23:40–Nackt! Warum blanke Haut noch immer tabu ist
Fr. 04.04.2025
23:40–00:30
23:40–Trumps neue Big-Tech-Autokratie
Fr. 28.03.2025
23:30–00:15
23:30–Leipziger Buchmesse 2025 – Zwischen Traum und Wirklichkeit
Fr. 14.03.2025
23:30–00:15
23:30–Wer sorgt für unsere Sicherheit? Das Comeback des Bunkers
Fr. 07.03.2025
23:35–00:20
23:35–Zwischen Rollback und Selbstermächtigung – Welchen Feminismus brauchen wir?
Fr. 28.02.2025
23:40–00:25
23:40–Weglassen – Macht Verzicht glücklich?
Fr. 21.02.2025
23:35–00:20
23:35–Das Beste von der Berlinale 2025 Die Welt mit anderen Augen sehen
Fr. 14.02.2025
23:40–00:25
23:40–Trolle im Wahlkampf Wer schützt uns vor den Fake-News?
Fr. 31.01.2025
23:40–00:30
23:40–Kultur in Zeiten leerer Kassen
Fr. 24.01.2025
23:10–23:50
23:10–Rechtsruck – ein Jahr nach den Correctiv-Recherchen
Fr. 17.01.2025
23:50–00:35
23:50–Zukunft ungewiss – Die Welt in Aufruhr
Fr. 10.01.2025
23:15–00:00
23:15–Mythos Aufstieg – Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher?
Sa. 14.12.2024
00:10–00:55
00:10–Die Hoffnung stirbt zuletzt – doch was hält sie am Leben?
Fr. 29.11.2024
23:35–00:20
23:35–Geh mir weg mit Klima Wen kümmert noch die Erderwärmung?
Fr. 22.11.2024
23:35–00:20
23:35–Frauensache? Der Kampf um medizinische Gleichberechtigung
Fr. 15.11.2024
23:35–00:15
23:35–Richtig scheitern – aber wie?
Fr. 08.11.2024
23:40–00:25
23:40–Kitsch! Warum wir ihn hassen – und lieben
Fr. 01.11.2024
23:35–00:20
23:35–Amerika und Deutschland: Werden wir Freunde bleiben? Die USA vor der Wahl 2024
Fr. 25.10.2024
23:35–00:15
23:35–Zeit – Die Währung unseres Lebens
Fr. 18.10.2024
23:35–00:20
23:35–Mafia, Meloni, Mussolini: Italien zu Gast auf der Buchmesse Frankfurt
Fr. 04.10.2024
23:30–00:20
23:30–Israelis und Palästinenser Brückenbauer verzweifelt gesucht
Fr. 27.09.2024
23:40–00:25
23:40–Eine Wahlfahrt durch Österreich K.u.k. mal: Kultur!
Fr. 20.09.2024
23:35–00:20
23:35–Widerborstig – Was haben Haare mit Protest zu tun?
Fr. 06.09.2024
23:40–00:25
23:40–Raus aus der Isolation – Wie gefährlich Einsamkeit ist
Fr. 30.08.2024
23:45–00:30
23:45–Der neue Oststolz
Fr. 23.08.2024
23:35–00:20
23:35–Auf der Suche nach einer neuen Landwirtschaft
Sa. 10.08.2024
00:25–01:10
00:25–Hoch hinaus – Junge Talente starten durch
Sa. 15.06.2024
00:20–00:45
00:20–Billie Eilish
Fr. 07.06.2024
23:35–00:20
23:35–Helden, Schurken, Größenwahn – Schicksalsjahre des Flughafens Tempelhof
Fr. 31.05.2024
23:45–00:25
23:45–Ist die Demokratie noch zu retten?
Fr. 24.05.2024
23:35–00:15
23:35–Dagegen sein! Was bewirkt Protest?
Fr. 10.05.2024
23:35–00:20
23:35–Das andere Russland – wie gefährlich leben Putin-Gegner im Exil?
