Staffel 1, Folge 89–110
89. Sind jüdische Menschen in Europa noch sicher?
Staffel 1, Folge 89 (10 Min.)Der Angriff der Hamas auf Israel und der folgende Krieg in Gaza waren ein Wendepunkt, der die Gesellschaft bis heute polarisiert. Besonders jüdische und muslimische Menschen bekommen das überall auf der Welt zu spüren. Um den Anstieg von Antisemitismus und Islamfeindlichkeit in Europa gründlich zu beleuchten, widmet ARTE Europa Weekly der Problematik zwei Sendungen. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 12.09.2024 arte.tv 90. Können wir Telegram vertrauen?
Staffel 1, Folge 90 (8 Min.)Nach der Verhaftung von Telegram-Gründer Pawel Durow wachsen die Zweifel an dem Messengerdienst. Die App genießt den Ruf, besonders sicher zu sein. Zuletzt haben sich hier immer mehr Drogenhändler, Pädokriminelle und Betrüger versammelt, um über Telegram ihr Geschäft machen. Durow steht in der Kritik, dagegen nicht konsequent vorgegangen zu sein. Doch warum ist ausgerechnet Telegram so attraktiv für dubiose Machenschaften? Wie unterscheidet sich WhatsApp, Signal und Co.? Antworten gibt es bei ARTE Europa die Woche. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 05.09.2024 arte.tv 91. Wie tief sitzt der Hass gegen Muslime in Europa?
Staffel 1, Folge 91 (10 Min.)Im vergangenen Jahr hat die Gewalt gegen Muslime in Europa ein neues Ausmaß erreicht. Jüngstes Beispiel: Die Ausschreitungen in England im August, bei denen ein aufgestachelter Mob Moscheen und Asylbewerber ins Visier nahm. Doch nicht nur hier ist der Hass sichtbar: In den sozialen Medien kursieren Fake News über Verbrechen von Muslimen, populistische Politiker machen gegen sie Stimmung und in Frankreich überlegen immer mehr von ihnen, ob sie nicht auswandern soll. Woher kommt der Hass? Unser Thema bei ARTE Europa Weekly. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 19.09.2024 arte.tv 92. Immigration: Das Ende des Schengen-Raums?
Staffel 1, Folge 92 (9 Min.)Mitte September hat Deutschland wieder Polizeikontrollen an all seinen Grenzen eingeführt. Das erklärte Ziel: irreguläre Einwanderung bremsen. Ein Bruch mit den offenen Grenzen des Schengen-Raums, der jedoch kein Einzelfall ist. Wie wird die deutsche Entscheidung in Europa aufgenommen? Wie hoch ist der Migrationsdruck derzeit wirklich? Und sind Zurückweisungen gerechtfertigt? (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 26.09.2024 arte.tv 93. Warum hinkt Europa bei E-Autos hinterher?
Staffel 1, Folge 93 (9 Min.)Autos verursachen 15 % der CO2-Emissionen in der Europäischen Union. Im Kampf gegen den Klimawandel will die EU deshalb den Verkauf von Verbrennungsmotoren ab 2035 verbieten – E-Autos sollen die Zukunft sein. Aber der Weg dorthin ist lang: Der europäische Markt für Elektrofahrzeuge schwächelt. Woran liegt das? Und was können wir bei Vorreitern wie Norwegen lernen? (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 03.10.2024 arte.tv 94. Ist eine Einbürgerung in Europa einfacher geworden?
Staffel 1, Folge 94 (9 Min.)Schneller zum italienischen Pass: Das könnte bald möglich werden, auch wenn Teile der Rechtskoalition in Rom bisher dagegen sind. Der Blick auf die EU zeigt: Allein 2022 hat fast eine Million Menschen die Staatsangehörigkeit eines europäischen Staates erhalten. Ein Rekord. Wie ist das zu erklären, wo doch Rechtsaußen-Parteien immer mehr Wahlen gewinnen? (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 10.10.2024 arte.tv 95. Sind Europas Gefängnisse am Limit?
Staffel 1, Folge 95 (10 Min.)Obwohl die Kriminalität in Europa seit Jahren sinkt, sind viele europäische Gefängnisse chronisch überbelegt – mit katastrophalen Konsequenzen für Insassen und Personal. Meutereien, Suizide und notgedrungene Entlassungswellen machen Schlagzeilen. Wir blicken auf die Länder mit den höchsten Überbelegungsraten, diskutieren Gründe und – teils fragwürdige – Lösungsansätze aus der Politik und sprechen mit dem Anti-Folter-Komitee des Europarats. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 17.10.2024 arte.tv 96. Was funktioniert gegen die Wohnungskrise?
Staffel 1, Folge 96 (10 Min.)Wenn in Spanien Tausende auf die Straße gehen, um erschwingliche Mieten zu fordern, dann hallt das in vielen Teilen Europas nach: Nicht nur, dass Wohnraum knapp ist, er ist auch deutlich teurer geworden. In Berlin und Paris kennt man das Problem, hat auch schon gegengesteuert – doch was haben die Maßnahmen der Politik gebracht? Als Mietparadies gilt Österreichs Hauptstadt Wien. Was läuft dort anders? (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 24.10.2024 arte.tv 97. Wie viel Einfluss hat Russland in Europa?
