Kommentare 101–110 von 405
Marcel H. (geb. 1967) am
Zu Frage nach Jacob: der Darsteller war damals hauptberuflich Fotomodell für Herrenmode und dergleichen. Was aus ihm geworden ist, weiß ich nicht.
Stef (geb. 1979) am
war damals noch recht jung, aber auch total fasziniert. Vor allem "jacob" hatte es mir echt angetan. ich find ihn heut noch toll als Prometheus, wenn ich mal wieder die DVD`s ansehe. Weiß jemand was aus ihm geworden ist? Oder ob er wirklich tänzer war oä. Bin über alle facts dankbar.Zwuckelwuckel007 (geb. 1975) am
Damals war ich noch ein Kind, als die Serie sowie der Film ausgestrahlt wurden. Es fasziniert mich heute noch, und auch meine Tochter sitzt mit weit aufgerissenen Augen vor dem Fernseher und verehrt " Anna ". In der Schule hat sie mit ihren neun Jahren einen dreiseitigen Aufsatz über Annas Geschichte geschrieben. Hach ja, echtes Gänsehaut- Feeling.....Marcel H. (geb. 1967) am
Alt? Habe sie bei Beckmann, und Jahre vorher bei Biolek gesehen. Älter als damals bei Anna ist sie, nicht mehr das kleine süße Mädel, aber "alt" ist etwas anderes. Eine überaus anziehende, symphatische und attraktive Frau, möchte ich meinen. Und sie hat Mumm.
Über ihre Balletfähigkeiten hat sie sich selbst wiederholt kritisch geäußert, und daß es zum beruflichen Tanzen nie und nimmer gereicht haben würde. Das mag der Laie nicht sehen können, aber ich glaube es ihr ebenfalls. Aber wer das Buch (von ihr?) über sie gelesen hat, weiß, wie arbeitsintensiv und verbissen ihre Vorbereitungen auf die Tanzszenen waren, und wie sehr sie sich in London vor dem Spielfim geplagt hat. 13 Stunden Dreh - und dann noch zum Ballettrainer, nochmal drei Stunden, Tag für Tag, monatelang, in dem Alter - da würden die meisten von uns schlapp machen, liebe Leute.
Daher glaube ich auch, daß sie es nicht bei ihrem schauspielerischen Talent bewenden ließ, sondern die Jahre nutzte, um sich als Schauspielerin aus- und weiterzubilden, die nunmehr ihr Handwerk über das Talent-haben hinaus beherrscht. Überaus positive Theaterkritiken und Theaterpreise und -Nominierungen sind ja auch ein handfester Beleg dafür. Silvia Seidel ist nicht der Typ, der sich auf "Talent-haben" ausruht. Respekt!
Ich habe ja selber für Silvia Seidel geschwärmt - und bei einem so tollen Menschen muß man sich auch als 38er nicht schämen, einzuräumen, daß man es immer noch tut - man müßte sich als Mann eher dafür entschuldigen, wenn einen eine solche Frau nicht beeindruckt! :) . Aber ich mag sie nicht, weil sie so ein apartes Aussehen hat, oder so ein hüsches Mädel war, sondern weil mich ihre ungezwungene Ausstrahlung und ihre Gereiftheit, ihre Wahrhaftigkeit, Disziplin und ihr Wille, an dem, was sie für richtig hält, festzuhalten, beeindrucken und mir Bewunderung abnötigen. Sie geht ihren Weg, auch wenn der ihr Nachteile und Unannehmlichkeiten einbringt. Wahrhaftigkeit eben, und Glaubwürdigkeit. Davon könnte sich so manches angebliche selbsternannte Möchtegern-Vorbild der Gesellschaft ein großes Beispiel nehmen.
Es ist tragisch, daß das, was ihr die Herzen der Menschen so im Überfluß zufliegen ließ, sich so dramatisch gegen sie gewendet hat: ihre natürliche, sympathische und wahrhaftige Ausstrahlung, die zu einem erdrückend penetranten Öffentlich-sein ihrer Privatsphäre führte. Zuviel Öffentlichkeit kann ein Fluch sein, und sie hat es bitter bezahlen müssen.
Ich jedenfalls bitte um Entschuldigung, daß sich der Mob in den Straßen und der Bild-lesende Pöbel nicht zu schade war, ihr so übel mitzuspielen, damals. Mein Gott, so darf man einem jungen, noch halbwegs lebensunerfahrenen Mädchen doch nicht beikommen! Eine Schweinerei war das, in ethischer Hinsicht gar ein Verbrechen. Pfui.
Ich wünsche Silvia von Herzen alles Gute, ich sage Danke für eine freudvoll Fernseherfahrung, die mir immer lieb und teuer sein wird, und ich wünsche ihr, daß es doch einmal so etwas wie eine Aussöhnung mit der Anna für sie geben wird (die ihr und uns anfängliuch so viel Freude bereitet hat!), und eine späte Genugtuung durch einen unbezweifelten schauspielerischen Erfolg und die Anerkennung durch die breite Öffentlichekit, die sich dann jedoch bitteschön etwas schamvoller zurückhalten möge. Den dem Theater-Insider bekannten Erfolg scheint sie ja in ihrem Bühnen-Metier jetzt auch zu haben.