Fr. 03.05.2024
23:30–00:15
23:30–Die längste Beziehung im Leben Geschwister – und wie sie uns prägen
Fr. 26.04.2024
23:35–00:20
23:35–Kafka lebt! Was den Jahrhundertschriftsteller unsterblich macht
Fr. 19.04.2024
23:30–00:15
23:30–Venedigs 60. Kunst-Biennale – Die letzte ihrer Art?
Fr. 12.04.2024
23:35–00:20
23:35–Pop und Profit Ist die Vielfalt der Musik in Gefahr?
Fr. 05.04.2024
23:35–00:20
23:35–Eliten – Wer sind „die da oben“?
Fr. 22.03.2024
23:40–00:25
23:40–Im Blickpunkt: Lesestoff und Lesefeste / Der Bücherfrühling 2024
Fr. 08.03.2024
23:40–00:25
23:40–Kann die Vernunft uns retten? 300 Jahre Kant
Fr. 01.03.2024
23:35–00:20
23:35–Wenn der Himmel die Erde küsst – Romantik neu erleben
Fr. 23.02.2024
23:40–00:25
23:40–Die Kraft des Kinos in Zeiten der Krise
Fr. 16.02.2024
23:45–00:30
23:45–Weltflucht für Fortgeschrittene – Warum Eskapismus boomt
Fr. 26.01.2024
23:35–00:20
23:35–Ist unsere Erinnerungskultur gescheitert?
Fr. 19.01.2024
23:35–00:20
23:35–Wohin mit der Trauer? Vom Umgang mit dem Tod
Fr. 12.01.2024
23:15–00:00
23:15–Analoge Medien neu entdeckt – Die Renaissance des Sinnlichen
Fr. 08.12.2023
23:30–00:20
23:30–Hummus für den Frieden – Über Menschen, die sich für Versöhnung in Nahost einsetzen
Fr. 17.11.2023
23:35–00:20
23:35–Älter werden – na und!
Fr. 10.11.2023
23:35–00:20
23:35–Ist das noch witzig?
Fr. 03.11.2023
23:35–00:20
23:35–Chillen wir uns in die Krise? Wie die Gen-Z die Arbeitswelt auf den Kopf stellt
Fr. 27.10.2023
23:35–00:20
23:35–Wie wird man ein richtiger Mann?
Fr. 20.10.2023
23:35–00:20
23:35–Die 75. Frankfurter Buchmesse – Der Chef, die Debütantin und viele gute Bücher
Fr. 06.10.2023
23:35–00:20
23:35–Wer braucht Bayern?
Fr. 29.09.2023
23:35–00:20
23:35–Ich bin Fan – Von der Liebe zur Besessenheit
Fr. 22.09.2023
23:35–00:20
23:35–Viktor Orbáns Nationalzirkus – Wie Rechtspopulisten Ungarns Kultur knebeln
Fr. 08.09.2023
23:35–00:20
23:35–Wie kreativ ist die KI?
Fr. 01.09.2023
23:40–00:25
23:40–Besser leben mit LSD? Die Rückkehr der Hippie-Drogen
Fr. 25.08.2023
23:05–23:50
23:05–Sehnsuchtsort Namibia – Was das frühere Deutsch-Südwestafrika mit uns zu tun hat
Fr. 18.08.2023
23:45–00:30
23:45–Sommerfestivals in Salzburg und Verona Ein Blick hinter die Kulissen
Fr. 04.08.2023
23:20–00:05
23:20–Der Preis der Prominenz Was die Sehnsucht nach Ruhm kostet
Fr. 07.07.2023
23:25–00:10
23:25–Das Freibad als Glücksversprechen Zwischen Sprungturm und Liegewiese
Fr. 30.06.2023
23:25–00:10
23:25–Die Europäische Kulturhauptstadt Eleusis – Sterben für Fortgeschrittene
Fr. 23.06.2023
23:25–00:10
23:25–Warum wir ein anderes Verhältnis zur Natur brauchen
Fr. 16.06.2023
23:45–00:35
23:45–Familien und ihr emotionales Erbe – Wie Eltern und Ahnen uns prägen
Fr. 26.05.2023
23:40–00:20
23:40–Wohnideen für die Zukunft: visionär oder realitätsfremd?
