Ticket-Portale: Sonne, Fußball-WM und Open-Air-Konzerte: Überall freuen sich die Menschen schon jetzt auf einen tollen Sommer mit vielen Events. Der Ticket-Verkauf läuft längst auf Hochtouren. Schon jetzt sind viele Karten ausverkauft. Die Ticket-Portale im Internet spielen dabei eine große Rolle. Aber wie sicher ist der Ticket-Kauf im Netz? Wie hoch ist das Risiko, gefälschte Karten zu kriegen? Und kann ich meine Karten auch wieder verkaufen, wenn ich plötzlich krank werde? Der „Ratgeber: Internet“ macht einen Praxis-Check. Alternativen zu Google-Maps: Wer im Internet eine Adresse sucht oder eine Reiseroute plant, greift fast schon reflexartig auf Google-Maps zu. Aber Google-Maps ist nicht allein auf der Welt: Mittlerweile findet man im Internet Alternativen, die alle ihre Besonderheiten haben – bis hin zur Off-Line-Navigation auf dem Handy in
freier Wildbahn. Mehr darüber im „Ratgeber: Internet“. Deeplink: Open Source: Vieles im Internet ist kostenlos. Aber ist wirklich alles immer legal, was man an Software und Inhalten so herunter lädt? Open Source und Open Content sind die Zauberwörter für legale Programme und Inhalte. Im „Deeplink“ erklärt „Ratgeber: Internet“-Experte Jörg Schieb diese Begriffe und gibt Tipps für kostenlose Seiten. Ahnenforschung im Internet: Was früher mal das Image des Rentner-Hobbys hatte, kommt immer mehr in Mode: Ahnenforschung. Wer waren meine Vorfahren? Wo haben sie gelebt? Wie sind Verwandte über Deutschland, ja – über die Welt verstreut? Fragen, die auch junge Leute spannend finden. Das Internet macht es möglich, ganz viel über seine Familie herauszufinden. Der „Ratgeber: Internet“ gibt Tipps für künftige Ahnenforscher. (Text: ARD)