Dokumentation in 7 Folgen, Folge 1–7

  • Folge 1
    Am 14. Oktober 2000 kam es im Wallis und im Tessin zu verheerenden Unwettern. Am schlimmsten traf es Gondo: Ein Erdrutsch zerstörte einen Drittel des Walliser Grenzdörfchens und riss 13 Menschen in den Tod. Der bewegende Film lässt die Katastrophe von Gondo wieder aufleben. Und er geht der Frage nach, wie die Überlebenden zurück in den Alltag fanden und welche Lehren die Verantwortlichen aus dem Erdrutsch von Gondo gezogen haben. (Text: SF1)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.09.2011 3sat
  • Folge 2
    Am 17. November 1997 griffen im Totentempel der Hatschepsut bei Luxor sechs Terroristen der Gruppe Al-Dschama’a al-islamyya eine Touristengruppe an. 62 Personen wurden bei diesem Anschlag getötet, darunter 36 Schweizerinnen und Schweizer. Die Angreifer starben bei einem späteren Gefecht mit der Polizei oder begingen Selbstmord. (Text: SF1)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.03.2012 3sat
  • Folge 3
    1. November 1986: Ein Grossbrand bei Schweizerhalle auf dem Firmenareal der damaligen Chemiefirma Sandoz versetzt die Bevölkerung der Region Basel für einige Stunden regelrecht in Todesangst. Die ganze Schweiz ist fassungslos. Bis nach Rotterdam ist der Rhein vergiftet, Abertausende von Fischen verenden. „DOK“ zeigt, welche Folgen Schweizerhalle für die Chemie- und Pharmaindustrie in der Schweiz hatte und wie die Bevölkerung sich auch heute noch – 25 Jahre nach dem Brand – mit den Folgen beschäftigen muss. (Text: SF1)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.03.2012 3sat
  • Folge 4
    Dunkle Wolken hingen am Himmel, als acht Guides 45 junge Gäste einer internationalen Reisegruppe zum Canyoning in den Saxetbach führten – und es gab eine Gewitterwarnung. Rachel Pellow beschlich ein ungutes Gefühl. Dann überrollte sie eine Flutwelle, von einer Sekunde auf die andere. „Es sah aus, als ob ein Damm bräche, das Wasser war unglaublich hoch“, erzählt die damals 20-jährige Australierin im Film von Liz Horowitz. Sie überlebte die Katastrophe nur mit viel Glück, ihre beste Freundin bezahlte das Abenteuer mit dem Leben. (Text: SF1)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.09.2011 3sat
  • Folge 5
    Ausgerechnet die kleine und neutrale Schweiz gehörte damit zu den ersten Ländern, die zum Angriffsziel eines Terrorismus wurden, der nicht nur in Konfliktgebieten, sondern weltweit Angst und Schrecken verbreitete. In den folgenden Jahren schlugen die Luftpiraten überall zu, Flugzeuge als Symbol moderner Technik erwiesen sich als einfaches Ziel. Die Schweiz war damals mit dem neuen Phänomen der Luftpiraterie völlig überfordert. Dies belegen die bis anhin gesperrten Dokumente der Bundespolizei, die „DOK“ nun erstmals sichten konnte. (Text: SF1)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.09.2011 3sat
  • Folge 6
    Am Glyssibach in Brienz, der Tod und Verwüstung brachte, wird im Sommer 2011 immer noch am Hochwasserschutz gebaut. Die Berner Baudirektorin Barbara Egger-Jenzer inspiziert die massiven neuen Verbauungen und macht eine Standortbestimmung. Wie gut ist der Kanton Bern inzwischen vor einem ähnlichen Hochwasser geschützt? (Text: SF1)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.09.2011 3sat
  • Folge 7
    Der Film blickt zurück auf das Grounding der Swissair am 2. Oktober 2001. Hansjörg Zumstein dokumentiert die hektischen Verhandlungen in den letzten Stunden. Der damalige Unternehmenschef Mario Corti erzählt, wie er die letzten Tage der Swissair erlebt hat. Er berichtet von seinen Begegnungen mit Wirtschaftsführern und Politikern, von seinem Hoffen auf ein gutes Ende, von seinem Kampf bis buchstäblich zur letzten Minute, und von seiner unglaublichen Enttäuschung, als alles zusammenbrach. (Text: SF1)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.09.2011 3sat
Füge Als die Schweiz den Atem anhielt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Als die Schweiz den Atem anhielt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App