Fr. 19.05.2023
23:35–00:20
23:35–Rückgabe jetzt: The time is now! Kann man die Vergangenheit reparieren?
Fr. 28.04.2023
23:35–00:15
23:35–Leipziger Buchmesse 2023 – Klima-Dystopien und Liebesgeschichten in Pastell
Fr. 21.04.2023
23:40–00:20
23:40–Einmal Außenseiter – immer Außenseiter? Warum wir sie brauchen
Fr. 14.04.2023
23:30–00:15
23:30–Behindert – na und? Über Inklusion in der Kultur
Fr. 24.03.2023
23:30–00:15
23:30–Wie viel Reichtum können wir uns leisten?
Fr. 17.03.2023
23:35–00:20
23:35–Wohin mit der Wut?
Fr. 03.03.2023
23:35–00:20
23:35–Mütter – und wie sie uns prägen
Fr. 24.02.2023
23:45–00:30
23:45–Zwischen Glamour und den Krisen der Welt – Unterwegs auf der 73. Berlinale
Fr. 17.02.2023
23:40–00:30
23:40–Wie die Ukraine ihre Identität verteidigt
Fr. 10.02.2023
23:40–00:25
23:40–Happy Birthday, Bert! Was hat uns Bertolt Brecht heute noch zu sagen?
Fr. 03.02.2023
23:30–00:15
23:30–Datingkultur – Wie verliebt man sich heute?
Fr. 20.01.2023
23:05–23:50
23:05–Schlaflos – Wenn die Nacht zum Albtraum wird
Fr. 13.01.2023
23:35–00:20
23:35–Parallelwelten. Was ist Realität?
Fr. 09.12.2022
23:35–00:20
23:35–Frauen in Deutschland heute Zwischen Enttäuschung und Kampfgeist
Fr. 25.11.2022
23:35–00:20
23:35–Wie wir in Zukunft bauen
Fr. 18.11.2022
23:35–00:20
23:35–Gut speisen – Wie prägt Essen unsere Gesellschaft?
Fr. 11.11.2022
23:35–00:20
23:35–Freiheit gewonnen – Heimat verloren
Fr. 04.11.2022
23:35–00:20
23:35–Die gespaltenen Staaten von Amerika – Sind die USA noch zu retten?
Fr. 28.10.2022
23:30–00:20
23:30–Die Russen im Westen: Willkommene Putin-Verweigerer oder Flüchtlinge zweiter Klasse?
Fr. 21.10.2022
23:35–00:20
23:35–Die Gegenwart im Spiegel der Buchmesse. Wie gespalten ist die Gesellschaft?
Fr. 07.10.2022
23:35–00:20
23:35–Wie rassistisch sind wir und warum?
Fr. 30.09.2022
23:50–00:35
23:50–Fälscher, Betrüger, Hochstapler – und warum wir ihnen so gerne auf den Leim gehen
Fr. 16.09.2022
23:40–00:25
23:40–Klimawandel
Fr. 12.08.2022
23:05–23:50
23:05–Geklaute Jugend
Fr. 05.08.2022
23:00–23:45
23:00–Bin ich schön!? Wie unser Körperbild sich wandelt
Fr. 29.07.2022
23:50–00:35
23:50–Wie die Festivals der Krise Paroli bieten – Zeitenwende oder alles beim Alten?
Fr. 22.07.2022
23:45–00:30
23:45–Die Europäischen Kulturhauptstädte 2022 – Was sind uns Europas Werte wert?
Fr. 15.07.2022
23:00–23:45
23:00–Plastik-Wahn – wie werden wir die Kunststoffplage wieder los?
