Am Kap der wilden Tiere Staffel 1, Folge 12: Leckereien für die Lisztäffchen
Staffel 1, Folge 12
12. Leckereien für die Lisztäffchen
Staffel 1, Folge 12 (50 Min.)
Sonnenaufgang in Umkgondo.
Bild: NDR/Vincent TV GmbH
Gepard bedroht Hotel Alarm in Umkhondo. Gepard Aibu ist aus dem Reservat ausgebrochen und auf einem Hotelgelände in der Nachbarschaft gesichtet worden. Das bedeutet Lebensgefahr für alle Hotelgäste! Alle Helfer um Tierchef Hein Schoeman sind auf den Beinen, um die Raubkatze zurückzutreiben. Obwohl der Gepard einen Sender hat, ist er nicht zu orten. Nur mit Stöcken bewaffnet, macht sich das Team auf die Suche. Leckerlis für die Lisztäffchen Im Affen-Auffanglager Monkeyland leben 600 Primaten und Lemuren fast wie in freier Wildbahn. Nur die kleinen Lisztäffchen bleiben aus Sicherheitsgründen im Gehege. Damit die Tiere sich nicht langweilen, bauen Tierchef Dominik Winkel und die Kielerin Lene Kleine ihnen ein Spielzeug mit Spezial-Füllung. Schulprojekt mit Schlangen Susa Ladwig verbringt mehrere Wochen in Afrika, um sich für den Tierschutz einzusetzen. Dass sie sich hier ausgerechnet mit Schlangen beschäftigen muss, hat sie nicht geahnt. Die Biologin hat Angst vor den
Reptilien und ausgerechnet sie soll einer Schulklasse verschiedene Schlangenarten präsentieren. Ein Unterfangen, das sie große Überwindung kostet. Schafft es Susa, ihre Angst zu besiegen? Schwangerschaftstest für die Giraffe Reservatsmutter Kim Schoeman vermutet, dass die Giraffenkuh in Umkhondo trächtig ist. Sie will sich Gewissheit verschaffen und hat einen Schwangerschaftstest besorgt. Aber wie kommt nun das Pipi auf die Probe? Gemeinsam mit den deutschen Tierpflegerinnen Alexandra Hansen und Ellen Hinz legt sich Kim auf die Lauer. Ist das Trio schnell und findig genug, um den Test machen zu können? Nachwuchs auf Matzikamma Rhodesian-Ridgeback-Hündin Paquita hat auf der Matzikamma-Farm zehn kleine Welpen zur Welt gebracht. Die Kleinen schlummern friedlich im Körbchen. Doch sind sie alle gesund? Farm-Chefin Katharina Ott will es genau wissen. Die Tierärztin untersucht die Hunde mit deutscher Gründlichkeit – und hat allen Grund, zufrieden zu sein. (Text: ARD)