Staffel 1, Folge 116–137
116. Warum verbietet Orban die Pride?
Staffel 1, Folge 116 (10 Min.)Per Verfassungsänderung erkennt Ungarn nur noch zwei Geschlechter an und kann jetzt Veranstaltungen wie Pride-Paraden verbieten. Ein weiterer Frontalangriff der rechtsnationalistischen Regierung auf die LGBTQ+-Community – und ein weiterer Schritt in Richtung Autokratie. Ein Jahr vor der Parlamentswahl will Ministerpräsident Orban seine Kontrahenten und unbequeme Stimmen ausschalten. Wir analysieren sein politisches Kalkül und fragen, wie die EU reagieren kann. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 17.04.2025 arte.tv 117. Europa: Abgehängt bei seltenen Erden?
Staffel 1, Folge 117 (9 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Do. 24.04.2025 arte.tv 118. Eine Welt ohne Verkehrstote?
Staffel 1, Folge 118 (9 Min.)Geschwindigkeitsüberschreitungen, zu viel Promille, Handy am Steuer oder marode Straßen: Gründe für Verkehrsunfälle gibt es viele. Die Europäische Union hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, dass es ab 2050 keine Verkehrstoten mehr gibt. Erste Maßnahmen gibt es bereits, aber dennoch klaffen in Sachen Verkehrssicherheit ordentliche Schlaglöcher, die es zu beheben gilt. Welche das sind und wie Künstliche Intelligenz dabei helfen kann, erfahrt ihr in dieser Ausgabe von ARTE Europa – Die Woche.\\n (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 01.05.2025 arte.tv 119. Polen wählt Präsidenten: Die Folgen für Europa
Staffel 1, Folge 119 (11 Min.)Polen ist ein gespaltenes Land, sowohl gesellschaftlich als auch politisch. An der Regierungsspitze stehen auf der einen Seite der liberale, pro-europäische Ministerpräsident Donald Tusk mit nur knapper Mehrheit, und auf der anderen Seite der nationalkonservative Präsident Andrzej Duda, der der PiS-Partei nahesteht. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 08.05.2025 arte.tv 120. Vom Altar zu TikTok: Neue Wege zur Spiritualität?
Staffel 1, Folge 120 (11 Min.)Immer mehr junge Europäer kehren der Kirche den Rücken zu. Nicht wenige suchen online nach alternativen Religionen. Die sozialen Netzwerke sind für sie der ideale Ort, ihre Spiritualität ganz individuell auszuleben und sich für Esoterik, Tarotkarten oder Kristalle zu begeistern. Doch Kritiker warnen auch vor einem neuen Nährboden für Sekten. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 15.05.2025 arte.tv 121. Kann die EU Russlands Schattenflotte stoppen?
Staffel 1, Folge 121 (10 Min.)Eine illegale Flotte maroder Öltanker durchquert die Meere der Welt, beladen mit russischem Öl, das den Krieg gegen die Ukraine finanzieren soll. Die Geisterschiffe, gerettet vor der Verschrottung, oft nicht versichert und unter falscher Flagge, bedrohen die Sicherheit und die Umwelt der europäischen Gewässer. Die EU hat ein neues Sanktionspaket gegen Russland beschlossen, doch reicht das aus, um die Geisterschiffe zu vertreiben? (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 22.05.2025 arte.tv 122. Energie in Europa: Atomkraft – ja, bitte?
Staffel 1, Folge 122 (12 Min.)Kohle? Zu dreckig. Gas aus Russland? Keine Option. Erneuerbare Energien? Nicht immer zuverlässig. Um für die Zukunft gewappnet zu sein, flirten weite Teile der EU mit der Kernkraft. Über die Hälfte der Mitgliedsländer hat sich zu einer Atomallianz zusammengeschlossen. Doch es gibt auch Vorbehalte. Nicht nur die Sorge vor einer nuklearen Katastrophe schreckt ab, sondern auch hohe Kosten und die Abhängigkeit von Uran aus dem Ausland. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 29.05.2025 arte.tv 123. Dieselskandal: Tödliche Folgen
Staffel 1, Folge 123 (12 Min.)Zehn Jahre ist es her, dass die Manipulation von Dieselmotoren bei Volkswagen aufgeflogen ist. Seitdem stehen auch andere Hersteller im Verdacht, die Emissionen ihrer Autos geschönt zu haben. Und ihre Profitgier verfolgt Europa bis heute. Eine neue Studie schätzt, dass noch immer 40 Millionen dieser manipulierten Fahrzeuge auf unseren Straßen unterwegs sind. Die zusätzliche Luftverschmutzung hat laut dem Center for Research on Energy and Clean Air schwerwiegende Folgen für unsere Gesundheit und kostet den Staat Milliarden. Wurde das Dieselgate ausreichend aufgearbeitet? (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 05.06.2025 arte.tv 124. Europa verschärft den Ton gegenüber Israel
Staffel 1, Folge 124 (13 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Do. 12.06.2025 arte.tv 125. Social-Media-Verbot für Teenager?