Fr. 17.06.2022
23:05–23:50
23:05–documenta 15: „Lumbung“ oder die Kunst in Kassel
Fr. 10.06.2022
23:05–23:50
23:05–Das Ende der Individualität – kehrt der Gemeinsinn zurück?
Fr. 03.06.2022
23:10–23:55
23:10–Wozu brauchen wir die Kirche noch?
Fr. 27.05.2022
23:40–00:25
23:40–Wer hat Angst vor Inflation? – Was unser Geld wert ist
Fr. 20.05.2022
23:45–00:30
23:45–Wo endet Europa? Wie Putins Machtgier die Freiheit bedroht
Fr. 13.05.2022
23:30–00:20
23:30–Besserer Sex! Alles eine Frage der Kommunikation?
Fr. 06.05.2022
23:35–00:20
23:35–Das Dilemma mit der Verantwortung – „Was soll ich denn noch alles?“
Fr. 29.04.2022
23:40–00:25
23:40–Facebook, Twitter & Co. zerschlagen? Wie stoppen wir Hass und Hetze in den sozialen Medien
Fr. 22.04.2022
23:30–00:20
23:30–Die 59. Biennale von Venedig
Fr. 01.04.2022
23:35–00:20
23:35–Vom Vergessen und Verschweigen – wenn Menschen ihr Gedächtnis verlieren / Andrea Sawatzkis Roman „Brunnenstraße“ – Heillos überfordert als Kind / Familienleben mit Alzheimer – Ein kranker Vater als Privileg? / Demenzchor in der Komischen Oper – Zu …
Fr. 25.03.2022
23:40–00:25
23:40–Wie sich Weltmächte im All bekämpfen: Kalter Krieg in den Sternen / Die erste deutsche Astronautin: Insa Thiele-Eich – ihr Traum vom All / Wie Milliardäre den Weltraum erobern: Das Weltall wird privat / Ausstellung Seltene Erden in Hamburg …
Fr. 18.03.2022
23:40–00:25
23:40–Leipzig liest doch – was Literatur gerade jetzt kann / Buchmesse ade? Leipzig liest doch: Die Literatur als Brücke zu Osteuropa / „Der große Fehler“ – Jonathan Lees Roman über den berühmtesten vergessenen New Yorker / Von Müll, Mistplätzen und …
Fr. 11.03.2022
23:55–00:40
23:55–Wenn Grenzen überschritten werden – Reaktionen auf den Krieg in der Ukraine / Yuriy Ghurzy, DJ, Autor und Musiker – Über die Zwangspause der Kultur / Schriftstellerin Katja Petrowskaja – Der Westen unterschätzt die Gefahr / Karl Schlögel, …
Fr. 18.02.2022
23:40–00:25
23:40–Die Berlinale sucht nach Liebe – Kino im Ausnahmezustand / Rabiye Kurnaz vs. George W. Bush – Eine Mutter kämpft um ihren Sohn / Die Bären-Gewinner – Wer hat triumphiert? / Mehr Sex und Liebe war nie – Die Berlinale im Rausch der Intimität / …
Fr. 11.02.2022
23:45–00:30
23:45–Wenn es im Leben schwierig wird … Wie geht es dann weiter? / Ronja von Rönne mit „Ende in Sicht“ – Vom guten Leben mit einer Depression / „Was ist ein lebenswertes Leben?“ – Barbara Schmitz stellt die Sinnfrage / „Die Geschmeidigen“ von Nora …
Fr. 04.02.2022
23:45–00:30
23:45–Legal kiffen: Neustart in der Drogenpolitik? / Genie und Rausch: Kunst und Pop unter Drogeneinfluss / Stefanie Sargnagels Lesetour „Dicht“: Bekenntnisse einer Experimentierenden / Ist Cannabis wirklich harmlos? Die dunkle Seite der „weichen“ Droge …
Fr. 28.01.2022
23:30–00:15
23:30–Kein Genozid wie jeder andere -÷ wie wollen wir den Holocaust erinnern? / Der Urgroßvater als Nazi-Henker – Die Täternachfahren und ihr Erbe / Erinnerungskultur für Einwanderer? – Historische Verantwortung heute / Kolonialismus und NS-Verbrechen – …
