Folge 22

  • Abstimmungs-Arena: lnitiative Tabakwerbungsverbot

    Folge 22
    Ob auf Plakaten, in Zeitungen, im Kino, an Kiosken oder an Konzerten: Überall dort, wo Jugendliche und Kinder heute Tabakwerbung sehen können, soll künftig ein Werbeverbot gelten. «Nur so gibt es einen wirksamen Jugendschutz», sagen die Initianten. Für Bundesrat und Parlament geht ein Werbeverbot zu weit. «Der Gegenvorschlag verstärkt den Jugendschutz», sagen sie. Ist die Initiative der richtige Weg? Oder ist die Einschränkung der Wirtschaftsfreiheit zu gross?
    Heute ist Werbung für Tabakprodukte nur in Radio und Fernsehen generell verboten. Das gilt auch für Werbung, die sich gezielt an Minderjährige richtet. Für die Initianten hält nur ein konsequentes Verbot Jugendliche und Kinder vom Einstieg in den Tabakkonsum ab. Bundesrat und Parlament setzen auf das neue Tabakproduktegesetz, das unabhängig vom Abstimmungsausgang in Kraft tritt. Braucht es ein weitreichenderes Verbot? Oder reicht der Gegenvorschlag aus?
    Laut Bundesamt für Gesundheit raucht in der Schweiz etwa jede vierte Person. Unter Jugendlichen ist der Anteil von Raucherinnen und Rauchern ähnlich hoch. Studien zeigen,
    dass Jugendliche durch Werbung eher mit dem Rauchen beginnen. Das von der Initiative geforderte generelle Sponsoringverbot treffe Kultur- und Sportveranstaltungen finanziell aber empfindlich, so die Gegner. Der Tabakkonsum verursache für das Gesundheitswesen weitaus höhere Kosten, entgegnen die Befürworterinnen. Welches Argument überzeugt mehr?
    Als Gegner der Vorlage begrüsst Sandro Brotz in der «Abstimmungs-Arena»:
    - Alain Berset, Bundesrat und Vorsteher Eidgenössisches Departement des Innern EDI
    Für die Vorlage treten an:
    - Hans Stöckli, Ständerat SP/​BE und Präsident Initiative «Kinder ohne Tabak»;
    - Yvonne Gilli, Präsidentin Ärztevereinigung FMH und Mitglied Ja-Komitee;
    - Thomas Cerny, Arzt und Präsident Krebsforschung Schweiz; und
    - Jörg Mäder, Nationalrat GLP/​ZH und Verwaltungsrat Spital Bülach.
    Weitere Gegnerinnen und Gegner der Vorlage sind:
    - Ruedi Noser, Ständerat FDP/​ZH und Vorstand Zürcher Handelskammer;
    - Mike Egger, Nationalrat SVP/​SG und Co-Präsident Nein-Komitee; und
    - Brenda Ponsignon, Vorstand Branchenverband Swiss Cigarette. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereFr 28.01.2022SRF 1

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa 29.01.2022
02:25–03:35
02:25–
Fr 28.01.2022
22:25–23:40
22:25–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Arena kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Arena und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Arena online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…