Folge 54

  • Mein Körper. Meine Konzentration. – Wie kann ich sie steigern?

    Folge 54 (45 Min.)
    Jede Sekunde prasseln Millionen Sinnesreize auf uns ein. Digitale Geräte stehen in dem Ruf, ein Aufmerksamkeitskiller zu sein. In einer Welt, die immer schneller und fordernder wird, scheinen wir uns immer weniger konzentrieren zu können. Wie schafft unser Gehirn den Fokus, auch wenn wir ständig Ablenkungen ausgesetzt sind? Lässt sich Konzentration trainieren und steigern? Und wie kann ich den höchsten, den produktivsten Zustand der Konzentration erreichen – den Flow? Die Anforderungen an unsere Konzentrationsfähigkeit können ganz unterschiedlich sein.
    Wir begleiten in dieser Dokumentation drei Menschen mit individuellen Herausforderungen: Voll fokussiert für eine überschaubare Anzahl von Sekunden muss die Schwimmweltmeisterin Angelina Köhler sein, um ein Rennen zu gewinnen. Wie bereitet sie sich darauf vor? Ganz entscheidend, meint Angie Köhler, sei der Kopf: „Die Abläufe, die wir trainieren beim Schwimmen, sind so präzise und technikaffin, dass man sie, wenn man sich nicht konzentriert, gar nicht so schnell durchführen kann. Wer sich nicht richtig konzentrieren kann, verliert.“ Jan Peter Konopinsky ist Fluglotse in Ausbildung und muss seine Konzentration über mehrere Stunden aufrechterhalten; Fehler dürfen ihm nicht passieren, denn davon hängen im schlimmsten Fall Menschenleben ab.
    „Manche Leute sagen, dass es so
    etwas wie ein Fluglotsen-Gen gibt. Das heißt, dass so etwas wie Konzentrationsfähigkeit, Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit veranlagt ist und nicht erlernt werden kann“, erzählt der angehende Fluglotse. Aber stimmt das oder ist das richtige Training das Entscheidende? Dennis „Denninho“ Malcherczyk ist eFootballer beim BVB und spielt in der virtuellen Bundesliga.
    Täglich trainiert er mehrere Stunden. Dabei muss er voll konzentriert sein und gleichzeitig viele Dinge beherrschen: Reaktionsstärke, analytische Fähigkeiten und das Abrufen von hunderten Tastenkombinationen im richtigen Moment. Hilft ihm sein Talent für Multitasking? Wenn die drei für sich die richtige Trainings- und Arbeitsumgebung geschaffen haben, dann läuft es manchmal so gut, dass sie Zeit, Raum und alles um sich herum vergessen – im Flow sind.
    Der Flow gilt als mentaler Zustand völliger Vertiefung, als Zustand höchster Konzentration. Er beschäftigt Forschende wie Prof. Dr. Corinna Peifer von der Universität zu Lübeck. Sie geht den Fragen nach, wie sich der Flow messen lässt und ob er in Zukunft voraussagbar sein wird. Der Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck und der Mentalcoach Thomas Baschab begleiten die drei und beschreiben, was in ihren Körpern und Köpfen passiert. Erkenntnisse, von denen wir alle lernen können, um unsere eigene Konzentration zu verbessern. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.07.2025 Das Erste

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 08.07.2025
01:35–02:20
01:35–
Mo. 07.07.2025
22:20–23:05
22:20–
NEU
Füge ARD Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARD Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App