Staffel 1, Folge 125 (15 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Do. 19.06.2025 arte.tv 126. Temu und Co: Kann Europa gegensteuern?
Staffel 1, Folge 126 (12 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Do. 26.06.2025 arte.tv 127. Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?
Staffel 1, Folge 127 (14 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Do. 03.07.2025 arte.tv 128. Wie werden Europas Züge attraktiver?
Staffel 1, Folge 128 (16 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Do. 10.07.2025 arte.tv 129. Großbritannien und die EU – Best Friends again?
Staffel 1, Folge 129 (17 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Do. 17.07.2025 arte.tv 130. Bröckelt die letzte Bastion der Pressefreiheit?
Staffel 1, Folge 130 (13 Min.)Ja, Journalisten können in Europa freier berichten als in allen anderen Regionen der Welt. Ja, ihre Rechte werden jetzt nochmal von der EU gestärkt: Der European Media Freedom Act wird endlich aktiv. Und dennoch: Die Pressefreiheit gerät auch hier unter Druck. In einem aktuellen Bericht warnt Reporter ohne Grenzen vor den Bedrohungen für öffentlich-rechtliche Medien. Ein Medienvielfaltsmonitor ist im roten Bereich. Und unsere Kollegen in Ungarn fürchten ein geplantes „Transparenzgesetz“ der Regierung Orban. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 24.07.2025 arte.tv 131. Warum bekommt Europa immer weniger Kinder?
Staffel 1, Folge 131 (14 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Do. 31.07.2025 arte.tv 132. Lieferando und Co: Mehr Rechte für Lieferfahrer?
Staffel 1, Folge 132 (12 Min.)Bei Lieferando wird gestreikt: Die Kuriere fordern mehr Geld und protestieren gegen angekündigte Entlassungen bei Deutschlands größtem Essenslieferanten. Sie fürchten, in die Scheinselbstständigkeit gedrückt zu werden – denn die dürfte laut EU bei vielen Giganten der Branche, wie Uber Eats oder Deliveroo, weit verbreitet sein. Bald soll eine neue Richtlinie in Kraft treten, die es Gig-Workern ermöglicht, Anspruch auf einen Arbeitsvertrag zu erheben. Aber damit sind längst nicht alle Probleme der Plattformarbeit gelöst … (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 07.08.2025 arte.tv 133. Landwirtschaft ohne Pestizide – geht das?
Staffel 1, Folge 133 (12 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Do. 14.08.2025 arte.tv 134. Wo versickern die Millionen der EU?
Staffel 1, Folge 134 (12 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Do. 21.08.2025 arte.tv 135. Mega-Feuer in Europa: Wie kriegen wir sie in den Griff?
Staffel 1, Folge 135 (11 Min.)2025 sind durch Waldfeuer so viel Hektar in Europa abgebrannt wie noch nie. Heute kämpft nicht mehr nur Südeuropa gegen die Flammen, selbst Länder wie Großbritannien verstärken den Brandschutz. Trotzdem reicht das laut vielen Experten nicht: Viele Feuerwehrleute sind schlecht bezahlt und die Renaturierungspolitik der letzten Jahre macht Brände sogar wahrscheinlicher. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Do. 28.08.2025 arte.tv 136. Schulden in Europa: Wie groß ist die Gefahr?
Staffel 1, Folge 136 (13 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Do. 11.09.2025 arte.tv 137. Wie steht es um Europas Kulturerbe?
Staffel 1, Folge 137 (12 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Do. 25.09.2025 arte.tv
zurück
Erhalte Neuigkeiten zu ARTE Europa Weekly direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu ARTE Europa Weekly und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ARTE Europa Weekly online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail