Die Parteien buhlen um die Gunst der Wählerinnen und Wähler. Dies insbesondere dann, wenn Wahlen anstehen: Am 20. Oktober ist es so weit, die Schweiz wählt ein neues Parlament. Welche Partei kann an Wählerstimmen zulegen und auf wessen Kosten? Welche neuen Mehrheiten sind dann in Bundesbern zu erwarten? Aufschluss darüber gibt das SRF-«Wahlbarometer». Und in der «Arena» diskutieren gewichtige Vertreterinnen und Vertreter der Parteien: Was machen die Parteien richtig, was falsch? Wer hat auf die richtigen Themen gesetzt? Und wer täte allenfalls gut daran, seinen Kurs anzupassen? Mario
Grossniklaus begrüsst in der «Arena»: - Petra Gössi, Parteipräsidentin FDP, Nationalrätin FDP/SZ - Nadine Masshardt, Wahlkampfleiterin SP, Nationalrätin SP/BE - Albert Rösti, Parteipräsident SVP, Nationalrat SVP/BE - Martin Candinas, Mitglied Parteipräsidium CVP, Nationalrat CVP/GR - Regula Rytz, Parteipräsidentin Grüne, Nationalrätin Grüne/BE - Jürg Grossen, Parteipräsident GLP, Nationalrat GLP/BE - Martin Landolt, Parteipräsident BDP, Nationalrat BDP/GL Ausserdem im Studio: - Michael Hermann, Politgeograf, Geschäftsführer Forschungsstelle sotomo (Text: SRF)