Staffel 1, Folge 97 (10 Min.)Georgiens pro-russische Regierungspartei wurde zum Sieger der Parlamentswahlen erklärt. Doch in der ehemaligen Sowjetrepublik, die jetzt EU-Beitrittskandidat ist, regt sich Widerstand. Für die Opposition ist klar: Russland habe die Wahlen manipuliert. Tatsächlich liegt Moskaus Schatten inzwischen über fast jeder großen Wahl in Europa: Mit Desinformationskampagnen, Hackerangriffen und Co. führt Putins Regime einen hybriden Krieg gegen den Westen, den der Präsident zunehmend als Bedrohung definiert. Wie weit gehen seine Destabilisierungsversuche? (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 31.10.2024 arte.tv 98. Wie stellt sich Europa auf Hochwasser ein?
Staffel 1, Folge 98 (11 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Do. 07.11.2024 arte.tv 99. Kann sich Europa allein verteidigen?
Staffel 1, Folge 99 (10 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Do. 14.11.2024 arte.tv 100. Black Friday: Shoppen oder boykottieren?
Staffel 1, Folge 100 (10 Min.)Europa ist im Kaufrausch: Ob Singles Day, Black Friday oder Cyber Monday – Schnäppchentage kurz vor dem Weihnachtsgeschäft sind längst aus China und den USA zu uns übergeschwappt. Überkonsum auf der einen Seite, eine willkommene Gelegenheit zum Sparen auf der anderen. Was machen die angeblichen Mega-Deals mit uns? Wie viel Rabatt ist wirklich drin? Und mit welchen Konsequenzen für Wirtschaft und Umwelt? (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 21.11.2024 arte.tv 101. Was tut die EU eigentlich gegen Plastikmüll?
Staffel 1, Folge 101 (9 Min.)Eine Woche lang haben die Staaten dieser Welt in Südkorea verhandelt, trotzdem ist ein gemeinsames Abkommen gegen Plastikmüll gescheitert. Dabei ist die Lage dramatisch: Heute gibt es mehr als doppelt so viele Abfälle auf dem Planeten wie noch vor 20 Jahren und die Tendenz ist weiter steigend. Die EU fordert deshalb ein schnelles Umdenken, doch was tut sie eigentlich gegen den Abfall? Mehr dazu bei ARTE Europe Weekly. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 05.12.2024 arte.tv 102. Wie bedroht ist die Kultur in Europa?
Staffel 1, Folge 102 (10 Min.)Berlins Kulturszene steht Kopf. Seit Wochen gehen Künstlerinnen und Künstler auf die Straße. Die Stadt will Millionen Fördergelder streichen. Anderswo in Europa wird die Kreativszene noch stärker eingeschränkt: In Bulgarien machen Nationalisten Stimmungen gegen unliebsame Aufführungen, in der Slowakei werden kritische Intendanten entlassen und ersetzt. Ein europaweites Bündnis von über 200 Künstlern fordert deshalb jetzt das EU-Parlament zum Handeln auf. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 12.12.2024 arte.tv 103. Wie geht es weiter für die Syrer in Europa?
Staffel 1, Folge 103 (10 Min.)Nach dem Sturz des Assad-Regimes stehen die syrischen Geflüchtete in Europa vor einer ungewissen Zukunft. Mehrere Staaten wollen ihren bisherigen Kurs überdenken und haben Asylverfahren ausgesetzt. Und Österreich überlegt bereits, wie man schnellstmöglichst Menschen nach Syrien zurückführen könnte. Dabei ist die Lage dort unter den neuen Machthabern unübersichtlich und unsicher. Zudem haben sich viele Syrer in Europa ein neues Leben aufgebaut und sind wichtig für den Arbeitsmarkt. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 19.12.2024 arte.tv 104. Polen: Vom schwarzen Schaf zu Mister Europe?
Staffel 1, Folge 104 (9 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Do. 09.01.2025 arte.tv 105. Europa: Machtlos gegen Musk?
Staffel 1, Folge 105 (10 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Do. 16.01.2025 arte.tv 106. Mental Health: Wie geht’s, Europa?
Staffel 1, Folge 106 (9 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Do. 23.01.2025 arte.tv 107. KI: Ist Europa noch im Rennen?
Staffel 1, Folge 107 (11 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Do. 30.01.2025 arte.tv 108. Bringt Serbiens Jugend Vučić zu Fall?
Staffel 1, Folge 108 (11 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Do. 06.02.2025 arte.tv 109. Kann Europa PFAS loswerden?
Staffel 1, Folge 109 (10 Min.)Wundermittel für die Industrie, Albtraum für die öffentliche Gesundheit: PFAS sind so resistent, dass die Chemikalien inzwischen nicht nur in Alltagsgegenständen, sondern auch im Trinkwasser und in Lebensmitteln zu finden sind – mit Auswirkungen auf unsere Körper, die erst Stück für Stück ans Licht kommen. In Europa gibt es mindestens 2.300 Hotspots, an denen die Kontaminierung den kritischen Grenzwert überschreitet. Doch die EU schränkt die Nutzung von PFAS nur zögerlich ein: Der wirtschaftliche Druck ist hoch. In der Industrie und in unserer Umwelt: Können wir PFAS wieder loswerden? (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 13.02.2025 arte.tv 110. Weniger arbeiten, besser leben?
Staffel 1, Folge 110 (11 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Do. 20.02.2025 arte.tv
zurückweiter
Füge ARTE Europa Weekly kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARTE Europa Weekly und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ARTE Europa Weekly online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail