeister – Woher kommt der Hass? / Revolution versus Demokratie? – Politikerinnen und Rosa Luxemburg / „Yuli“ – Ballett-Star wider Willen – Film über den Tänzer …
Fr. 30.11.2018
23:00–23:45
23:00–Jo Nesbøs „Macbeth“ – Die Abgründe der Macht / Richterin Ruth Bader Ginsburg – Ein Leben für die Gerechtigkeit / Benny Claessens, Schauspieler – Ein Blick hinter die Kulissen / Künstlerin Alicja Kwade – Das Geheimnis einer Erfolgsgeschichte / Die …
Fr. 23.11.2018
23:00–23:45
23:00–Macron erschreckt Europas Museen – Rückgabe von kolonialer Raubkunst? / Stirbt YouTube? – Eine Kampagne wiegelt die Kinder auf Moderebell / Alexander McQueen – Dokfilm über sein Leben und Sterben / Astrid Lindgrens unehelicher Sohn – Spielfilm zum Trauma
Fr. 16.11.2018
23:00–23:40
23:00–Themen: Michelle Obama ist zurück – Eine starke Frau erzählt ihr Leben / „Rebel Girls“ im Kinderzimmer – Geschichten gegen Klischees / Die etwas andere Normalität – Comic über Behindertendorf / Der „Torre Reforma“ in Mexico City – Internationaler …
Fr. 09.11.2018
23:00–23:45
23:00–Themen: Wer ist „Wir“? – was Identität in der Gesellschaft bedeutet / Tumult – ein Essay / Backstage-Besuch – Grönemeyer trifft Berkan / Die Künstler und die Politik – gesellschaftliches Engagement in der Kultur
Fr. 26.10.2018
22:55–23:40
22:55–Streit in Dessau – Kuscht das Bauhaus vor Rechtsaußen? / Ossis ohne Perspektive – Fremde im eigenen Land? / Cluesos aktuelles „Handgepäck“ – Streifzug durch die Welt / Georg-Büchner-Preis für Terézia Mora – Zu Hause in zwei Sprachen / Wie weiter mit …
Fr. 19.10.2018
23:00–23:45
23:00–Themen: Arabische Clans in Deutschland – Zwischen Mythos und Realität / Ein Kunstwerk als Waffe – Künstler Peter Zizka vor Gericht / Christian Berkels Familienroman – Der Schauspieler als Schriftsteller / Ist Liebe heute unmöglich? – Soziologin Eva …
Sa. 13.10.2018
00:00–00:30
00:00–Die Frankfurter Buchmesse 2018 / Die Romantiker sind schuld! – Jena 1800. Die Republik der freien Geister / Stimmen des Kaukasus – Buchmessen-Gastland Georgien / Schreibwerkstatt im Schnelldurchgang – Martin Amis und Daniel Kehlmann / Andy Warhols Leben a
Fr. 05.10.2018
23:00–23:45
23:00–Autoritäre Versuchung – Wenn die Mitte nach rechts kippt / Ein Jahr #Metoo – Hat sich wirklich etwas verändert? / Der „aspekte“-Literaturpreis – Bestes Romandebüt des Jahres / Grandiose Bruegel-Ausstellung in Wien – Das üppige Werk des alten Meisters / Me
Fr. 28.09.2018
23:00–23:45
23:00–Roter Teppich für Erdogan – Heikle Staatsbesuche / Istanbuls Samstagsmütter – Der Kampf um verschwundene Kinder / Erdogan baut sich seine Türkei – Architektonischer Größenwahn / Ahmet Altans Buch aus dem Gefängnis – „Ich werde die Welt nie wieder sehen“
Fr. 21.09.2018
23:00–23:45
23:00–Themen: Später Debütant – Schauspielstar Burghart Klaußner und sein Roman „Vor dem Anfang“ / Lady Death – das aufregende Leben der Forensik-Professorin Dame Sue Black / Roman zur Stunde: „Mit der Faust die Welt schlagen / Die Bücherschmuggler von Syrien –
Fr. 14.09.2018
23:00–23:45
23:00–Organspende ja oder nein? – Eine Debatte, die an die Nieren geht / Krimiautor Wolf Haas privat – Die Geschichte seiner Pubertät / „Bully“ Herbig macht Ernst – sein Film über eine DDR-Flucht / Moskaus neuer Konzertsaal – Russischer Größenwahn mit Musikstar
Fr. 07.09.2018
22:55–23:40
22:55–Themen: Konjunktur des Rassebegriffs – Vom Umgang mit dem Fremden / Der Rassismus der Mitte / „Werk ohne Autor“ – Florian von Donnersmarcks neuer Film / „Die Katze und der General“ – Nino Haratischwilis neuer Roman / Venedig feiert Tintoretto – Große Auss
Fr. 31.08.2018
23:15–00:00
23:15–Themen: Der Dokumentarfilm „Eingeimpft“ – Wie die Impfdebatte polarisiert / „Gelebte Fremdenfeindlichkeit“ – Eine AfD-Aussteigerin packt aus / Kultautor Wolf Wondratschek wird 75 – „ eigentlich ist er unerträglich.“ / „Bullshit-Jobs“ – Hochbezahlte Jobs,
Fr. 17.08.2018
23:15–00:00
23:15–on tour: Europas Kulturhauptstädte 2018: Leeuwarden und Valetta
Fr. 03.08.2018
22:55–23:40
22:55–on tour: Salzburger Festspiele 2018
Fr. 27.07.2018
23:10–23:55
23:10–on tour: Bundesland Bayern
Fr. 20.07.2018
22:55–23:40
22:55–Mitleidlose Gesellschaft? – Deutschland und die Flüchtlinge / Leben an der mexikanischen Grenze – Eine literarische Reportage / Andreas Dresen über Gundi Gundermann – Der singende Baggerfahrer der DDR / Albaniens malender Ministerpräsident – Edi Rama über
Fr. 13.07.2018
22:55–23:40
22:55–Themen: Rätselhafte Nico – Über das wilde Leben der Pop-Ikone / Scheitern als Chance – Von Bauchlandungen und Neuanfängen / Wie Demokratien sterben – Und wie wir sie retten können / Hanns Eisler, der große Unbekannte – Einsamer Wandler zwischen den Welten
Fr. 29.06.2018
23:30–00:15
23:30–Wohnungskrise – die Stunde der Architektur? / Wohnungskrise und Spekulation / Soziale Mischung als Konzept – Vorbild Wien / Bauen ohne Geld – Mietersyndikate und Genossenschaften / Weniger ist mehr – Tiny Houses / Visionen für Zusammenleben – Architektur–
Fr. 15.06.2018
23:25–00:10
23:25–Themen: Lesen Ade – das Ende des Buches? / Ach, Europa! (3): Ciao Italia / Das Ende der Demokratie? – die Türkei vor Neuwahlen / Herero-Völkermord – Fotoprojekt „Unser Afrika“
Fr. 08.06.2018
23:30–00:15
23:30–Themen: Bill Clinton ist zurück – Der Ex-Präsident als Krimi-Autor / Die USA und Europa – Eine Freundschaft in der Krise / Frauen ans Schlagzeug – Über die Männerdominanz im Pop / Linn Ullmann „Die Unruhigen“ – Roman einer Tochter berühmter Eltern / Neues
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)