Ich werde zwar immer einen Knick im Herzen spüren, wenn ich die Titelmeldoie von Anna höre oder an Silvia Seidel denke, aber es hat ja auch was Schönes, zu wissen, daß es solche Menschen gibt. Danke für eine tolle Serie, alles Gute und beste Wünsche für ihre Zukunft!
easy rider (geb. 1976) am
mensch leute, ist das lange her.
und herr im himmel ist die zeit schnell rumgegangen, fast 20 jahre und plötzlich taucht eine silvia seidel bei beckmann auf, und ich verpasse das auch noch - scheiße!!! ich war ja früher ganz verliebt in silvia, wie wahrscheinlich ´ne menge jungs. und heute ist sie......ich will nicht frech sein, aber sie ist alt. und als ich die bilder von beckmann gesehen habe, fällt mir doch glatt mein richtiges alter auch wieder ein, der jüngste bin ich ja auch nicht mehr :o)
war ´ne tolle serie, gut geschriebene charaktere (ihr "vater" eberhard feik war doch wirklich super als beschützender "oberdaddy", oder??) nette story und silvia mehr oder weniger als debütantin recht begabt.
toll, daß hier einige reinschreiben, die noch garnicht geboren waren, als die serie lief - da soll nochmal einer über die jugend meckern :o)
schön, daß die heutige jugend noch interesse an den "alten schinken" hat, ehrlich!!
@patty - ja, das ist die reportage, die du suchst (ist auf der anna-der film dvd als bonus)
renn los und hol sie dir - sind zwar 15 öre, aber die lohnen sich.
und @?? jemand hat gefragt aus welchem ballett die szene ist, die silvia für die aufnahmeprüfung am konservatorium tanzt - hier meinte jemand aus dem bolero. den bolero tanzt sie aber in anna-der film und sie hat wohl einen fächer, das ist richtig, aber sie "verliert" ihn nicht. denke, hier wurde "don quijote" gesucht, glaube ich zumindest. sie soll ja eine spanierin spielen (o-ton m. vukotic "du bist jung, mehr temperament, du bist eine spanierin".) also ich stelle ´mal die behauptung auf, daß es aus "carmen" nicht sein kann und das sind die beiden einzigen stücke, die ich kenne, in denen es um eine junge spanierin geht, aber ich lasse mich auch gerne belehren, bin kein ballettexperte. deshalb auch meine frage an die "profis" - warum behauptet(e) silvia, daß sie nie viel hätte werden können im ballett und warum tauchen immer wieder leute auf, die sagen, es sei schlecht getanzt??? was genau ist vom standpunkt des klassischen balletts schlecht an ihrem tanzstil?? ich kann nichts über füße, armhaltung oder "genügend auswärts" sagen, da ich nie unterricht hatte, finde sie aber für ein damals 17 jähriges mädel, daß die szenen erst lernen mußte, sehr ausdrucksstark .... wie gesagt, von der technik verstehe ich nichts, alles, was ich sehen kann ist, daß sie zum teil im "schwarzen schwan" und in "dornröschen" etwas wackelig auf der spitze stand, mehr sehe ich als laie nicht......kann mir da jemand helfen??? was genau ist schlecht an ihrem tanzstil??? und weiß jemand, was sie genau in dem interview gesagt hat, in dem sie selbst behauptet der "schwanensee" wäre unprofessionell??? ihr auftritt als einer der vier kleinen, oder ihr "schwarzer schwan" und WAS genau war schlecht??
ich behaupte nichts war schlecht, sie war 17 - herr im himmel und wenn eine tänzerin da schon 32 fouettes drehen kann, zum teil doppelt gehe ich davon aus, daß jemand tanzen kann und bestimmt nicht schlecht ist, wie viele geben im ballett auf, bevor sie überhaupt dazu kommen, solche pirouetten zu drehen?? millionen könnte ich wetten. also raus mit der sprache: ich will´s wissen !!! :o)
natürlich machte eine pirouette noch keine tänzerin, keine frage, aber vom technischen her ist es doch wirklich schwer, oder??? danke im voraus und grüße an all die anderen fans und für alle die tanzen, oder anfangen, viel spaß, durchhaltevermögen, freude, glück und genügend härte es ist ein toller sport.....! easy rider
Helmut (geb. 1970) am
Hallo Patty,
die Reportage auf der DVD ist "Anna - Eigentlich heisse ich Silvia Seidel".
Gruß!
HelmutHelmut (geb. 1970) am
Hallo Dany,
die Ohrfeige mit Kuss ist in der Kinofortsetzung ANNA-Der Film zu sehen!
Gruß!
HelmutLana (geb. 1985) am
An Dany!! den "Ohrfeigenkuss", den du meinst, ist in Anna-der Film zu sehen! Liebe Grüsse!! LanaPatty (geb. 1974) am
Es gab damals im TV mal eine Reportage über die Dreharbeiten zur Serie. Ging ca. 45 Minuten. Jetzt habe ich gesehen das auf der DVD vom Spielfilm (Anna - Der Film) auch eine Reportage ist. Kann mir jemand sagen was für eine Reportage das ist? Evtl. sogar die die ich suche????
Freue mich über jede Mail mit Infos.....
Dany (geb. 1973) am
Ichhabe mir gerade nochmals die gesamte Serie angeschaut (nicht auf DVD) und dabei scheint eine Szene gefehlt zu haben.
Ich könnte schwören, bei der Erstausstrahlung hat Anna Rainer einmal eine Ohrfeige verpasst - und ihn kurz danach geküsst. Müsste also demnach in der allerletzten Szene der Serie gewesen sein - doch gabs diesmal eben "nur" den Kuss.
Täuscht mich mein Gedächtnis ..?
zurückweiter
Füge Anna kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Anna und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.