Fr. 21.01.2022
23:00–23:45
23:00–Die Welt verbessern – aber wie? / Hanya Yanagihara und ihr „Paradies“: Ein neuer Bestseller aus den USA? / Der erste deutsche Queer-Beauftragte: Push von oben für mehr Akzeptanz? / Christian Jankowski im Kunstdiskurs: Pro und Contra …
Fr. 17.12.2021
23:30–00:15
23:30–Die Heilige Familie – wie sieht Familienleben heute aus? / Die Patchworkfamilie – neues Glück im großen Kreis / Die Regenbogenfamilie – queeres Leben mit Kindern / Julia Franck: „Welten auseinander“ – eine ungewöhnliche Familiengeschichte / …
Fr. 10.12.2021
23:30–00:15
23:30–Die Magie der Dunkelheit: Was bringt die Nacht? / Nachtschwärmer in Coronazeiten: Wie feiern in der Pandemie? / Thorsten Nagelschmidts Roman „Arbeit“: Sanitäter, Türsteher, Drogendealer / Die Nacht als Inspiration: Künstler und die Dunkelheit / …
Fr. 26.11.2021
23:40–00:25
23:40–Wer ist „Ich“? – Und wie finde ich meins? / Soziale Medien und das Ich: Gefahr oder Chance für das Selbst? / Ein Stein sucht sein Ich: Der neue Comic von Nadine Redlich / Die Geschichte des Ich: Historiker Valentin Groebner / Das Ich in der Kunst …
Fr. 19.11.2021
23:30–00:10
23:30–Dialekte – unverzichtbar oder weg damit? / Identität, Heimat oder Abgrenzung: Was uns Dialekte heute noch bedeuten / Die Geschichte der Dialekte: Vom Verschwinden und Wiederfinden / „Kiezdeutsch“: Das neue „Miasanmia“ / Wie das Sächsische in die …
Fr. 12.11.2021
23:30–00:15
23:30–Männlich, weiblich, divers – Wer bestimmt unser Geschlecht? / Dokfilm: „Trans – I got life“ – Glücklich durch Geschlechtsanpassung / Detrans – Umstrittene Geschlechtsangleichungen / Transfrauen im Bundestag – Kampf um Selbstbestimmungsgesetz / Wie …
Fr. 05.11.2021
23:30–00:15
23:30–Sorgekind und Sehnsuchtsort – wie lebendig ist der Mythos deutscher Wald? / Das neue Romantikmuseum in Frankfurt: Die Verklärung der Natur / Wald ist Pop – Bäume in der Populärkultur / Die Verklärung der Natur: Roman „Das Flüstern der Feigenbäume …
Fr. 29.10.2021
23:30–00:15
23:30–Zusammen ist man weniger allein – wie viel Gemeinschaft brauchen wir? / Theater für alle – mit dem „Traumschüff“ gegen den Strom / Die Sehnsucht nach dem Wir – die Kommune auf dem Monte Veritá / Gemeinsam einsam – die virtuelle Community / Das …
Fr. 22.10.2021
23:30–00:15
23:30–Literaturszene im Aufbruch? – Neue Stimmen, neue Wege / „Wie viel von diesen Hügeln ist Gold“ – Ein „Western“ von C Pam Zhang / „aspekte“-Literaturpreis – Das beste Prosa-Debüt des Jahres / Gastland Kanada auf der Buchmesse – Die Literatur der …
Fr. 08.10.2021
23:30–00:15
23:30–„Das habe ich nie gesagt! – Die Kunst der Kommunikation“ / „Contra“: Der neue Film von Sönke Wortmann – Christoph M. Herbst ficht mit Worten / Ed Sheeran bei „aspekte“ – Musik als universelle Sprache / Menschliche Bibliothek – Lebende Bücher zum …
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)